|
Ihre Angaben
Rezensiert von Thomas Dahlberg
Alles über Granat – Mehr als nur der Geburtsstein für den Januar![]() Granat bei GemSelect Alles über Granat – Mehr als nur der Geburtsstein für den JanuarGranat ist der Geburtsstein für Januar und hat diese Ehre wahrlich verdient. Diese bemerkenswerte Edelsteingruppe ist riesig und vielfältig und bietet außergewöhnliche Qualitäten zu erschwinglichen Preisen in einer beeindruckenden Auswahl an Größen, Farben und Formen. Einige Granatsorten gehören sogar zu den seltensten Edelsteinen der Welt. Entdecken Sie die ganze Geschichte des Granats, seine Arten und gemmologische Details auf unserer Informationen zum Granat-Edelstein Seite. Während viele Menschen Granat für einen roten Stein halten, gibt es Granatarten tatsächlich in nahezu jeder erdenklichen Farbe. Tatsächlich umfasst die Granatgruppe über zwölf verschiedene Edelsteinarten. Roter Granat ist zwar der bekannteste und beliebteste, aber bei weitem nicht die einzige Option. Granat wird auf fast allen Kontinenten abgebaut, obwohl einige Vorkommen mittlerweile fast erschöpft sind. Da das Angebot schrumpft, wird mit einem deutlichen Preisanstieg dieser seltenen Steine gerechnet. Möchten Sie einen cleveren Kauf tätigen? Schauen Sie sich unsere detaillierten Granat-Kaufratgeber . Granatfarben und -sortenGranat ist in einer beeindruckenden Farbpalette erhältlich, darunter Gelb, Orange, Pfirsich, Grün, Rot, Lila, Braun, Rosa und sogar Farbwechsel-Varianten. Die häufigste Variante für Schmuck ist der Pyrop-Granat, während Farbwechsel-Granat, Demantoid-Granat und Tsavorit-Granat zu den seltensten gehören. Andere, weniger bekannte Varianten sind noch seltener. Auf dem Bild unten fehlt eine Farbe: Blau. Blauer Granat existiert jedoch – er ist nur so selten, dass man ihn fast nie sieht. Damit deckt Granat das gesamte Farbspektrum ab. Erfahren Sie, warum einige Granatarten zu den seltensten Edelsteinen der Welt gehören. Seltene Granate Seite. ![]() Granatglanz und HärteGranat hat einen glasartigen Glanz und ist äußerst attraktiv. Einige Arten, wie der Demantoid-Granat, können sogar einen schillernden, diamantähnlichen Glanz aufweisen. Granate sind im Allgemeinen augenrein, d. h. frei von sichtbaren Einschlüssen, obwohl einige Arten minimale Einschlüsse aufweisen. Beispielsweise weisen Spessartin und Hessonit häufig Einschlüsse auf, und russische Demantoid-Granate können markante pferdeschwanzartige Einschlüsse aufweisen, während namibische Demantoid-Granate typischerweise weniger Verunreinigungen aufweisen. Granat hat einen Wert von 6,5 bis 7,5 auf der Mohs-Skala, was ihn recht haltbar macht und ihn dank seiner Kombination aus Härte, Farbpalette, Formen und hervorragendem Wert für alle Arten von Schmuck geeignet macht. Interessante Fakten über Granat
Erfahren Sie mehr über die traditionelle Symbolik des Granats in unserem Bedeutung und Kräfte des Granats Artikel. Demantoid-Granat![]() Demantoid-Granat Demantoid-Granat ist eine leuchtend grüne Varietät und gilt als eine der seltensten und wertvollsten Granatarten. Sein extrem hoher Brechungsindex verleiht ihm mehr Brillanz als Rubin oder Saphir und sogar eine stärkere Dispersion (Feuer) als Diamant. Die meisten Demantoide sind klein, Steine über einem Karat gelten als selten und Steine mit zwei Karat als extrem selten. Demantoid wurde ursprünglich in Russland entdeckt und wurde für seine Seltenheit und Schönheit berühmt. Später wurden neuere Vorkommen in Namibia und Madagaskar sowie kleinere Vorkommen in anderen Ländern entdeckt, was seinen Wert und seine Nachfrage jedoch nicht mindert. GemSelect bietet atemberaubende Demantoid-Granat-Stücke mit einem Funkeln, das Sie begeistern wird. Wir führen Demantoid-Granat als Einzelsteine, Paare und Lots. Die Farben reichen von Limettengrün bis zu tiefem Waldgrün mit gelegentlichen Gelbtönen, und hellere Steine weisen oft einen unglaublichen Glanz auf. Tsavorit-Granat![]() Tsavorit-Granat Tsavorit ist eine smaragdgrüne Variante des Grossular-Granats. Seine Farbe ist so lebendig, dass er mit den feinsten Smaragden mithalten kann. Er wird wegen seiner Schönheit, Haltbarkeit und seines Anlagepotenzials hoch geschätzt. Beim Kauf von Tsavorit sind augenreine Steine mit satter, gesättigter Farbe am begehrtesten. Tsavorit reicht von leuchtendem Gelbgrün bis zu tiefem Waldgrün, wobei die wertvollsten Farbtöne leuchtend und rein sind. Mit einer Mohshärte von 6,5–7,5 ist Tsavorit robust genug für den täglichen Gebrauch und lässt sich gut in Schmuckdesigns verarbeiten, darunter Pavé- und Akzentfassungen. Wenn Sie nach einem grünen Edelstein mit beeindruckender Brillanz, Haltbarkeit und angemessenem Preis suchen, ist Tsavorit eine hervorragende Wahl. Malaya-Granat![]() Malaya-Granat Malaya-Granat ist eine Kreuzung aus Pyrop- und Spessartin-Granaten und wurde erst vor relativ kurzer Zeit im Umba-Tal in Tansania entdeckt. Dort wird er auch heute noch hauptsächlich abgebaut. Malaya-Granat ist langlebig und hat eine Mohs-Skala von 7–7,5. Er ist in wunderschönen Farben erhältlich, von Rosa-Orange über Rötlich-Orange bis hin zu Gelblich-Orange, mit Variationen in Farbton und Sättigung. Seltenere oder rötlichere Steine sowie größere Größen erzielen höhere Preise. GemSelect bietet Malaya-Granate als Einzelsteine, Paare und Lose an, wobei die leuchtenden Grapefruitfarben besonders selten und dennoch recht erschwinglich sind. Farbwechselnder Granat![]() Farbwechselnder Granat Farbwechselgranat ist ein außergewöhnlich seltener Hybridtyp, der meist aus Spessartin und Pyrop, manchmal auch aus Grossular oder Almandin besteht. Er ist wegen seines dramatischen Farbwechsels sehr begehrt, der von bräunlich-grün oder bronzefarben bei Tageslicht zu einem leuchtenden Pink oder Rosa unter Glühlampenlicht wechseln kann. Farbwechselgranat kann Farbtöne von Grau und Grün über Violett bis hin zu Blau aufweisen, bei Kerzenlicht sogar blutrote Töne. Der Stein glänzt unter verschiedenen Lichtbedingungen. Mit einer Mohshärte von 7–7,5 eignet er sich für die meisten Schmuckanwendungen. Hessonit-Granat![]() Hessonit-Granat Hessonit ist eine Varietät des Grossular-Granats, die für ihre warmen Farben von Honiggelb bis Zimtbraun bekannt ist. Im Gegensatz zu anderen Grossular-Granaten ist Hessonit niemals grün. Er hat ein unverwechselbares Aussehen mit unterschiedlichen Transparenzgraden und den charakteristischen honigartigen Einschlüssen, die für diesen Edelstein typisch und akzeptabel sind. GemSelect bietet eine Auswahl an Hessonit-Granaten in erschwinglichen Paaren, Lots und seltenen größeren Steinen an. Sri Lanka ist die bekannteste Quelle, und facettiert und poliert zeigt Hessonit einen beeindruckenden Glasglanz. Pyrop-Granat![]() Pyrop-Granat Pyrop ist der beliebteste rote Granat. Seine tiefrote Farbe wird manchmal mit Rubin verwechselt. Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Feuerauge“ und verdankt seine außergewöhnliche Brillanz. Pyrop hat einen hohen Brechungsindex, ist oft einschlussfrei und sehr erschwinglich. Pyrop ist langlebig, hat eine Mohs-Bewertung von 7–7,5 und kann in viele Formen und Größen geschliffen werden. Kleinere Pyrope weisen meist ein tiefes Rot auf, während größere Steine fast schwarz erscheinen können. Pyrop wurde früher in der Tschechischen Republik abgebaut, heute finden sich Vorkommen in China, Madagaskar, Myanmar, Südafrika, Sri Lanka, Tansania und den USA. Rhodolith-Granat![]() Rhodolith-Granat Rhodolith-Granat, eine Mischung aus Pyrop und Almandin, ist für seine purpurrote oder himbeerrote Farbe bekannt. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort für „rosafarben“ ab. Seine leuchtenden rosa-violetten Töne heben ihn von anderen Granaten ab, wobei himbeerrote Farbtöne am begehrtesten sind. Rhodolith-Granat ist in der Regel einschlussfrei, hat einen glasartigen Glanz und eine hohe Brillanz aufgrund seines Brechungsindex. Er ist langlebig, in vielen Schliffen erhältlich und preiswert, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Schmuck macht. Spessartin-Granat![]() Spessartin-Granat Spessartin-Granat reicht von orange bis rotbraun und wurde erstmals in den 1880er Jahren in Deutschland entdeckt. Seine Beliebtheit in der Schmuckherstellung wuchs nach bedeutenden Funden in Namibia und Mosambik in den 1990er Jahren. Seine Zusammensetzung ist mit dem Farbwechsel- und Malaya-Granat verwandt. Die leuchtenden Orangetöne des Spessartins sind selbst bei rötlicheren Steinen erkennbar. Seine Mohshärte von 7,5 und seine hervorragende Brillanz machen ihn im Facettenschliff äußerst begehrt. Große Spessartitsteine sind selten und wertvoll, während kleinere Steine dennoch eine atemberaubende Farbe und Glanz bieten. Mali-Granat![]() Mali-Granat Mali-Granat ist eine relativ neue Entdeckung aus Mali, Westafrika. Es handelt sich um eine seltene Mischung aus Grossular und Andradit. Seine einzigartige Mischung macht ihn zu einer der wertvollsten Granatarten. Mali-Granat kommt in alluvialen Lagerstätten in Mali vor und ist in den Farben Gelb, Weiß, Farblos, Grün und Rot erhältlich, wobei gelbliche oder bräunlich-grüne Farbtöne am häufigsten vorkommen. Mintgrüne und gelbgrüne Mali-Granate sind aufgrund ihrer Brillanz besonders begehrt. Sterngranat![]() Sterngranat Cabochon Sterngranat ist eine seltene Varietät, die für ihren Asterismus bekannt ist, ein sternförmiges Muster, das durch Rutil-Einschlüsse entsteht. Diese Steine sind typischerweise tiefrotschwarz oder bräunlichrot. Sterngranate kommen hauptsächlich aus Indien und den USA. Bei den meisten ist unter starkem Licht ein Stern mit vier Strahlen zu sehen, seltene Exemplare können jedoch auch einen Stern mit sechs Strahlen aufweisen, der besonders wertvoll ist. Grossularit-Granat![]() Grossularit-Granat Grossularit ist eine gelbgrüne Granatvarietät. Seine Kalzium-Aluminium-Struktur verleiht ihm eine besondere chemische Zusammensetzung innerhalb der Granatgruppe. Die Farbpalette reicht von Zitronengelb bis Grüngelb, wobei Minz- und Gelbgrüntöne besonders attraktiv sind. Grossularit ist oft hochtransparent, mit einigen akzeptablen Einschlüssen. GemSelect bietet Grossularit in VVS- oder VVS-VS-Klarheit zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Er stammt aus Regionen wie Kanada, den USA, Afrika, Russland, Madagaskar, Tansania, Kenia, Pakistan, Brasilien und Sri Lanka. Almandin-Granat![]() Almandin-Granat Almandin-Granat ist eine der weltweit am häufigsten vorkommenden Granatarten, obwohl er meist in Industriequalität und nicht in Edelsteinqualität vorliegt. Edelsteinqualitäts-Almandin weist tiefe Rottöne von bräunlich-rot bis orange-rot oder violett-rot auf und hat einen Wert von 7,5 auf der Mohs-Skala, was ihn für die Schmuckherstellung besonders haltbar macht. Die Preise pro Karat sind ähnlich wie bei Pyrop-Granat, der größte Unterschied besteht darin, dass Almandin im Allgemeinen in größeren Größen erhältlich ist.
|