Informationen zum Edelstein Smaragd

Einführung
Die Veden, die religiösen Texte des alten Indiens, wurden vor vielen Jahrhunderten verfasst und berichten über Smaragde und ihre heilenden Eigenschaften: „Smaragde versprechen Glück“ und „Der Smaragd steigert das Wohlbefinden“. Kein Wunder, dass die Schatztruhen indischer Könige voller dieser prachtvollen Edelsteine waren.
Smaragd ist der grüne bis grünlich-blaue Edelstein der Mineralart Beryll. Die grüne Farbe entsteht durch das Vorhandensein von Chrom, Vanadium oder Eisen (oder einer beliebigen Kombination dieser drei Elemente) und umfasst Aquamarin und andere farbige Berylle.
Um als echter Smaragd zu gelten, muss der Edelstein dunkel und gesättigt genug sein, um als Smaragd bezeichnet zu werden. Ist die Farbe zu hell, handelt es sich lediglich um einen grünen Beryll. Der Grüngrad hat zu unterschiedlichen Meinungen darüber geführt, ob ein Stein wirklich als Smaragd bezeichnet werden kann.
Die wertvollsten Smaragde haben eine reine grüne Farbe mit einer lebendigen Farbsättigung, die gleichmäßig über den Stein verteilt ist und keine sichtbaren Farbabweichungen aufweist.
Wenn der Farbton zu blau oder zu gelb ist, handelt es sich nicht um einen Smaragd, sondern um eine andere Beryll-Variante und verliert an Wert.
Smaragde wurden im Altertum hoch geschätzt und die alten Ägypter, Römer, Inder, Azteken und Inkas verehrten diesen wunderbaren Edelstein.
Der Name leitet sich vom griechischen Wort „smaragdos“ und dem lateinischen „smaragdus“ ab, was grüner Edelstein bedeutet, und geht weiter auf das Sanskrit-Wort „maragdam“ und das persische „zumurrad“ zurück, was Smaragd bedeutet.
Smaragdfarben

Alle Smaragde sind grün, aber nur ein besonders intensives Grün, das in der Natur seinesgleichen sucht, kann ein echter Smaragd sein. Die teuersten Smaragde werden nach drei Kategorien bewertet: Farbton, Tonwert und Sättigung. Der Farbton bezeichnet die Art des Grüns des Smaragds: bläuliches Grün, gelbliches Grün usw. Der Tonwert bestimmt den Grad der Helligkeit oder Dunkelheit, und die Sättigung verleiht dem Smaragd sein „Leben“ – die Lebendigkeit oder das Funkeln eines hochwertigen Smaragds im Gegensatz zur Mattheit oder Eintönigkeit eines weniger hochwertigen. Neben der Farbe zeichnen sich die wertvollsten Smaragde durch eine hohe Transparenz aus. Ist es nicht faszinierend, wie diese Elemente zusammenwirken und eine solche Schönheit erschaffen?



Smaragdarten
Smaragde lassen sich eher in Varietäten oder Typen als in Arten unterteilen. Smaragde werden manchmal nach ihrem Herkunftsort oder dem Vorhandensein bestimmter Verunreinigungen unterschieden. Zu den bekannteren Smaragden gehören:
- Kolumbianische Smaragde
- Kolumbianische Smaragde werden in Kolumbien abgebaut. Diese Smaragde sind die wertvollsten.
- Brasilianische Smaragde
- Brasilianische Smaragde sind im Allgemeinen heller grüne Edelsteine als die in Kolumbien abgebauten. Der Begriff „brasilianischer Smaragd“ bezieht sich manchmal auf grüne Turmaline.
- Sambische Smaragde
- Der Luxusmarkt akzeptierte sambische Smaragde erst langsam. Das änderte sich jedoch, als Tiffany & Co. 1989 begann, Smaragde aus Sambia zu vermarkten. Heute genießen sambische Smaragde hohes Ansehen und werden für ihre unverwechselbaren Eigenschaften geschätzt. Eigenschaften des sambischen Smaragds
- Katzenaugen-Smaragde
- Diese Smaragde haben einen Katzenaugeneffekt, genannt Chatoyancy, der wie ein breiter Schlitz aussieht, ähnlich der Pupille eines Katzenauges. Katzenaugen-Smaragde sind sehr selten und kommen nur in blassgrünen Smaragden vor.
- Trapiche-Smaragde
- Die seltenste Smaragdart ist der Trapiche-Smaragd, eine ungewöhnliche Kombination aus Smaragd und Lutit. Aufgrund der hexagonalen Struktur des Smaragds wechseln sich die beiden Mineralien wie die Speichen eines Rades ab und bilden so eine einzigartige Formation. Die einzige bekannte Fundstelle war Kolumbien, und der lokale Name leitet sich von der Ähnlichkeit mit den Walzen einer Mühle ab, die Saft aus Zuckerrohr extrahierte – einer Trapiche. Es gibt Berichte über kürzlich in Madagaskar und Brasilien gefundene Exemplare sowie über einige ungewöhnliche Fälle, in denen der Smaragd die Speichen bildet und nicht umgekehrt.
Smaragdklarheit




Die Reinheit eines Edelsteins bezieht sich auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Einschlüssen im Stein. Einschlüsse sind jegliches Material wie Mineralien, Gase, Flüssigkeiten oder sogar andere Kristalle, die während der Entstehung im Stein eingeschlossen wurden.
Von den vier beliebtesten Edelsteinen – neben Diamant, Saphir und Rubin – sind Smaragde einzigartig in ihrer Anzahl hochwertiger Exemplare mit Einschlüssen. Ein makelloser Smaragd ist fast unmöglich zu finden. Tatsächlich sind es oft die Fehler, die dem Smaragd seinen Charme verleihen, und das Fehlen jeglicher Einschlüsse kann auf einen gefälschten Stein hinweisen.
Bei Smaragden, genau wie bei anderen farbigen Steinen, sind Reinheit und Transparenz eng miteinander verknüpft.
Es ist allgemein anerkannt, dass Smaragde mit bloßem Auge sichtbare Einschlüsse aufweisen. Der Preis sinkt jedoch nur, wenn die Transparenz beeinträchtigt wird.
Wertvolle Smaragde mit Einschlüssen sind so häufig, dass es sogar einen eigenen Namen dafür gibt: Jardin-Smaragde (Jardin ist französisch für Garten, benannt nach seinem moosigen oder grasartigen Aussehen). Bei der Auswahl eines Smaragds ist auf Einschlüsse zu achten, die bis an die Oberfläche des Edelsteins reichen, da dies auf zukünftige Risse oder Brüche hinweisen kann.
Smaragd Bedeutung

Smaragde sind seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation begehrt, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie eine tiefe spirituelle Bedeutung haben. Die alten Römer verbanden den Smaragd mit der Göttin Venus, daher sollen die Edelsteine Leidenschaft, Freude und bedingungslose Liebe bringen. Schenken sich zwei Liebende einen Smaragd, wird ihre Liebe wachsen und ewig währen. Da der Smaragd grün ist, steht er auch für Fruchtbarkeit, Wachstum, Jugend, Vitalität und den Frühling.
Der Smaragd ist auch für seine Verbindung zum Sehen bekannt – sowohl zur physischen Sehkraft und Intuition als auch zur psychischen Fähigkeit, zukünftige Ereignisse vorherzusagen. Darüber hinaus gilt der Smaragd als Edelstein der Weisheit, der das Gedächtnis und die geistige Schärfe verbessern kann. Durch die Kombination von Intelligenz und Einsicht verbindet er das Unterbewusstsein mit dem Bewusstsein, ein Prozess, der die übersinnlichen Kräfte der Hellsichtigkeit freisetzt. Heilende Eigenschaften von Smaragd
Heilende Eigenschaften von Smaragd
Smaragd ist dafür bekannt, der Alterung entgegenzuwirken, indem er geschwächte Organe verjüngt und revitalisiert. Seine Verbindung zum Herzen ist sowohl physisch als auch spirituell, und er ist bekannt dafür, Herzschwäche zu behandeln. Darüber hinaus kann Smaragd bei der Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen der Lunge, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Nieren sowie des Bewegungsapparates hilfreich sein.
Der Geburtsstein des Monats Mai ist seit jeher als der Inbegriff eines Edelsteins zur Behandlung der Augen und zur Wiederherstellung des Sehvermögens bekannt. Überanstrengte Augen können durch ein Bad in Smaragdwasser beruhigt werden, während dieselbe Mischung Augeninfektionen lindern kann. Das Trinken eines solchen Elixiers eignet sich hervorragend zur Behandlung von Gicht und zur Stärkung des Gedächtnisses.
Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, die mit Smaragden als Heilstein behandelt werden können. Dazu gehören Krebs, Koliken, Epilepsie, Bluthochdruck, Hautkrankheiten, Syphilis, Ruhr, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Asthma und Anämie. Es gab eine Zeit, in der Smaragde als Gegenmittel bei Vergiftungen hoch geschätzt wurden. Tatsächlich verwenden auch heute noch chinesische Volksheiler das Pulver minderwertiger Smaragde zur Herstellung ihrer Medikamente.
Die Wirkung des Smaragds auf Intellekt und Gedächtnis verleiht die Fähigkeit, eloquent zu sprechen. Darüber hinaus kann das Halten eines natürlichen Smaragds für nur fünf Minuten am Tag die Fähigkeit verleihen, sich schnell an Fakten zu erinnern. Insgesamt ist der Smaragd ein großartiger Kristall für den Arbeitsplatz, da er Gleichgewicht, Harmonie und Zusammenarbeit fördert.
Schließlich hat der Smaragd die Fähigkeit, jegliche Schwere in unserem Aurafeld zu lindern, indem er die negative Energie, die destruktive Verhaltensmuster erzeugt, zerstreut und uns mit Hoffnung, Ermutigung, Sanftmut und Wohlstand nährt. Für diejenigen, die Liebeskummer erlitten haben, ist er besonders nützlich, da er Menschen befähigt, sich über solche Widrigkeiten zu erheben und in eine Zukunft voller Liebe, Vitalität und Mitgefühl zu blicken.
Haftungsausschluss: Metaphysische und alternative Heilkräfte und Eigenschaften von Kristallen stellen keine verbindlichen Empfehlungen dar. Traditionelles, zeremonielles und mythologisches Wissen über Edelsteine stammt aus verschiedenen Quellen und spiegelt nicht die alleinige Meinung von SETT Co., Ltd. wider. Diese Informationen ersetzen nicht den Rat Ihres Arztes. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Arzt. GemSelect übernimmt keine Garantie für die Heilwirkung oder die astrologischen Kräfte von Geburtssteinen und übernimmt keinerlei Haftung.
Smaragdpreise
Emerald-Preisliste | ||
Farbe | Gewichtsbereich | Preisspanne / USD |
---|---|---|
Grün | 1 - 2 ct | 80 – 1.500 USD/ct |
Grün | 2ct + | 80 – 3.500 USD/ct |
Der Smaragd zählt zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt und ist äußerst selten, weshalb er einen außergewöhnlichen Preis erzielen kann. Wie bei allen Farbedelsteinen bestimmen die vier Cs (Farbe, Reinheit, Schliff und Karat) den Wert. Smaragde werden jedoch etwas anders bewertet als andere Edelsteine, da Einschlüsse erwartet werden. Die Farbe ist möglicherweise der wichtigste Faktor bei der Bewertung von Smaragden – sie haben eine einzigartige Farbe, die nur natürlichen Smaragden eigen ist. Die Farbe wird weiter unterteilt in Farbton, die genaue Farbe, den Farbton, das Helligkeits-Dunkel-Verhältnis und die Sättigung bzw. Lebendigkeit der grünen Farbe.
Bei Smaragden mit hohem Wert ist der Farbton grün, ohne zusätzliche Farbuntertöne. Der Ton ist lebendig und tief, nicht zu dunkel oder zu hell und die Sättigung ist durchgehend gleichmäßig.
Smaragde können in nahezu jede Form geschliffen werden, wobei der runde und der achteckige Smaragdschliff am beliebtesten sind. Jeder Schliff, der die natürliche Farbe und das Funkeln des Edelsteins hervorhebt, steigert seinen Preis.
Der letzte Indikator für den Preis ist natürlich die Größe des Smaragds. Große Karatgrößen sind besonders selten, daher ist ein dreikarätiger Smaragd nicht nur dreimal so teuer wie ein einkarätiger Stein, sondern eher sechsmal so teuer.

Ein weiterer Preisindikator kann die Herkunft der Smaragde sein. Smaragde werden weltweit abgebaut, doch der Großteil der hochwertigen Edelsteine stammt aus drei Quellen.
Die Smaragde aus Kolumbien werden am höchsten geschätzt, die aus Sambia und Brasilien liegen knapp dahinter.
Smaragde werden wegen ihrer Schönheit, ihres Mysteriums und ihrer emotionalen Anziehungskraft gekauft, können aber auch eine kluge Investition sein. Aufgrund der Seltenheit hochwertiger Smaragde im großen Schliff ist mit steigenden Preisen in Zukunft zu rechnen. Viele Anleger kaufen hochwertige Smaragde, um den Wert ihres Portfolios zu steigern und zu erhalten. Wenn Sie den Kauf eines Smaragds als finanzielle Investition in Erwägung ziehen, lassen Sie sich vorher gut beraten.
Smaragde sind außerordentlich lukrativ und wie andere Edelsteine leicht zu lagern und zu verstecken. Ein Smaragd im Wert von mehreren Millionen Dollar kann weniger als 10 Zentimeter lang sein und bequem in die Hand passen. Der Höchstpreis für hochwertige Smaragde kann bei herausragenden Exemplaren bis zu 90.000 Dollar pro Karat erreichen. Es ist verständlich, dass ein kolumbianischer Smaragdkristall mit einer Unze Feingehalt beim aktuellen Preis Millionen einbringen kann.
Smaragd-Entdeckung
Smaragde haben möglicherweise eine ebenso lange Geschichte wie die Zivilisation des Menschen; sie sind zweifellos uralte Edelsteine. Im ältesten Buch der Welt, dem Papyrus Prisse, der rund 4000 Jahre alt ist, heißt es: „Aber gute Worte sind schwerer zu finden als der Smaragd, denn Sklaven entdecken ihn in den Felsen.“
Das Zitat bezieht sich vermutlich auf die Minen in der Nähe von Luxor, in denen Werkzeuge aus der Zeit um 1300 v. Chr., der Herrschaft von Ramses II., gefunden wurden. Weitere antike Minen sind Muzo, Chivor und Cosquez in Kolumbien sowie Mingora in Pakistan, wo vor 2500 Jahren Edelsteine abgebaut wurden.
Im Laufe der bekannten Geschichte wurden sie von Zivilisationen auf der ganzen Welt verehrt, von den Babyloniern, die über ihren Verkauf auf den Märkten schrieben, über Aristoteles, der das Tragen einer Brille empfahl, bis hin zu Nero, der Sonnenbrillen aus Smaragden herstellen ließ, und den Inkas, die Umina verehrten, eine Göttin, die durch einen Smaragd von der Größe eines Straußeneis dargestellt wurde! Geschichte des heiligen Smaragd-Buddha
Smaragd leitet sich vom persischen Wort „zumurrad“ ab, das „grüner Edelstein“ bedeutet. Daraus entwickelte sich das griechische Wort „smaragdos“, dann das lateinische Wort „smaragdus“, manchmal auch „esmeraude“ oder „esmeralde“, und im 16. Jahrhundert das französische Wort „esmeralde“ und schließlich das englische Wort „emerald“.
Wo findet man Smaragde?

Smaragde werden weltweit abgebaut (Pakistan, Afghanistan, Russland, Australien, USA), wobei Kolumbien, Brasilien und Sambia die drei Hauptquellen sind. Kolumbien, auf dem südamerikanischen Kontinent gelegen, produziert wohl die feinsten Smaragde überhaupt und produziert 70–90 % der Smaragde für den Weltmarkt. Smaragdabbaugebiete
Können Smaragde behandelt werden?

Anders als die meisten Edelsteine werden Smaragde niemals einer herkömmlichen Wärmebehandlung unterzogen, um ihre Farbe zu verändern oder ihre Reinheit zu verbessern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie in keiner Weise behandelt werden.
Die meisten Smaragde sind nicht makellos und weisen zahlreiche Einschlüsse und Brüche sowie winzige Risse oder Spalten an der Oberfläche auf. Aus diesem Grund werden die meisten Smaragde mit Ölen, meist Zedernöl, behandelt, um ihre Klarheit zu verbessern.
Zedernöl ist klebrig und dickflüssig und kann daher nur schwer in die mikroskopischen Risse des Smaragds eindringen. Daher ist Hitze erforderlich, um das Öl zu erwärmen, und Druck, um es in die Risse zu pressen. Zuerst werden die Smaragde in einem Säurebad gereinigt, dann werden die Edelsteine zusammen mit reinem Zedernöl in Tanks isoliert und fest verschlossen. Die Hitze verflüssigt das Zedernöl, und der Druck hilft ihm, in die kleinsten Risse des Smaragds einzudringen.
Die Smaragde werden abkühlen gelassen, und das Öl nimmt wieder seine zähflüssige Konsistenz an, verbleibt im Smaragd und verbessert dessen Klarheit und Transparenz. Anschließend werden die Steine herausgenommen und gereinigt. Um den Smaragd in bestem Zustand zu erhalten, muss er gegebenenfalls erneut geölt und gereinigt werden. Traditionelle Smaragdbehandlungsmethoden
Für welchen Schmuck eignet sich Smaragd?

Die Mohs-Härteskala wurde vom deutschen Geologen Friedrich Mohs im frühen 19. Jahrhundert entwickelt und dient als praktische Methode zum Vergleich der Kratzfestigkeit von Mineralien. Mineralien werden nach ihrer Kratzfestigkeit gegenüber gängigen Materialien wie Fingernägeln, Kupfermünzen oder Stahlnägeln bewertet. Substanzen wie Talkum liegen auf der Skala am unteren Ende der Skala bei 1, Diamanten am oberen Ende bei maximal 10. Smaragde liegen im oberen Bereich der Skala bei 7,5 bis 8 und sind damit hart genug für alle Arten von Schmuck.
Die meisten Smaragde enthalten jedoch zahlreiche Einschlüsse oder Brüche, die bis zur Oberfläche reichen. Diese können den Edelstein schwächen, ihn spröde machen und ihn anfällig für Brüche oder Splitter machen. Daher raten wir davon ab, einen Smaragd im Alltag zu tragen.
Bei Smaragden sollte der Schliff die Farbe des Steins betonen, nicht seine Brillanz. Symmetrische, offene und gleichmäßige Facetten sind ideal, um die Farbe und das Funkeln von Smaragden hervorzuheben. Einer der traditionellsten Schliffe für Smaragde ist der Smaragdschliff. Dieser Schliff zeichnet sich durch große, offene Facetten aus, die die Farbe und Größe des Smaragds hervorheben. Außerdem reduziert er den Abfall, der beim Schleifen edler Edelsteine häufig entsteht.
Dieser wunderschöne Edelstein eignet sich hervorragend für Schmuckstücke. Wir empfehlen jedoch, wenn möglich, offene Fassungen, um das natürliche Feuer und die Brillanz des Edelsteins hervorzuheben. Bei Ringen und Anhängern maximieren lichtdurchlässige Designs die Transparenz, und das abgeflachte Design eines Smaragdschliffs verringert das Risiko von Absplitterungen an Ecken und Kanten.
Vermeiden Sie bei der Lagerung von Smaragden, sie zusammen mit anderen härteren Edelsteinen aufzubewahren, da diese ihre Oberfläche zerkratzen könnten.
Wenn Sie daran interessiert sind, dieses Juwel in Ihre Sammlung aufzunehmen, stöbern Sie in unserem Auswahl an natürlichen Smaragden zum Verkauf .
Wussten Sie schon? Interessante Fakten über Smaragde
- Smaragd ist der Geburtsstein für Mai
- Seine grüne Farbe weckt Erinnerungen an Frühling, Wachstum und Fruchtbarkeit. Er symbolisiert Liebe und Treue und ist daher ein ideales Geschenk für einen geliebten Menschen, der im Mai Geburtstag hat. Der Tradition nach stehen Smaragde für reine, wahre Liebe – und ändern ihre Farbe, wenn der geliebte Mensch untreu ist.
- Smaragde wurden als Handelswährung verwendet
- Die Spanier tauschten Smaragde in ganz Europa und Asien gegen Edelmetalle ein, was den Smaragdhandel für den Rest der Welt öffnete.
- Smaragd ist ein Juwel zum Hochzeitstag
- Es ist auch der Edelstein, der zum 20. und 35. Hochzeitstag getragen wird, und wer würde sich an diesen besonderen Tagen nicht über einen Smaragd freuen?
- Smaragde höchster Qualität können pro Karat mehr wert sein als Diamanten.
- Die ältesten Smaragde sind etwa 3 Milliarden Jahre alt.
- Ein 1-Karat-Smaragd erscheint aufgrund seiner geringeren Dichte größer als ein 1-Karat-Diamant.
- Spanische Konquistadoren plünderten Inka-Smaragde
- Als Geschenke an die Göttin Umina brachten die Einwohner der peruanischen Stadt Manta ihr Smaragde dar. Als die spanischen Konquistadoren eintrafen, beschlagnahmten sie die riesige Menge an Edelsteinen und zerschlugen sie auf Ambossen, da sie glaubten, echte Smaragde seien unzerbrechlich! Sie brachten riesige Mengen nach Spanien und entdeckten und übernahmen schließlich die Minen von Chivor und Muzo in Kolumbien, die bis heute die schönsten Smaragde der Welt produzieren.
- Eine Halskette mit Smaragdanhänger aus dem Besitz von Elizabeth Taylor wurde 2011 für 6,5 Millionen Dollar verkauft, das sind etwa 280.000 Dollar pro Karat!
- Der Smaragd des Duke of Devonshire ist mit einem Gewicht von 1.383,93 Karat einer der größten ungeschliffenen Smaragde. Der umstrittene Bahia-Smaragd
- Der Smaragd war Kleopatras Lieblingsedelstein und ihre Leidenschaft dafür ist gut dokumentiert.
Prinzessin Katharina Henckel von Donnersmarcks Smaragd- und Diamant-Tiara
Diese Tiara besteht aus elf seltenen kolumbianischen Smaragden in Tropfenform, die einst Eugénie, der Frau von Kaiser Napoleon III., gehörten. Ein deutscher Prinz hatte die Tiara für seine Frau Katharina in Auftrag gegeben und sie bei Sotheby's für 12,7 Millionen Dollar versteigert. Exquisite Smaragd-Diademe
Wie entsteht ein Smaragd?
Smaragd ist ein Kristall aus dem Mineral Beryll, das in magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen durch Hitze und Druck entsteht. Smaragde bestehen aus den vier Elementen Beryllium, Aluminium, Silizium und Sauerstoff, die tief in der Erdkruste vorkommen: Diese Elemente fließen in mit heißem Wasser gefüllten Adern dieser Kruste, sogenannten hydrothermalen Adern. Unter den richtigen Bedingungen und bei ausreichender Abkühlung beginnen sich Smaragdkristalle zu bilden. Smaragd unterscheidet sich von anderen Beryllarten (wie Aquamarin) durch seinen geringen Gehalt an Chrom. Die Smaragde, die wir heute abbauen, sind das Ergebnis von Prozessen, die vor Hunderten von Millionen Jahren stattfanden.
Wie man Smaragde pflegt
Edelsmaragd reagiert empfindlich auf Druck und ist anfällig für Haushaltschemikalien. Obwohl Smaragd zu den härteren Edelsteinen gehört, erfordert er aufgrund seiner natürlichen Einschlüsse und fehlerhaften Formation dennoch eine sorgfältige Handhabung. Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Smaragden geboten, da sie zerbrechlicher sind als andere Beryll-Formen. Vermeiden Sie das Tragen von Smaragdschmuck beim Umgang mit aggressiven Chemikalien oder Haushaltsreinigern wie Bleichmittel oder Säure. Verwenden Sie zum Reinigen warmes Seifenwasser und ein Taschentuch oder ein weiches Tuch. Spülen Sie die Steine gründlich ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
Vermeiden Sie Ultraschallreiniger und Dampfgeräte, wenn Sie Ihre Smaragde reinigen, da diese die Öle entfernen können, die zur Veredelung der Smaragde verwendet werden. Herkömmliches Ölen von Smaragden ist zwar stabil, aber nicht dauerhaft. Das bedeutet, dass die meisten Smaragde gelegentlich nachgeölt werden müssen, um ihre verlorene Farbe und ihren Glanz wiederherzustellen. Legen Sie Smaragdschmuck immer ab, bevor Sie Sport treiben, ihn reinigen oder anstrengende körperliche Aktivitäten ausüben. Smaragde können andere Edelsteine leicht zerkratzen und werden selbst von härteren Edelsteinen wie Topasen und Saphiren zerkratzt. Um Kratzer zu vermeiden, bewahren Sie Smaragde getrennt von anderen Edelsteinen und Edelsteinschmuck auf. Bewahren Sie Ihre Edelsteine auf, indem Sie sie in ein weiches Tuch wickeln und in eine mit Stoff ausgekleidete Schachtel legen.
Woher wissen Sie, ob Sie einen echten Smaragd haben?

Um sicherzugehen, dass ein Smaragd 100 % echt ist, benötigen Sie spezielle gemmologische Ausrüstung oder Zertifikate anerkannter Stellen. Es gibt jedoch einige Techniken, die auch Laien anwenden können. Verwenden Sie diese Techniken nur als Richtlinie. Um sicherzugehen, lassen Sie Ihren Edelstein von einem Fachmann untersuchen.
Suchen Sie mit einer Lupe oder einer Juwelierlupe nach Fehlern. Untersuchen Sie den Edelstein unter Vergrößerung, idealerweise mit einer Juwelierlupe. Halten Sie ihn so, dass das Licht schräg darauf fällt. Wenn Sie winzige Fehler oder unregelmäßige Muster im Kristall sehen, handelt es sich wahrscheinlich um einen echten Edelstein – obwohl dies nicht unbedingt ein Smaragd sein muss. Wenn Ihr Edelstein sehr klar und ohne Einschlüsse ist, können Sie davon ausgehen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Im Labor gezüchtete Smaragde von Carroll Chatham
Das Auftragen von Öl auf einen Smaragd verbessert normalerweise sein Aussehen, bei einem synthetischen Stein ändert sich die Klarheit jedoch nicht.
Smaragde leiten Wärme sehr gut. Machen Sie daher einen Atemtest. Atmen Sie den Edelstein an und beobachten Sie den Nebel. Bei einem echten Smaragd verschwindet der Nebel fast augenblicklich, bei einer Fälschung dauert er jedoch 4 bis 5 Sekunden.
Echte Smaragde erzeugen beim Anzünden kaum oder gar kein „Feuer“ oder bunte Blitze. Wenn Ihr Edelstein einen Regenbogen aus Blitzen erzeugt, ist er kein Smaragd.
Untersuchen Sie die Farbe. Das Mineral Beryll wird nur dann als Smaragd bezeichnet, wenn es dunkelgrün oder blaugrün ist. Ist es zu gelb oder zu hellgrün, handelt es sich um einen gewöhnlichen Beryll. Die Grenze zwischen Smaragd und grünem Beryll ist fließend – Juweliere sind sich oft über die Klassifizierung eines Edelsteins uneinig.
Smaragde sind relativ harte Edelsteine. Während Glas und andere schwache Materialien, die bei unechten Edelsteinen verwendet werden, schnell verschleißen, behalten Smaragde scharfe, saubere Kanten an den Facetten. Wenn die Kanten der Facetten weich und abgenutzt aussehen, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
Vorsicht vor günstigen Preisen. Wenn das Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Bei GemSelect bieten wir Ihnen aktuell kurze Identifikationsberichte von zwei renommierten unabhängigen gemmologischen Laboren Ihrer Wahl an: dem Asian Institute of Gemological Sciences (AIGS) und dem Burapha Gemological Laboratory (BGL Lab).
Was ist das Besondere an Smaragden?
Wie bereits erwähnt, enthalten Smaragde häufig Einschlüsse – ein vollkommen klarer Stein ist äußerst selten. Diese Einschlüsse machen den Charme des Smaragds aus, können aber mit Ölen oder Füllstoffen behandelt werden. Mit der Zeit können diese Öle aus den Steinen austreten; das ist ganz normal, kann den Edelstein aber spröder und bruchgefährdeter machen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Smaragd trüber oder matter wirkt als zuvor, können Sie die Steine erneut ölen.
Kann ich einen Smaragd mit Riss tragen? Zerbricht ein Smaragd, wenn er herunterfällt?
Für das bloße Auge können Risse und Einschlüsse gleich aussehen. Wenn Sie jedoch wissen, wo und wie weit Sie schauen müssen, können Sie den Unterschied zwischen beiden erkennen. Wenn Sie einen Smaragd sehen, der Einschlüsse nur in der Mitte, weit entfernt von Oberflächen oder Ecken, aufweist, ist es unwahrscheinlich, dass er bricht. Erreichen die Einschlüsse jedoch die Oberfläche des Edelsteins, ist dies ein Zeichen für mögliche zukünftige Probleme.
Smaragd - Gemmologische Eigenschaften
Chemische Formel: | Al2Be3Si6O18 – Aluminium-Beryllium-Silikat |
Kristallstruktur: | Sechseckig; sechseckige Prismen |
Farbe: | Smaragdgrün über Grün bis leicht bläulich oder gelblich-grün |
Härte: | 7,5 bis 8 auf der Mohs-Skala |
Brechungsindex: | 1,565 bis 1,602 |
Dichte: | 2,67 bis 2,78 |
Spaltung: | Undeutlich |
Transparenz: | Transparent bis undurchsichtig |
Doppelbrechung oder Doppelbrechung: | -0,006 |
Lüster: | Glaskörper |
Fluoreszenz: | Normalerweise keine |
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Smaragd?
Smaragd ist der grün- bis grünlich-blaue Edelstein der Mineralart Beryll, der seine Farbe durch das Vorhandensein von Chrom, Vanadium oder Eisen erhält.
In welchen Farben gibt es Smaragde?
Smaragde haben eine Grünfärbung von gelblich-grün über bläulich-grün bis dunkelgrün, wobei ein reines Grün mit lebhafter Sättigung am wertvollsten ist.
Wo findet man Smaragde?
Smaragde werden auf der ganzen Welt abgebaut, die wichtigsten Vorkommen liegen jedoch in Kolumbien, Brasilien und Sambia, wobei Kolumbien die besten Vorkommen hervorbringt.
Können Smaragde behandelt werden?
Ja, die meisten Smaragde werden mit Ölen wie Zedernöl behandelt, um die Klarheit durch das Auffüllen von Einschlüssen und Brüchen zu verbessern.
Wie kann ich feststellen, ob ein Smaragd echt ist?
Suchen Sie unter Vergrößerung nach Einschlüssen, prüfen Sie, ob Farbfeuer fehlt, untersuchen Sie die Farbtiefe und ziehen Sie eine professionelle Zertifizierung in Betracht.
Wie pflege ich meinen Smaragd?
Verwenden Sie zum Reinigen warmes Seifenwasser, vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Ultraschall und ölen Sie regelmäßig nach, um den Glanz zu erhalten.
Was macht Smaragde so besonders?
Smaragde sind aufgrund ihrer einzigartigen grünen Farbe, ihrer historischen Bedeutung und ihrer charaktervollen Einschlüsse sowie ihrer Seltenheit und ihres Wertes etwas Besonderes.