X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Seltene Granate: Tsavorit, Spessartin und Rhodolith

Granat wird seit langem für seine Beständigkeit (7 bis 7,5 auf der Mohs-Skala) und seine natürliche Brillanz geschätzt. Granate erreichten im 18. und 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt, als böhmischer Granatschmuck die europäische Mode dominierte.

Granate sind auch heute noch aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit bei Edelsteinliebhabern beliebt. Entdecken Sie eine große Auswahl an losen Granaten in vielen Schliffen, Formen und Farben für jeden Stil. Einen vollständigen gemmologischen Überblick finden Sie auf unserer Informationen zum Granat-Edelstein Seite.

Seltene Granate, darunter Rhodolith, Tsavorit, Spessartin, Demantoid
Rhodolith, Tsavorit, Spessartin und Demantoid-Granate

Granat wird oft mit erschwinglichen, dunkelroten Steinen in Verbindung gebracht, manchmal mit einem auffälligen bräunlichen Farbton. Dies trifft zwar auf viele gängige Granate zu, aber es gibt auch seltene und atemberaubende Granatvarianten mit leuchtenden und überraschenden Farben, die die Nachfrage unter Sammlern und das Marktinteresse neu entfacht haben. Wenn Sie Interesse am Kauf eines dieser Granate haben, schauen Sie sich unsere Granat-Kaufratgeber für Tipps.

Spessartin-Granat beispielsweise ist ein leuchtend orange- bis rötlicher Edelstein, dessen Farbe von Mangan und in tieferen Rottönen von Eisen bestimmt wird. Dieser wunderschöne Granat wird in Nigeria, Mosambik und Namibia abgebaut und erfreute sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit, obwohl Experten glauben, dass sich dies ändern könnte. Spessartin ist in vielen Qualitäten erhältlich, darunter auch Edelsteine mit moderaten Einschlüssen zu vernünftigen Preisen. Sehr reiner, satter mandarin-orange Spessartin ist jedoch äußerst wertvoll, insbesondere in größeren Größen.

Spessartin-Granat-Edelsteine in Birnenform
Birnenförmige Spessartin-Granat-Edelsteine

Tsavorit-Granat ist ein weiteres außergewöhnliches Mitglied der Granatgruppe und gehört zur Familie der Grossulare. Der in den 1960er Jahren an der Grenze zwischen Kenia und Tansania entdeckte Tsavorit weist eine intensive mittel- bis tiefgrüne Farbe auf, die manchmal an Schönheit mit Smaragden konkurrieren kann.

Während moderate Einschlüsse häufig sind, sind die feinsten Tsavorite hell, rein und äußerst wertvoll. Steine über zwei Karat sind besonders selten und wertvoll. Die Farben von Tsavoriten reichen von einem lebhaften Hellgrün bis zu einem satten Blaugrün, was sie aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihres Funkelns zu einer beliebten Alternative zu Smaragden macht.

Dieser Edelstein wurde in den 1970er Jahren von Juwelieren stark beworben, was zu einer erhöhten Nachfrage und Anerkennung weltweit führte. Tsavorit wurde einst an Dutzenden von Fundorten abgebaut, doch heute ist die kommerzielle Produktion auf nur noch wenige Bergbaubetriebe in Kenia und Tansania beschränkt, was zu seiner Seltenheit und seinem hohen Preis beiträgt.

Rhodolith-Granat ist ein auffälliger rosa- bis violettroter Stein, dessen Name vom griechischen „rhodon“ stammt, was „rosafarben“ bedeutet. George Frederick Kunz, ein bekannter Gemmologe, benannte den Rhodolith nach den Bergrhododendronblüten in North Carolina, die seinen schönen Farbton teilen. Rhodolith liegt chemisch zwischen Almandin und Pyrop-Granat, unterscheidet sich jedoch durch seine ausgeprägte Rosafarbe.

Die feinsten rosa Rhodolith-Granate stammen aus Sri Lanka, Tansania und Simbabwe. Große Edelsteine über 10 Karat sind sehr selten, aber gelegentlich werden große Steine aus hochwertigen tansanischen Rohsteinen geschliffen. Mehr über die Wirkung und Symbolik von Granaten erfahren Sie auf unserer Bedeutung und Kräfte des Granats Seite.

Seltener Rhodolith-Granat-Edelstein
Rhodolith-Granat-Edelstein

Neben Spessartin, Tsavorit und Rhodolith verdienen noch einige weitere seltene Granate Erwähnung. Demantoid-Granat, ein spektakulärer grüner Edelstein, ist für seine außergewöhnliche Streuung und Brillanz bekannt. Seine Farbe ist meist ein leuchtendes Grün mit einem subtilen gelbbraunen Unterton, wodurch er sich vom Tsavorit unterscheidet.

Demantoid wurde erstmals im russischen Uralgebirge gefunden und wird heute auch in Namibia abgebaut. Die Produktion ist jedoch nach wie vor gering und bei Sammlern hoch geschätzt. Ein weiteres faszinierendes Element ist der Farbwechsel-Granat, eine Mischung aus Spessartin und Pyrop, der je nach Lichtverhältnissen dramatische Farbveränderungen von Blau zu Violett zeigt.

Seine Farbveränderung ist oft noch eindrucksvoller als die des berühmten Alexandrits. Diese Edelsteine sind unglaublich selten und werden schnell vergriffen, sobald sie auf dem Markt erscheinen. Eine umfassendere Einführung in Granate finden Sie unter Alles über Granat .

Enlarged Gemstone Image