Informationen zu Diamant-Edelsteinen  Kaufen Sie natürliche Diamanten von GemSelect Über Diamant - Geschichte und EinführungDiamanten gelten seit langem als Inbegriff von Luxus, Schönheit und dauerhafter Stärke. Diese kostbaren Edelsteine, die tief in der Erde unter starkem Druck entstehen, werden für ihre Brillanz, Härte und zeitlose Anziehungskraft geschätzt. Über ihre Rolle als Schmuck hinaus haben Diamanten seit Jahrhunderten die menschliche Fantasie beflügelt und symbolisieren Liebe, Macht und Reichtum. Diamanten haben jedoch mehr zu bieten als nur ihr schillerndes Aussehen. Mit ihrer faszinierenden Geschichte, ihren verschiedenen Arten und zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten nehmen Diamanten sowohl in der geologischen als auch in der metaphysischen Welt einen besonderen Platz ein. Stöbern Sie durch unser Sortiment an losen Diamanten zum Verkauf . Diamanten sind die transparente, kristalline Form von Kohlenstoff in Edelsteinqualität und tatsächlich die härteste bekannte natürliche Substanz der Erde. Diamanten werden nicht nur für ihre außergewöhnliche Härte geschätzt und berühmt, sondern auch für ihren hohen Brechungsindex (Brillanz) und ihre bemerkenswert hohe Dispersionsrate von sichtbarem Licht (Feuer). Obwohl traditionelle farblose oder „weiße Diamanten“ bei weitem die beliebtesten farbigen Diamanten sind, sind gelbe und braune Diamanten (Champagner und Cognac) tatsächlich die am häufigsten vorkommenden Diamanten. Andere ausgefallene Diamantfarben sind Blau, Rosa, Rot, Grün, Orange und Schwarz. Rote Diamanten sind tatsächlich einer der seltensten Edelsteine der Welt. Anstatt ihre Farbe wie bei den meisten anderen Arten farbiger Edelsteine Spuren chemischer Verunreinigungen zu verdanken, ist die Farbe roter Diamanten das einzigartige Ergebnis winziger Defekte, die im Kristallgitter gebildet werden. Der Name „Diamant“ stammt vom griechischen Wort „adamas“, was „unbesiegbar“ bedeutet und ein klarer Beweis für seine bemerkenswerte und überragende Härte ist. Die hervorragenden physikalischen Eigenschaften des Diamanten werden der starken kovalenten tetraedrischen Bindung zwischen seinen transparenten Kristallen zugeschrieben. Jedes einzelne Kohlenstoffatom ist mit vier anderen Kohlenstoffatomen verbunden, die alle sehr dicht gepackt sind. Diese Anordnung ergibt eine bemerkenswert starke dreidimensionale kubische Struktur. Das kubische Kristallmuster des Diamanten ist außerdem vollständig symmetrisch, was ihm ermöglicht, Licht in alle Richtungen mit der gleichen Geschwindigkeit zu brechen (einfache Brechung). Diamantbildung Die meisten Diamanten entstehen unter extremem Druck und bei sehr hohen Temperaturen, typischerweise in Tiefen von über 140 Kilometern im Erdmantel. Im Durchschnitt dauert die Entstehung von Diamanten 1 bis 3,3 Milliarden Jahre, bis sie durch tiefe Vulkanausbrüche einer seltenen Magmaart namens Kimberlit an die Oberfläche gelangen. Kimberlit ist ein ultramafisches kaliumhaltiges magmatisches Gestein, das auch viele andere Mineralien wie Olivin, Diopsid, Kalzit, Serpentin, Granat und geringe Mengen Apatit sowie verschiedene andere Mineralien des oberen Erdmantels enthält. Das Kimberlit-Magma bricht aus seltenen Vulkanöffnungen aus, die als Schlote oder Diatreme bezeichnet werden. |  |
Diamanten können sehr leicht durch Wärmeleitfähigkeitstests identifiziert werden, was tatsächlich einer der gängigsten Tests ist, die Juweliere heute durchführen, um Diamanten von Glas zu unterscheiden. Diamanten sind einer der wenigen Edelsteine mit einfachem Brechungsindex und haben eine unverwechselbare Zusammensetzung aus reinem Kohlenstoff (wie Graphit). Diamanten sind die härteste bekannte Substanz der Erde (10 auf der Mohs-Härteskala für Edelsteine ) mit einer Schnittfestigkeit, die etwa 140-mal höher ist als die von Saphir und Rubin (9 auf der Mohs-Skala). Diamant hat einen hohen Brechungsindex und eine beträchtlich hohe Dispersion. Er wird oft imitiert, aber kein anderer Stoff kann mit seiner überlegenen Härte mithalten. Viele erfahrene Gemmologen können Diamanten oft allein an ihrem starken Glanz erkennen. Ungefähr die Hälfte der Diamanten der Welt stammt aus Zentral- und Südafrika. Die Produktionsmengen variieren von Jahr zu Jahr, aber im Jahr 2010 waren die größten Diamantenproduzenten Russland, Botswana, Kongo, Angola, Südafrika, Namibia, Guinea, Ghana, Australien und Kanada. Auch in Indien und Brasilien wurden bedeutende Vorkommen gefunden. Kanada ist seit kurzem eine der wichtigsten kommerziellen Quellen für feine weiße Diamanten. DiamantfarbeDiamanten sind normalerweise farblos oder „weiß“, aber die häufigsten Farben sind Gelb und Braun. Goldene und bräunliche Farbtöne sind auf Spuren von Stickstoffverunreinigungen zurückzuführen. Braune und gelbe Diamanten werden oft als „Champagner-“ oder „Cognac-Diamanten“ bezeichnet. Andere Diamantfarben sind Rosa, Rot, Orange, Blau, Grün, Grau und Schwarz. Blaue Diamanten sind durch Borverunreinigungen gefärbt, während andere ausgefallene Farben das Ergebnis von Bestrahlung und in einigen Fällen von Kristallgitterdefekten sind. Das offizielle Farbbewertungssystem für farblose bis schwach gesättigte gelbe und braune Diamanten reicht von „D“ (völlig farblos) bis „Z“ (hellgelb). Ausgefallene Farben werden nach einer völlig anderen Skala bewertet. Kaufen Sie lose Diamanten aller Farben . Reinheit und Glanz von DiamantenDiamanten weisen einen starken submetallischen Diamantglanz auf. Obwohl Diamanten transparent bis undurchsichtig sein können, werden nur transparente Steine facettiert. Die meisten Diamanten sind zu stark fehlerhaft, um als wertvoll angesehen zu werden. Tatsächlich haben nur etwa 20 % aller Diamantvorkommen einen Edelsteinwert. Von den 20 % enthält die überwiegende Mehrheit immer noch Fehler und Einschlüsse, auch wenn diese nur minimal sind. Ein makelloser Diamant ist äußerst selten. Die Reinheit von Diamanten wird anhand einer Skala bewertet, die sowohl die Größe als auch die Sichtbarkeit von Fehlern und Einschlüssen berücksichtigt und von „FL“ (makellos) bis „I3“ (große, mit bloßem Auge sichtbare Einschlüsse) reicht. Obwohl die Skala zur Bewertung der Diamantreinheit als offiziell gilt, kann die zugewiesene Reinheitsstufe für ein einzelnes Exemplar je nach dem, wer die Bewertung vorgenommen hat oder wo der Stein bewertet wurde, erheblich variieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein einzelner Stein von zwei verschiedenen Laboren zwei verschiedene Reinheitsstufen erhält – dasselbe gilt für die Bewertung von Schliff und Farbe weißer Diamanten. Diamantschliffe und -formenDer heute am weitesten verbreitete Schliff für Diamanten ist der Brillantschliff, gefolgt vom Passionsschliff. Beide Schliffe versuchen, die Brillanz und das Feuer eines Diamanten durch präzise Facettierung und Proportionierung zu maximieren. Modifizierte Brillantschliffe, Treppenschliffe und gemischte Schliffe (Rosenschliffe) sind nicht mehr so verbreitet wie früher. Die beliebteste Diamantform ist heute rund. Andere ausgefallenere Formen sind Birnen-, Oval-, Radiant-, Prinzess- (Quadrat-), Smaragd- (Achteck-), Asscher-, Kissen-, Herz- und Trillion- (Dreiecks-)Form. DiamantbehandlungenChampagner-, Cognac- und farblose „weiße“ Diamanten sind normalerweise unbehandelt. Sie können jedoch durch Behandlung künstlich veredelt werden. Einschlüsse können durch Laserbohren entfernt werden; Risse und Spalten können künstlich mit Glas gefüllt werden. Viele ausgefallene Farben können natürlich vorkommen, die meisten werden jedoch durch Bestrahlung oder Hochdruck-/Temperaturbehandlung erzeugt. Diamanten werden häufig imitiert oder simuliert. Der Prozess der Diamantensynthese ist sehr schwierig und teuer, es gibt jedoch im Labor gezüchtete synthetische Diamanten.
Chemische Formel: | C - Kristallisierter Kohlenstoff | Kristallstruktur: | Kubisch (oder isometrisch) | Farben: | Farblos, gelb, braun; selten grün, blau, rot, orange, grau, schwarz | Härte: | 10 auf der Mohs-Skala | Brechungsindex: | 2,417 bis 2,419 | Dichte: | 3,50 bis 3,53 | Spaltung: | Perfekt | Transparenz: | Transparent bis opak | Doppelbrechung oder Doppelbrechung: | Keiner | Lüster: | Adamantin - Diamantglanz | Fluoreszenz: | Variable |
Bitte beachten Sie unsere Edelstein-Glossar für Einzelheiten zu gemmologischen Begriffen.  | Farbloser Zirkon |
Diamanten bestehen aus reinem Kohlenstoff und sind chemisch gesehen identisch mit Graphit. Es gibt keinen anderen Edelstein in derselben Familie wie Diamanten, obwohl es eine Vielzahl sehr ähnlicher Edelsteine gibt. Diamanten gibt es auch in mehr als einer Farbe, und oft werden bestimmte Farben unter bestimmten Namen gehandelt. Es gibt viele Diamantimitationen und -simulationen, aber keine, die sich mit dem diamantenen Glanz und der Härte echter natürlicher Diamanten messen können. Beliebteste ähnliche oder verwandte Materialien und Handelsnamen:Cognac-Diamant, Champagner-Diamant, Kanarienvogel-Diamant, Fancy-Diamant, weißer Zirkon, Graphit, Zirkonia, Moissanit. Weniger bekannte ähnliche oder verwandte Materialien und Handelsnamen: Goshenit, Danburit, blauer Diamant, roter Diamant, schwarzer Diamant (Carbonado), Bort-Diamant, YAG (Yttrium-Aluminium-Granat), Strontiumtitanat.
Historisch wurden Diamanten viele übernatürliche und metaphysische Eigenschaften zugeschrieben. Man glaubt, dass Diamanten vor Panik, Pest und Zauberei schützen können. Diamanten können Gedanken verstärken, egal ob positiv oder negativ, was bedeutet, dass sie, wenn sie mit Liebe gegeben werden, gegenseitige Gefühle erwidern können; wenn sie jedoch mit bösen Absichten gegeben werden, können sie zu „verfluchten Diamanten“ werden. „Diamanten sind der Stein der Wahrheit und des Sieges. Viele trugen sie in dem Glauben, dass sie dem Träger helfen, seine Feinde zu besiegen und seine Schlachten zu gewinnen.“ Diamanten sind auch besonders hilfreich für Menschen mit Schlafwandelstörungen und für Menschen, die als geistig verrückt gelten. Diamanten sind der offizielle moderne Geburtsstein für April und werden auch als offizieller Edelstein zum 60. Jahrestag verwendet. Der beliebte Ausdruck „ Diamanten sind für die Ewigkeit “ basiert auf dem Glauben an die Fähigkeit von Diamanten, Beziehungen zwischen Paaren zu stärken. Haftungsausschluss: Metaphysische und alternative Heilkräfte und -eigenschaften von Kristallen sind nicht als bestätigte Ratschläge zu verstehen. Traditionelles, zeremonielles und mythologisches Wissen über Edelsteine wird aus verschiedenen Quellen gesammelt und stellt nicht die alleinige Meinung von SETT Co., Ltd. dar. Diese Informationen sind nicht als Ersatz für den Rat Ihres Arztes gedacht. Sollten Sie unter gesundheitlichen Beschwerden leiden, suchen Sie bitte einen zugelassenen Arzt auf. GemSelect übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für die Heilkräfte oder astrologischen Kräfte von Geburtssteinen und kann unter keinen Umständen haftbar gemacht werden. |
Diamanten sind heute die wichtigsten Schmucksteine . Allein der Diamantenmarkt ist über 120 Milliarden USD wert (Stand 2024), während alle anderen farbigen Edelsteine zusammen nur 20 bis 22 Milliarden USD wert sind. Wenn es um Braut- und Verlobungsschmuck geht, sind Diamanten der traditionelle Stein Nummer eins. Heute werden mehr Verlobungsringe und Eheringe aus Diamanten hergestellt als aus allen anderen Edelsteinen zusammen. Weitere beliebte Schmuckdesigns sind Armbänder, Anhänger, Ohrringe, Anhänger und Herrenaccessoires. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Brillanz, ihres Feuers und ihrer überlegenen Härte können Diamanten zu allem getragen werden, was man sich vorstellen kann. Diamanten besitzen eine perfekte Spaltbarkeit , Das bedeutet, dass sie mit einem einzigen Schlag gespalten werden können, ähnlich wie Topas. Daher ist beim Einsetzen, Polieren oder Nachschleifen von Diamanten besondere Vorsicht geboten. Diamanten sind eine der wenigen Edelsteinarten, die garantiert in lokalen Juweliergeschäften erhältlich sind, obwohl Auswahl und Qualität enorm variieren können. Viele Menschen kaufen Diamanten heute aus Kostengründen bei Online-Händlern statt im Laden, aber der Online-Kauf erschwert die Beratung und den Vergleich. Hinweis: Kaufen Sie farbige Edelsteine nach Größe und nicht nach Karatgewicht. Farbige Steine haben ein unterschiedliches Größen-Gewichts-Verhältnis. Manche Steine sind im Vergleich zum Gewicht größer und andere kleiner als Diamanten. Edelsteinpflege und Reinigung Ihres Diamant- und Edelsteinschmucks Zurück nach oben Diamanten sind bemerkenswerte Edelsteine, die nur sehr wenig Pflege benötigen. Sie können mit einfachem Seifenwasser und einem weichen Tuch abgewischt werden. Ultraschallreiniger gelten im Allgemeinen als sicher, aber seien Sie bei dieser Reinigungsmethode immer vorsichtig, insbesondere bei empfindlichen Fassungen. Diamanten sind normalerweise unempfindlich gegenüber chemischen Reaktionen, aber das gilt nicht für die Fassung oder die Zinken, die den Diamanten an Ort und Stelle halten. Vermeiden Sie daher aggressive Chemikalien, wenn Sie Schmuck mit Diamanten reinigen.
Diamantfacetten können bei hohen Temperaturen geätzt werden. Vermeiden Sie daher extreme Hitze und seien Sie beim Löten von Diamantschmuck besonders vorsichtig. Bewahren Sie Ihre Diamanten immer getrennt und getrennt von anderen Edelsteinen und Schmuckstücken, einschließlich anderen Diamanten, auf. Wenn möglich, wickeln Sie sie einzeln in ein weiches Tuch oder legen Sie sie in eine mit Stoff ausgekleidete Schmuckschatulle. Legen Sie Diamanten und Diamantschmuck immer ab, bevor Sie Sport treiben, trainieren oder harte Haushaltsarbeiten ausführen. Seien Sie beim Ablegen von Schmuck vorsichtig, damit Sie nicht vom Stein ziehen. |