X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Informationen zum Morganit-Edelstein

Morganit-Edelsteine
Morganit-Edelsteine

Über Morganit – Geschichte und Einführung

Morganit mit seinen zarten Rosa- und Pfirsichtönen ist ein Edelstein, der in den letzten Jahren aufgrund seiner Eleganz und romantischen Ausstrahlung an Popularität gewonnen hat. Benannt nach dem amerikanischen Bankier und Edelsteinliebhaber JP Morgan, der ein begeisterter Edelsteinsammler war, gehört der Morganit-Edelstein zur Beryll-Familie, zusammen mit Smaragd und Aquamarin. Seine sanften Pastelltöne reichen von Blassrosa über Pfirsich bis Lachs und vermitteln ein Gefühl von Zärtlichkeit und Weiblichkeit. Um tiefer in seine faszinierende Geschichte einzutauchen, Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Morganit .

Rosa Morganit wurde erstmals 1910 in Madagaskar entdeckt und war zunächst als „rosa Beryll“ bekannt. Kurz darauf benannte ihn George F. Kunz, ein renommierter amerikanischer Gemmologe und Einkäufer für Tiffany & Company, zu Ehren von John Pierpont (JP) Morgan, einem amerikanischen Bankier und begeisterten Edelsteinsammler, um. Seit seiner Entdeckung ist Morganit aufgrund seiner Seltenheit bei Edelsteinsammlern sehr beliebt. Wenn Sie Ihre Sammlung erweitern möchten, Entdecken Sie atemberaubende Morganit-Edelsteine verfügbar.

Morganit identifizieren

Morganit ist ein Aluminium-Beryllium-Silikat. Seine Farbe kann von blassrosa über violett, lachsfarben bis pfirsichfarben reichen. Wie andere Berylle ist auch Morganit recht widerstandsfähig und erreicht eine Härte von 7,5 bis 8 auf der Mohs-Skala. Sein Brechungsindex liegt zwischen 1,562 und 1,602. Beryll hat im Allgemeinen eine Dichte von 2,66 bis 2,87, Morganit ist jedoch mit 2,71 bis 2,90 etwas dichter als andere Berylle. Im Gegensatz zu Smaragden, die oft viele Einschlüsse aufweisen, sieht Morganit in der Regel recht rein aus. Morganit lässt sich von anderen rosa Steinen an seinem Glanz und seiner Klarheit unterscheiden. Außerdem ist er hart und langlebig. Ziemlich schick, oder?

Herkunft und Quellen von Morganit

Morganit-Edelsteine kommen weltweit an vielen Orten vor. Die beiden bedeutendsten Vorkommen befinden sich in Brasilien und Madagaskar. Weitere wichtige Quellen für Morganit in Edelsteinqualität sind Afghanistan, China, Mosambik, Namibia, Russland, Simbabwe und die USA (Kalifornien und Maine).

Morganit kaufen und seinen Wert bestimmen

Morganitfarbe

Die Farbe von Morganit-Edelsteinen reicht von blassrosa über rosa, violettrosa, pfirsichfarben, pfirsichrosa bis lachsfarben. Seine Farbe wird auf Spuren von Mangan oder Cäsium zurückgeführt. Morganit ist selten leuchtend oder intensiv; die meisten Steine sind sehr blass oder pastellfarben. Große Steine weisen typischerweise kräftigere Farben auf. Ein rein rosa Morganit gilt als besonders begehrt, doch in letzter Zeit erfreuen sich pfirsich- und lachsfarbene Steine großer Nachfrage. Auch ein seltener magentafarbener Morganit aus Madagaskar ist bei Sammlern sehr begehrt. Morganit zum Verkauf durchsuchen um Ihren perfekten Farbton zu finden.

Klarheit und Glanz von Morganit

Morganit weist eine hervorragende Transparenz auf. Im Gegensatz zu Smaragden weist er selten Einschlüsse auf, sodass mit bloßem Auge reine Steine zu erwarten sind. Nach dem Schleifen und Polieren weist Morganit einen attraktiven Glasglanz auf.

Morganitschliff und -form

Morganitsteine werden typischerweise facettiert, um ihre Farbe und Brillanz zu maximieren. Aufgrund der unscharfen Spaltbarkeit müssen Schleifer den Stein richtig ausrichten, um die Spaltbarkeit zu minimieren. Seltene Materialien mit Chatoyance (Katzenaugeneffekt) werden oft im Cabochonschliff geschliffen, um diese Effekte optimal zur Geltung zu bringen. Morganit wird am häufigsten in Rund-, Oval-, Kissen- und Birnenform sowie in Trillionen-, Herz- und Briolettenform geschliffen.

Morganit-Behandlung

Morganit wird oft unbeheizt und unveredelt gefunden. Viele Steine werden heute jedoch routinemäßig wärmebehandelt, um die Farbe zu verbessern und unerwünschte Gelbtöne zu entfernen. Um diesen Effekt zu erzielen, wird bei relativ niedrigen Temperaturen (ca. 400 Grad Celsius) erhitzt.

Gemmologische Eigenschaften von Morganit

Chemische Formel: Al2(Be3[Si6O18] – Aluminium-Beryllium-Silikat
Kristallstruktur: Hexagon (sechseckige Prismen)
Farbe: Blassrosa bis Violettrosa, Pfirsich, Lachs
Härte: 7,5 bis 8 auf der Mohs-Skala
Brechungsindex: 1,562 bis 1,602
Dichte: 2,71 bis 2,90
Spaltung: Undeutlich
Transparenz: Transparent bis undurchsichtig
Doppelbrechung oder Doppelbrechung: -0,004 bis -0,010
Lüster: Glaskörper
Fluoreszenz: Schwach: Violett

Weitere Informationen zu gemmologischen Begriffen finden Sie in unserem Edelstein-Glossar.

Morganit-Mythologie, Metaphysik und Kristallheilung

Morganit ist ein rosafarbener Stein, der mit Liebe assoziiert wird. Ihm wird eine Energie nachgesagt, die die Seele seines Trägers erwärmen kann. Er eignet sich am besten zur Öffnung des Herzchakras und wird oft eingesetzt, um den Körper von Stress und Angst zu reinigen. Alle Beryll-Edelsteine, einschließlich rosa Morganit, stehen für Reinheit und Potenzial.

Bei Frauen soll Morganit Gefühle der Unabhängigkeit und Harmonie mit männlicher Energie fördern. Bei Männern kann er helfen, männliche und weibliche Energien ins Gleichgewicht zu bringen. Körperlich soll Morganit bei Asthma, Emphysem sowie Herz- und Lungenerkrankungen helfen.

Haftungsausschluss: Metaphysische und alternative Heilkräfte und Eigenschaften von Kristallen sind nicht als verbindliche Ratschläge zu verstehen. Traditionelles, zeremonielles und mythologisches Wissen über Edelsteine stammt aus verschiedenen Quellen und stellt nicht die alleinige Meinung von SETT Co., Ltd. dar. Diese Informationen ersetzen nicht den Rat Ihres Arztes. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Arzt. GemSelect übernimmt keine Garantie für die Heilwirkung oder astrologische Kräfte von Geburtssteinen und übernimmt keinerlei Haftung.

Morganit-Edelstein- und Schmuckdesign-Ideen

Alle Beryll-Edelsteine eignen sich hervorragend für Schmuck. Morganit ist typischerweise sehr rein, mit ausgezeichneter Transparenz, guter Härte, Haltbarkeit, Glanz und Brillanz. Seine große Palette an sanften Rosatönen macht ihn bei Juwelieren weltweit sehr begehrt. Er eignet sich für den Alltag und kann zu Ringen, Anhängern, Ohrringen, Halsketten, Armbändern, Anstecknadeln oder Broschen verarbeitet werden. Heute ist Morganit einer der beliebtesten rosa- bis pfirsichfarbenen Edelsteine. Große, reine Morganitringe eignen sich hervorragend für einen Abend und sind robust genug für alltäglichen Modeschmuck. Aufgrund seiner sanften Farbe ist Morganit besonders beliebt für Damenschmuck.

Morganit gilt als erschwinglich, insbesondere angesichts seiner Seltenheit. Morganit-Edelsteine sind in lokalen Geschäften möglicherweise schwer zu finden, da sie noch relativ selten sind. Online-Händler bieten sie jedoch in verschiedenen Größen, Formen und Schliffen an. Chatoyant-Morganit wird oft als Cabochon geschliffen und in edle Edelsteinringe eingefasst. Morganitsteine sehen in Fassungen aus Silber, Weiß- oder Gelbgold fantastisch aus.

Berühmte Morganit-Edelsteine

Der weltweit größte facettierte Morganitstein ist ein kissenförmiger Morganit aus Madagaskar mit einem Gewicht von fast 600 Karat. Er ist derzeit in der Sammlung des British Museum ausgestellt.

Pflege und Reinigung von Morganit-Edelsteinschmuck

So reinigen Sie Ihre Edelsteine
So reinigen Sie Ihre Edelsteine

Alle Berylle sind druckempfindlich und extrem anfällig für Haushaltschemikalien. Obwohl es sich um eine langlebige Edelsteinart handelt, erfordert sie etwas Pflege. Vermeiden Sie das Tragen von Morganit-Edelsteinen und -Schmuck, wenn Sie aggressive Chemikalien wie Bleichmittel oder Schwefelsäure verwenden. Verwenden Sie warmes Seifenwasser und ein weiches Tuch, um Ihre Berylle zu reinigen. Spülen Sie gründlich ab, um alle Seifenreste zu entfernen. Wie bei den meisten anderen Edelsteinen sollten Sie Ultraschallreiniger und Dampfgeräte vermeiden.

Legen Sie Morganit-Edelsteine und -Schmuck immer ab, bevor Sie Sport treiben, sich reinigen oder anstrengende körperliche Aktivitäten ausüben. Morganit kann andere Edelsteine leicht zerkratzen und kann auch von härteren Edelsteinen wie Saphir und Spinell zerkratzt werden. Bewahren Sie Morganit getrennt von anderen Steinen auf. Wickeln Sie Morganit-Edelsteine in ein weiches Tuch und legen Sie sie zur längeren Aufbewahrung in eine mit Stoff ausgekleidete Schmuckschatulle.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Morganit?

Morganit ist ein rosa- bis pfirsichfarbener Edelstein aus der Beryll-Familie, der für seine sanften Pastelltöne und seine Seltenheit bekannt ist.

Ist Morganit für Schmuck haltbar?

Ja, mit einer Härte von 7,5 bis 8 auf der Mohs-Skala ist Morganit für das tägliche Tragen geeignet, erfordert jedoch Pflege, um Kratzer und Chemikalien zu vermeiden.

Wird Morganit behandelt?

Morganit wird oft nicht erhitzt, viele Steine werden jedoch bei niedrigen Temperaturen wärmebehandelt, um die Farbe zu verstärken und Gelbtöne zu entfernen.

Welche heilenden Eigenschaften hat Morganit?

Morganit soll die Liebe fördern, Stress reduzieren und den Energieausgleich unterstützen. Diese Behauptungen sind jedoch nicht wissenschaftlich belegt. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt.

Wie sollte ich Morganitschmuck reinigen?

Verwenden Sie warmes Seifenwasser und ein weiches Tuch, spülen Sie gründlich nach und vermeiden Sie Ultraschallreiniger oder aggressive Chemikalien.

Ist Morganit eine gute Wahl für einen Verlobungsring?

Morganit kann aufgrund seiner Haltbarkeit und einzigartigen Farbe eine schöne und erschwingliche Option für Verlobungsringe sein, aber bedenken Sie seine Weichheit im Vergleich zu Diamanten für den Alltag.

Enlarged Gemstone Image