Demantoid-Granat: Der schillernde grüne Edelstein

Über Demantoid-Granat
Haben Sie schon einmal einen Edelstein gesehen, der heller funkelt als ein Diamant? Lernen Sie den Demantoid-Granat kennen, den grünen Superstar der Granatfamilie. Diese seltene Variante des Andradit-Granats erhält ihren leuchtend grünen Farbton durch Chrom und Eisen(III). Demantoid ist für seine außergewöhnliche Brillanz bekannt und hat einen höheren Brechungsindex als Rubin und Saphir. Seine Dispersion überstrahlt sogar edle Diamanten. Genau – dieser Edelstein hat richtig Feuer!
Der Demantoid-Granat wurde 1853 im russischen Uralgebirge entdeckt und ist im Vergleich zu anderen Edelsteinen eine relativ neue Entdeckung. Seine Seltenheit, insbesondere in Größen über einem Karat, macht ihn zu einem begehrten Fund. Russische Demantoide sind besonders berühmt für ihre goldenen „Schachtelhalm“-Einschlüsse – zarte, fadenförmige Muster, die durch Byssolit oder Chrysotilasbest entstehen. Diese Einschlüsse sind wie der Fingerabdruck eines Edelsteins und verleihen ihm Charakter und Wert, insbesondere bei russischen Steinen. Möchten Sie tiefer in die Granatfamilie eintauchen? Schauen Sie sich unsere Informationen zum Granat-Edelstein für eine vollständige Übersicht.
Identifizierung von Demantoid-Granat
Um einen Demantoid-Granat zu erkennen, muss man seine einzigartigen Eigenschaften kennen. Als Calcium-Eisen-Silikat hat er ein spezifisches Gewicht von 3,7 bis 4,1 und einen extrem hohen Brechungsindex von 1,88 bis 1,94 – was ihn zu einem der brillantesten Edelsteine überhaupt macht. Sein diamantener Glanz und seine Dispersion verleihen ihm ein diamantenartiges Funkeln, das kaum zu übersehen ist.
Demantoide sind typischerweise klein, Steine über zwei Karat sind äußerst selten. Ihre grüne Farbe, die durch Chrom und Eisen(III) entsteht, unterscheidet sie von ähnlichen Edelsteinen wie Peridot, Smaragd oder Turmalin. Die charakteristischen Schachtelhalm-Einschlüsse? Sie sind ein sicheres Zeichen für russische Demantoide, obwohl nicht alle sie aufweisen. Wenn Sie auf der Suche nach Edelsteinen sind, helfen Ihnen diese Merkmale, das Original zu erkennen.
Ursprünge und Quellen
Die Geschichte des Demantoid-Granats beginnt im russischen Uralgebirge, wo er 1853 erstmals entdeckt wurde. Über ein Jahrhundert lang war Russland die einzige Quelle, was diese Edelsteine extrem selten machte. 1996 tauchte dann die Green Dragon Mine in Namibia auf, gefolgt von Funden in Madagaskar im Jahr 2003. Heute wurden auch Vorkommen in Afghanistan, Italien, Iran, China, Korea, Zaire und den USA gemeldet. Dennoch bleiben russische Demantoide der Goldstandard, insbesondere solche mit Schachtelhalm-Einschlüssen. Neugierig auf andere seltene Granate? Entdecken Sie unsere Seltene Granate Führung.
Demantoid-Granat kaufen
Farbe
Demantoid-Granat ist dank Chrom immer grün, während Eisen(III)-Ionen ihm gelbliche Töne verleihen. Die Farben reichen von hellem, peridotähnlichem Grün bis hin zu tiefen, smaragdähnlichen Tönen. Je intensiver das Grün, desto höher der Wert, wobei hellere Steine oft mehr von diesem schillernden Feuer zeigen.
Klarheit und Glanz
Mit seinem diamantähnlichen Glanz und seiner hohen Transparenz ist Demantoid ein echter Hingucker. Einschlüsse sind häufig, insbesondere bei Steinen über einem Karat, aber es gibt auch augenreine Edelsteine unter einem Karat. Bei russischen Demantoiden sind diese Schachtelhalm-Einschlüsse kein Makel, sondern ein Ehrenzeichen!
Schnitt und Form
Die meisten Demantoide werden facettiert, um ihre Brillanz zu maximieren. Ovale Schliffe sind die bevorzugte Wahl, um das Karatgewicht zu erhalten. Es gibt auch runde, birnenförmige, kissenförmige und ausgefallene Schliffe. Diamantschliffe sind besonders beliebt, um dieses unglaubliche Feuer zur Geltung zu bringen.
Behandlung
Gute Nachrichten: Demantoid-Granat ist üblicherweise unbehandelt. Gerüchte über Niedrigtemperaturbehandlungen bei einigen russischen Steinen tauchten 2003 auf, Tests konnten dies jedoch nicht bestätigen. Was Sie sehen, ist das, was Sie bei diesem Edelstein bekommen! Weitere Tipps zur Auswahl von Granaten finden Sie in unserem Granat-Kaufratgeber oder stöbern Sie in unserem Bestand an lose Demantoid-Granate genau hier.
Gemmologische Eigenschaften
Chemische Formel | Ca3Fe2(SiO4) Calciumchromsilikat |
---|---|
Kristallstruktur | Kubisch - Rhombendodekaeder, Ikositetraeder |
Farbe | Gelbgrün, Grün bis Smaragdgrün |
Härte | 6,5 bis 7,5 auf der Mohs-Skala |
Brechungsindex | 1,888 bis 1,94 |
Dichte | 3,70 bis 4,10 |
Spaltung | Undeutlich |
Transparenz | Transparent bis undurchsichtig |
Doppelbrechung | Normalerweise keine |
Lüster | Glasartig, diamantartig, diamantinartig |
Fluoreszenz | Meistens keine |
Neugierig auf gemmologische Fachbegriffe? Weitere Informationen finden Sie im Edelstein-Glossar oder Alles über Granat für einen umfassenderen Blick auf diese Edelsteinfamilie.
Verwandte Sorten

Granate sind vielfältig und kommen in verschiedenen Farben vor, von Rot über Grün und Blau bis hin zu weiteren. Demantoid gehört zur Andradit-Art, die Granatfamilie umfasst jedoch sechs Mineralarten und unzählige Varietäten. Bekannte Sorten sind Pyrop, Almandin, Rhodolith, Spessartin, Grossularit, Tsavorit und Malaya-Granat. Weniger bekannte Varietäten sind Hydrogrossular, Farbwechsel-Granat, Melanit, Topazolit, Uvarovit, Mali-Granat, Hessonit, Leuko-Granat und Umemit-Granat. Vorsicht: Granate können Chrysoberyll, Alexandrit, Turmalin, Spinell oder Saphir ähneln!
Entdecken Sie andere Granatsorten
Mythologie und heilende Eigenschaften
Der Name „Granat“ leitet sich vom lateinischen „granatus“ ab, was „samenartig“ bedeutet und von Granatapfelkernen inspiriert ist. Granate sind seit Jahrtausenden bekannt und haben eine reiche Geschichte. Die Griechen glaubten, sie schützten Kinder vor dem Ertrinken und wirkten Gift entgegen. In christlichen und hebräischen Traditionen schmückte Granat Aarons Brustpanzer und erleuchtete Noahs Arche. Im Koran heißt es sogar, er erleuchte den vierten Himmel! Erfahren Sie mehr über diese faszinierenden Geschichten in unserem Bedeutung und Kräfte des Granats Führung.
Demantoid ist ein Stein der Reise, der Böses abwehren und die Geister beflügeln soll. Er wird mit dem Wassermann, Januar-Geburtstagen und dem zweiten Hochzeitstag in Verbindung gebracht. Manche behaupten, er helfe bei Arthritis, Krampfadern und mehr, aber diese Heilversprechen sind nicht medizinisch bestätigt.
Haftungsausschluss: Metaphysische und alternative Heilmittel stellen keine bestätigten Ratschläge dar. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Schmuckdesign-Ideen
Mit seiner Haltbarkeit (6,5–7,5 auf der Mohs-Skala) und seiner atemberaubenden Brillanz ist Demantoid-Granat ein Traum für jeden Juwelier. Er glänzt in Ringen, Halsketten, Armbändern und Anhängern, oft als Smaragd-Alternative. Aufgrund seiner Seltenheit ist er nicht in jedem Geschäft erhältlich, eignet sich aber perfekt für einzigartige Jubiläumsringe oder Geburtssteinschmuck. Tipp: Kaufen Sie nach Größe, nicht nach Karatgewicht, da die Dichte farbiger Edelsteine variiert.
Pflege und Reinigung

Halten Sie Ihren Demantoid mit milder Seife und warmem Wasser glänzend. Wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab und spülen Sie ihn gründlich ab, um Rückstände zu entfernen. Verzichten Sie auf Ultraschallreiniger und Dampfgeräte – sie sind zu aggressiv. Vermeiden Sie Bleichmittel oder Flusssäure und legen Sie Ihren Schmuck vor dem Sport ab, um die Zinken zu schützen. Bewahren Sie ihn zur Sicherheit in einem weichen Tuch oder einer mit Stoff ausgekleideten Box auf.