X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Thomas Dahlberg

Informationen zum Granat-Edelstein

Natürliche Granat-Edelsteine in verschiedenen Schliffen von GemSelect
Natürliche Granat-Edelsteine

Einführung

„Der Granat ist ein roter Edelstein, aber nicht wie der Rubin, sein Rot ähnelt eher dem einer Flamme … Wenn er richtig geschliffen und poliert wird, offenbart er seine ganze Schönheit und Vollkommenheit.“

Aristoteles schrieb dies bereits vor über 2.000 Jahren über Granate, doch unsere Bewunderung für diesen Edelstein hält bis heute an und wir haben entdeckt, dass dieser Edelstein viel mehr zu bieten hat als nur ein flammendes Rot.

Granate sind die „moderne Familie“ in der Welt der Edelsteine – keine einfache chemische Formel mit ein oder zwei farberzeugenden Verunreinigungen, sondern eine große Edelsteinfamilie mit vielen mineralischen „Verwandten“.

Diese Gruppe eng verwandter Mineralien hat uns eine Vielzahl von Edelsteinen beschert, die in fast jeder Farbe vorkommen, am bekanntesten ist Rot, aber auch in außergewöhnlichen Grün-, Orange-, Rosa- und sogar Violetttönen und, entgegen der Behauptung mancher, in einigen seltenen Blautönen.

Granate haben die gleiche Kristallstruktur aus Siliziumdioxid und Sauerstoff, wobei verschiedene Elemente die verschiedenen Varianten bilden. Dadurch entstehen Dutzende von Untergruppen, von denen jedoch nur wenige für Edelsteinsammler von Bedeutung sind.

Granatarten / Sorten

Granat wird in verschiedene Arten unterteilt. Wir konzentrieren uns hier auf die Edelsteine. Andere Granatarten werden industriell verwendet, beispielsweise als Schleifmittel oder zum Wasserstrahlschneiden.

Es gibt sechs allgemein anerkannte Granatarten, die hier zusammengefasst sind:

Diese sechs Arten bilden die Kernfamilie, aber Handelsnamen und Farbmischungen führen zu noch mehr Namen und Kategorien. Rhodolith ist beispielsweise eine Pyrop-Almandin-Mischung mit violettem Farbton.

Sehen Sie sich die Farbpalette von Rhodolith-Granat an .

Malaya ist eine rosa-orange Mischung aus Pyrop und Spessartin, die manchmal auch Imperial Garnet genannt wird, und Farbwechsel-Granate aus Madagaskar und Tansania ändern je nach Lichtquelle ihre Farbe.

Lernen Sie hier Color Change Garnet kennen .

Andere Namen sind Sterngranat, meist undurchsichtig mit Sterneffekt, Sehen Sie sich hier unseren Leitfaden zum Sterngranat an , plus Handelsnamen wie Mandarin, Mint, Gooseberry, Native Sunset oder Masai Blue – manchmal erfunden vom Marketing.

Der grüner Tsavorit-Granat , die orangefarbene Hessonit und grünlich gelb Mali-Granat sind ebenfalls beliebte Optionen.

Tsavorit aus Ostafrika kann bis zu 5.000 Dollar pro Karat einbringen. Demantoid aus Russland mit seinen charakteristischen „Schachtelhalm“-Einschlüssen ist einer der seltensten Edelsteine und kann Tausende pro Karat kosten.

Weitere seltene Arten finden Sie auf unserer Seite „Seltene Granate“. .

Entdecken Sie unser komplettes Auswahl an Granat-Edelsteinen Hier.

Granatfarben

Auswahl an Granatfarben von GemSelect
Granat-Farbpalette

Die meisten Menschen denken bei „Granat“ an Rot, doch Granat kommt in fast allen Farben vor. Ihre unterschiedliche chemische Zusammensetzung erklärt diese Vielfalt. Eisen sorgt typischerweise für Rot- und Brauntöne, Mangan für Orange oder Rosa, Chrom und Vanadium für Grün und Kalzium für Gelb.

Manche Granate erhalten ihre Farbe sogar direkt durch ihre Atomstruktur und nicht durch Verunreinigungen. Kombinationen können ungewöhnliche Purpurtöne erzeugen, während schlichte blaue Granate ohne Farbveränderung unbekannt bleiben.

Zu den seltenen Farben gehören orangeroter Mandarin-Spessartin, sattgrüner Tsavorit und Demantoid sowie Farbwechsel-Granate aus Madagaskar und Tansania, deren Farbe je nach Lichteinfall von Blau nach Rot wechselt. Diese seltenen Farbtöne sind in der Regel die wertvollsten.

Granat-Reinheit

Augenreine Granate sind die Norm, insbesondere bei roten Varianten, da Granate relativ häufig vorkommen. Bei seltenen Arten wie Demantoid oder Tsavorit werden Einschlüsse eher akzeptiert. Tatsächlich steigern die einzigartigen „Schachtelhalm“-Einschlüsse im russischen Demantoid sogar den Wert und weisen auf ihre Herkunft hin.

Uwarowit, der normalerweise undurchsichtig ist, unterliegt nicht den üblichen Reinheitsregeln. Tsavorit-Granat sollte im Allgemeinen so rein wie möglich sein, aber große Steine mit kleinen Fehlern sind immer noch hoch geschätzt.

Was ist die spirituelle Bedeutung von Granat?

Granat wird seit der Bronzezeit wegen seiner schützenden und ausgleichenden Energien geschätzt. Traditionell symbolisierte roter Granat Freundschaft, und der Austausch von Granatschmuck versprach ein zukünftiges Wiedersehen. Reisende trugen sie als Amulette zum Schutz vor Krankheiten oder Angriffen.

Finden Sie seine spirituellen und traditionellen Kräfte in unserem Abschnitt „Bedeutung und Kräfte des Granats“ .

Auch heute noch gilt Granat als Stein der Ausgeglichenheit, des Selbstvertrauens und der spirituellen Stärke. Seine vielen Arten weisen vermutlich subtile Unterschiede auf – Grossular beispielsweise bringt Freude und Romantik; Almandin verleiht Mut und Stabilität; Pyrop entfacht Leidenschaft und Kreativität. Auch Farbenergien spielen eine Rolle: Grüner Granat fördert Wachstum und Erneuerung, Orange fördert Glück und Lila inspiriert Weisheit.

Granat und die Chakren

Granat-Edelsteine für die Chakra-Meditation

Chakren sind Energiezentren im Körper. Rote Granate schwingen stark mit dem Wurzelchakra und sorgen für Erdung und Sicherheit, während grüne Granate mit dem Herzchakra verbunden sind und Wachstum und Mitgefühl fördern. Andere Granatfarben können mit weiteren Chakren in Einklang gebracht werden: Orange für das Sakralchakra, Gelb für das Solarplexuschakra und so weiter.

Gesundheitliche Vorteile von Granat

Granat wird traditionell als „Stein der Gesundheit“ bezeichnet, da er energetisierend und entgiftend wirkt. Historisch galt er als kreislauffördernd, blutdruckregulierend und herzstärkend. Auch heute noch gilt er als revitalisierend. Er kann auch bei Arthritis und Schmerzen helfen.

Granat kann man zum Beispiel tragen, während der Meditation auf Chakra-Punkte legen, als Prüfstein bei sich tragen oder sogar als Dekoration für den Raum verwenden. Laden Sie Granate gelegentlich auf, indem Sie sie unter fließendem Wasser abspülen und mit anderen Kristallen zusammenlegen, um ihre Energie wiederherzustellen.

Haftungsausschluss: Diese Traditionen stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich an einen qualifizierten Arzt. GemSelect übernimmt keine Garantie für die Heilwirkung von Kristallen.

Granatpreis

Die Preise für Granate reichen von wenigen Dollar pro Karat für gewöhnlichen roten Pyrop bis zu Tausenden pro Karat für Demantoid oder Tsavorit. Qualität, Seltenheit und Herkunft bestimmen den Wert. Die wertvollsten Demantoide stammen beispielsweise aus Russland und weisen markante Schachtelhalm-Einschlüsse auf.

Bereit zum Einkaufen? Besuchen Sie unsere Granat-Kaufratgeber .

Granatentdeckung

Granate gehören zu den ältesten Edelsteinen der Menschheit. Ihre Geschichte reicht über 5.000 Jahre zurück und sie wurden unter Artefakten aus dem alten Ägypten und Sumer entdeckt.

Die alten Griechen und Römer trieben mit den östlichen Reichen Handel mit roten Granaten, die wahrscheinlich schon lange vor Christi Geburt in Indien und Sri Lanka abgebaut wurden. Im Talmud, dem heiligen Buch des jüdischen Volkes, war ein großer roter Granat das einzige Licht auf Noahs Arche.

Chemische Analysen zeigen, dass viele Granate im Mittelmeerraum aus Südasien stammen, während die in Nordeuropa entdeckten Granate in den heutigen Gebieten der Tschechischen Republik und Russlands abgebaut wurden.

Der moderne Name Granat wurde 1270 vom Philosophen Albertus Magnus eingeführt, der das Mineral als granatus beschrieb, was Samen oder Korn bedeutet, wahrscheinlich weil die Kristalle Granatapfelkernen ähnelten.

In jüngerer Zeit wurde das russische Uralgebirge für seine beeindruckenden Demantoid-Granate berühmt, die für ihre Brillanz geschätzt wurden. Ebenso wurde Tsavorit von Campbell Bridges in Ostafrika gefunden, der später nach dem kenianischen Tsavo-Nationalpark benannt wurde. Weitere seltene Arten finden Sie auf unserer Seite „Seltene Granate“. .

Wie entsteht Granat?

Diagramm, das zeigt, wie Granat im Gesteinskreislauf entsteht

Granate entstehen unter großer Hitze und Druck, wenn Kontinentalplatten aufeinanderprallen und Gestein schmelzen und neu bilden. Beim Abkühlen verfestigen sich Granatkristalle in Rissen des umgebenden metamorphen Materials. Über Millionen von Jahren können sie durch Erosion in Flussbetten gespült werden, wo sie im Alluvialabbau gewonnen werden können. Alternativ werden sie im Hartgesteinsbergbau direkt aus dem Wirtsgestein gewonnen.

Wo kommen Granate vor?

Weltkarte mit den Abbauorten von Granat-Edelsteinen

Granatmineralien sind weltweit verbreitet, aber Granate in Edelsteinqualität sind seltener. Demantoid kommt aus Russland und Namibia, Tsavorit aus Kenia und Tansania, Rhodolith aus Indien und Sri Lanka und Mandarin-Granat aus Namibia. Große industrielle Granatvorkommen werden in Australien, Indien, den USA und China für Schleifmittel und die Wasserfiltration genutzt.

Kann Granat behandelt werden?

Granat ist einer der wenigen Edelsteine, der im Allgemeinen nicht behandelt wird, abgesehen vom normalen Schleifen und Polieren.

Es gibt gelegentlich Berichte über eine leichte Wärmebehandlung zur Verbesserung der Farbe und Klarheit von Demantoid-Granaten aus Russland, aber diese Behandlungen sind sehr subtil und schwer zu erkennen, daher sollten seriöse Verkäufer alle bekannten Verbesserungen offenlegen.

Für welchen Schmuck eignet sich Granat?

Granatschmuck-Designs und Inspiration von GemSelect
Designideen für Granatschmuck

Granate haben eine Mohshärte von 6,5 bis 7,5 und eignen sich daher für Ringe, Ohrringe, Anhänger und anderen Schmuck. Obwohl sie recht robust sind, sind schützende Fassungen wie Zargen für hochwertige Granate wie Tsavorit oder Demantoid empfehlenswert. Erfahren Sie mehr über die Haltbarkeit von Edelsteinen in unserem Leitfaden zur Edelsteinhärte .

Granatsteine passen dank ihrer breiten Farbpalette zu fast jeder Metalllegierung. Vermeiden Sie jedoch, Granatsteine harten Stößen oder aggressiven Chemikalien auszusetzen. Bewahren Sie sie getrennt von anderen Edelsteinen auf, um Kratzer zu vermeiden.

Ist Granat ein Geburtsstein?

Granat ist der moderne Geburtsstein für Januar und wird seit der Antike mit Sternzeichen und Talismanen in Verbindung gebracht. Granatschmuck wird seit Jahrhunderten als Geschenk ausgetauscht und symbolisiert Freundschaft und sichere Reisen.

Jede der vielen Granatarten ist ein wunderbares Geschenk für jemanden, der im Januar geboren ist, oder ein traditioneller Edelstein zum zweiten Jahrestag.

Wussten Sie schon? Interessante Fakten über Granat

  • Lassen Sie die Natur die Arbeit machen

    In Arizona graben Ameisen beim Nestbau winzige Granate aus, durch die sie sich nicht bewegen können. Regen spült diese dann an die Oberfläche, sodass die Einheimischen sie leicht einsammeln können – diese sogenannten Ameisenhaufen-Granate!

  • Granat ist das perfekte Geschenk zum zweiten Hochzeitstag.
  • Der Adel im alten Rom verwendete geschnitzte Granatringe als Wachssiegel für Dokumente.
  • Den Mund halten

    In Ägypten wurden rote Granatketten gefunden, die den Pharaonen beigesetzt wurden, um sie ins Jenseits zu begleiten.

  • Auf wessen Seite stehst du?

    Während der Kreuzzüge trugen sowohl christliche als auch muslimische Krieger Granattalismane, die ihnen Mut machen sollten, was ihm den Namen „Kriegerstein“ einbrachte.

  • Größter Granat, der jemals in NYC gefunden wurde

    Im Jahr 1885 wurde unter New York ein 10 Pfund schwerer Granat ausgegraben, der als Türstopper verwendet wurde, bevor er im American Museum of Natural History landete.

  • Der größte jemals gefundene Tsavorit

    Ein makelloser Tsavorit mit 325 Karat aus Ostafrika ist mehr als 2 Millionen Dollar wert.

  • Edelstein-Viagra?

    Der Legende nach könnte das Platzieren von Granaten auf bestimmten Körperstellen Männern im Schlafzimmer helfen – ein Trick, der sogar in königlichen Briefen aus dem 17. Jahrhundert erwähnt wird.

So pflegen Sie Granat

Verwenden Sie warmes Seifenwasser und eine weiche Bürste, um Granate zu reinigen. Professionelle Ultraschallgeräte sind möglich, aber riskant, da Vibrationen die Fassungen der Edelsteine lösen können. Gründlich abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen, anstatt an der Luft trocknen zu lassen, um den Glanz zu erhalten.

Bewahren Sie Granate separat in ausgekleideten Schmuckschatullen oder weichen Beuteln auf, um sowohl den Granat als auch die benachbarten Edelsteine zu schützen. Paketpapier und mit Schaumstoff ausgekleidete Gläser eignen sich ebenfalls, wenn Sie Ihre Sammlung ordnen möchten.

Woher wissen Sie, ob Sie einen echten Granat haben?

Testen und Identifizieren echter Granat-Edelsteine

Am sichersten ist der Kauf bei einer seriösen Quelle. Rote Pyrop-Granate sind erschwinglich und oft nicht zertifiziert. Hochwertigere Edelsteine wie Tsavorit oder Demantoid sollten jedoch mit Laborberichten oder einer unabhängigen Zertifizierung versehen sein. Echte Granate zeigen subtile Regenbogenreflexe und sind kratzfest, da sie einen Wert von etwa 7 auf der Mohs-Skala erreichen.

Wenn Sie Tausende ausgeben, fordern Sie immer ein Zertifikat an oder lassen Sie den Stein von einem Labor prüfen. Bei GemSelect bieten wir schnelle Prüfberichte des Asian Institute of Gemological Sciences (AIGS) und des Burapha Gemological Laboratory (BGL).

Kann Granat seine Farbe ändern?

Einige seltene Granate verändern ihre Farbe unter verschiedenen Lichtbedingungen dramatisch. Besonders bemerkenswert sind Granate aus Madagaskar und Tansania, die im Sonnenlicht blaugrün und in Innenräumen violettrot erscheinen. Diese Farbwechsel-Granate sind äußerst wertvoll. Lernen Sie Color Change Garnet kennen .

Granat - Gemmologische Eigenschaften

Chemische Formel:

Allgemeines A3B2(SiO4)3
Almandin Fe3Al2(SiO4)3
Andradit Ca3Fe2(SiO4)3
Grossular Ca3Al2(SiO4)3
Pyrop Mg3Al2(SiO4)3
Rhodolith (Mg,Fe)3Al2(SiO4)3
Spessartin Mn3Al2(SiO4)3

Kristallstruktur:

(Kubisches) Rhombendodekaeder, Ikositetraeder

Farbe:

Alle Farben

Härte:

6,5 - 7,5 auf der Mohs-Skala

Brechungsindex:

1,714 - 1,888

Dichte:

3,47 - 4,15

Spaltung:

Undeutlich

Transparenz:

Durchscheinend bis undurchsichtig

Doppelbrechung oder Doppelbrechung:

Normalerweise keine

Lüster:

Glaskörper

Fluoreszenz:

Meistens keine

Enlarged Gemstone Image