Morganit: Der rosa Beryll-Edelstein

Einführung in Morganit
Morganit, eine faszinierende rosafarbene Beryll-Variante, ist ein Edelstein, der seit seiner Entdeckung die Herzen erobert. Morganit gehört zur selben Mineralfamilie wie Smaragd und Aquamarin und zeichnet sich durch seine zarten Farbtöne und seine Seltenheit aus. Im Vergleich zu seinem himbeerroten Cousin, dem Bixbit, der nur in Utah, USA, vorkommt, ist Morganit etwas häufiger, gilt aber dennoch als seltener Edelstein. Tauchen wir ein in Was macht Morganit so besonders? !
Geschichte und Namensgebung
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Pala, Kalifornien, Edelsteinvorkommen wie Kunzit und Morganit entdeckt. Morganit wurde erstmals in Madagaskar entdeckt und zu Ehren von JP Morgan, einem prominenten Finanzier und Edelsteinsammler, benannt. Der Name wurde von George Frederick Kunz, dem Chefgemmologen von Tiffany & Co., vorgeschlagen, um Morgans Unterstützung als Mäzen zu würdigen. Interessante Tatsache: In der Schmuckwelt gibt es Bestrebungen, Morganit „Pink Emerald“ zu nennen, doch das ist reine Marketingtaktik. Der offizielle Name bleibt Morganit. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Morganits .
Eigenschaften von Morganit
Morganit ist wie andere Berylle ein Aluminium-Beryllium-Silikat. Er weist eine Härte von 7,5 bis 8 auf der Mohs-Skala auf und eignet sich daher gut für Schmuck. Sein Brechungsindex liegt zwischen 1,562 und 1,602. Mit einer Dichte von 2,71 bis 2,90 ist er etwas dichter als andere Berylle. Im Gegensatz zu Smaragden, die oft sichtbare Einschlüsse aufweisen, ist Morganit in der Regel recht rein und wirkt daher klar und funkelnd. Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften von Morganit .

Farbe und Behandlung
Die zarten Rosa-, Violett-, Lachs- oder Pfirsichtöne des Morganits sind sein charakteristisches Merkmal, doch die genaue Ursache dieser Farbe ist ein Rätsel. Einige Experten weisen auf Spuren von Mangan hin, andere vermuten Cäsium als Ursache. Um die Farbe zu verstärken und gelbliche Töne zu entfernen, wird Morganit häufig bei niedrigen Temperaturen (ca. 400 °C) wärmebehandelt. Diese Behandlung ist im Edelsteinhandel Standard und weithin anerkannt. Erfahren Sie mehr über die Farbe von Morganit .
Globale Einlagen
Morganit kommt in verschiedenen Teilen der Welt vor, unter anderem in Afghanistan, Brasilien, China, Madagaskar, Mosambik, Namibia, Simbabwe und den USA (Kalifornien und Maine). Obwohl er nicht so selten ist wie Bixbit, sind seine Vorkommen dennoch begrenzt, was jeden Morganit-Edelstein zu einem kleinen Schatz macht. Finden Sie heraus, wo Morganit herkommt .
Häufig gestellte Fragen
Was ist Morganit?
Morganit ist eine rosafarbene Varietät des Berylls, einer Mineralfamilie, zu der auch Smaragd und Aquamarin gehören. Er ist für seine zarten Rosa- bis Pfirsichtöne bekannt.
Ist Morganit selten?
Ja, Morganit gilt als selten, obwohl er häufiger vorkommt als Bixbit, eine andere Beryll-Variante. Seine begrenzten Vorkommen machen ihn zu einem wertvollen Edelstein.
Wie wird Morganit behandelt?
Morganit wird routinemäßig bei niedrigen Temperaturen (ca. 400 °C) wärmebehandelt, um seine Farbe zu verstärken und Gelbtöne zu entfernen.
Kann Morganit in Alltagsschmuck verwendet werden?
Mit einer Härte von 7,5 bis 8 auf der Mohs-Skala ist Morganit robust genug für den täglichen Gebrauch, allerdings sollte man darauf achten, Kratzer zu vermeiden.
Haftungsausschluss: Einige Quellen schreiben Morganit heilende oder spirituelle Eigenschaften zu. Diese Behauptungen sind nicht wissenschaftlich belegt. Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als medizinische oder spirituelle Beratung angesehen werden.