X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Informationen zum Farbwechsel-Saphir

Farbwechselnde Saphir-Edelsteine von GemSelect – Großes Bild
Farbwechselnde Saphir-Edelsteine

Über Farbwechsel-Saphir – Geschichte und Einführung

Farbwechsel-Saphire sind eine außergewöhnlich seltene Korundart und bekannt für ihren faszinierenden Farbwechsel unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Obwohl Blau meist die bevorzugte Farbe ist, können diese Edelsteine dank der beigemischten Elemente auch grünliche, gelbliche, rosafarbene oder violett-violette Töne aufweisen. Normalerweise wechseln sie von Blau bei Tageslicht zu Violett-Violett unter Glühbirnen. Die besten Exemplare bieten einen kräftigen, auffälligen Farbwechsel, viele bewegen sich jedoch nur von Blau zu Bläulich-Violett. Wenn Sie auf der Suche nach einem Farbwechsel-Saphir sind, sehen Sie sich unser aktuelles Sortiment an Farbwechsel-Saphiren an.

Um die volle Wirkung des Farbwechselsaphirs zu erleben, betrachten Sie ihn in verschiedenen Umgebungen – zum Beispiel in der Morgensonne, im Nachmittagslicht, unter Leuchtstoffröhren oder im warmen Glühlicht. Diese seltene Eigenschaft entsteht dadurch, dass Saphire nicht nur eine, sondern zwei Wege haben, Licht durchzulassen. Denken Sie einmal darüber nach: Ein roter Stein erscheint rot, weil er alles außer rotem Licht absorbiert. Absorbiert ein Edelstein jedoch alles außer Blau und Rot, erscheint er in blaureichem Licht blau und in rotreichem Licht rot. Leuchtstoffröhren enthalten mehr Blau, Glühlampen mehr Rot, und natürliches Tageslicht sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis und ist daher ideal, um den Farbwechsel zu erkennen.

Farbwechselnde Saphir-Edelsteine
Farbwechselnde Saphir-Edelsteine

Identifizierung von Saphiren mit Farbwechsel

Als Korundform ist der Farbwechselsaphir nach dem Diamanten das zweithärteste Mineral. Dank seiner beeindruckenden Härte ist er recht leicht zu erkennen, auch wenn andere Edelsteine seine Farbe oder seinen Glanz nachahmen. Wie andere Saphire hat er ein spezifisches Gewicht von 4,00, einen Brechungsindex zwischen 1,76 und 1,78 und eine Doppelbrechung von 0,008. Er bildet sich im trigonalen Kristallsystem mit drei Symmetrieebenen und vier Achsen, die je nach Typ und Herkunft variieren. Es gibt keine echte Spaltbarkeit, aber Brüche können muschelförmig oder ungleichmäßig sein.

Herkunft und Quellen von Farbwechsel-Saphir

Farbwechselsaphire stammen aus Minen weltweit, beispielsweise aus Thailand, Sri Lanka (früher Ceylon), Kambodscha, Tansania, Nigeria, Kenia, Madagaskar, Australien, China und den USA. Heute sind Sri Lanka und Madagaskar führend in der Produktion von Saphiren höchster Qualität.

Zu den wertvollsten Quellen zählen Kaschmir in Indien, Pailin in Kambodscha, Burma (Myanmar) und Sri Lanka, die für ihre hervorragende Qualität bekannt sind.

Kauf von Farbwechsel-Saphir und Bestimmung des Wertes von Farbwechsel-Saphir-Edelsteinen

Farbwechsel Saphirfarbe

Dieser Edelstein verändert je nach Lichtquelle seine Farbtöne. Der klassische Wechsel erfolgt von Blau bei Tageslicht bis hin zu bläulich-violett unter Glühlampenlicht, aber es gibt auch andere Kombinationen. Blau entsteht durch Eisen und Titan, Violett durch Vanadium, gelblich oder grünlich durch Eisen allein, Rosa aus Chrom und orange aus Eisen plus Vanadium.

Farbwechsel Saphir Klarheit und Glanz

Im Gegensatz zu Rubinen zeichnen sich Farbwechsel-Saphire oft durch hohe Transparenz und minimale Einschlüsse aus, wodurch viele mit bloßem Auge rein sind. Sie sind meist klein, aber auch größere Exemplare können klar sein. Nach dem Polieren zeigen sie den typischen glasartigen Glanz, den alle Saphire besitzen.

Farbwechselnder Saphirschliff und Form

Durch Facettenschliff wird der Farbwechsel am besten hervorgehoben. Ovale, runde und kissenförmige Steine sind daher am häufigsten anzutreffen – sie entsprechen der natürlichen Form des Rohsteins. Cabochons sind hier selten, da Facetten den Effekt verstärken.

Farbwechselnde Saphirbehandlung

Die meisten Saphire werden standardmäßig erhitzt und erreichen vor dem Schleifen 1700 bis 1800 Grad Celsius. Farbwechselnde Saphire werden selten diffundiert oder gefüllt, kommen aber vor. Unbehandelte Saphire sind extrem selten, aber es gibt sie – ziemlich aufregend, wenn man einen findet!

Gemmologische Eigenschaften von Saphiren mit Farbwechsel

Chemische Formel: Al2O3 - Aluminiumoxid
Kristallstruktur: Dreieckige, doppelt spitze, tonnenförmige, sechseckige Pyramiden- und Tabloidform
Farbe: Verschiedene Blautöne, farblos, Rosa , orange , Gelb , Grün , lila, schwarz
Härte: 9 auf der Mohs-Skala
Brechungsindex: 1,762 bis 1,788
Dichte: 3,95 bis 4,03
Spaltung: Keiner
Transparenz: Transparent, durchscheinend, undurchsichtig
Doppelbrechung oder Doppelbrechung: -0,008
Lüster: Glaskörper
Fluoreszenz: Blauer Saphir: Keiner; farbloser Saphir: Orange-Gelb, Violett

Einzelheiten zu gemmologischen Begriffen finden Sie in unserem Edelstein-Glossar.

Farbwechselnder Saphir: Varietäten oder ähnliche Edelsteine

Sternsaphir-Edelstein
Blauer Sternsaphir

Farbwechselnder Saphir ist ein seltenes Aluminiumoxid in Edelsteinqualität. „Saphir“ umfasst alle Korundfarben außer Rot – das ist Rubin. Er ist weltweit in vielen Farbtönen zu finden und kann mit Zirkon, Spinell, Turmalin, Topas oder Diamant verwechselt werden. Seine Mohshärte von 9 unterscheidet ihn jedoch deutlich von anderen.

Beliebteste ähnliche oder verwandte Handelsnamen für Edelsteine:

Roter Rubin, blauer Saphir , Sternsaphir , Sternrubin, gelber Saphir , goldener Saphir, orangefarbener Saphir , grüner Saphir , weißer Saphir, rosa Saphir und violetter Saphir zählen zu den Favoriten.

Weniger bekannte ähnliche oder verwandte Handelsnamen für Edelsteine:

Padparadscha-Saphir , Ceylon-Saphir, Kaschmir-Saphir, kornblumenblauer Saphir, Pailin-Saphir und schwarzer Saphir sind einige der weniger verbreiteten.

Farbwechselnder Saphir-Edelstein: Mythologie, metaphysische und heilende Kräfte

Saphir symbolisiert Weisheit und Ruhe. Farbwechselnde Saphire können mentalen Stress lindern und die Stimmung heben – praktisch für die Meditation, da sie die Gedanken beruhigen. Saphire stehen seit jeher für Himmel, Reinheit und Ehrlichkeit. Mit seiner Farbpalette verbindet er mehrere Chakren. Er passt zu Sternzeichen wie Stier, Jungfrau, Waage, Schütze oder Zwillinge, ist mit Wasser verbunden und steht in einer Linie mit Saturn.

Historisch gesehen stand Saphir für Wahrheit, Treue und Vertrauen. Sein Tragen sollte Frieden, Glück und Einsicht bringen. Er diente Entdeckern als starkes Amulett und sollte auch nach dem Wechsel schützen.

Äbtissin Hildegard von Bingen (1098–1179) schrieb in ihrer „Physica“ über Edelsteine und sah sie als aus Wasser und Feuer geboren mit göttlichen Gaben. Über Saphir: „Wer dumm ist und klug werden möchte, der soll nüchtern oft mit der Zunge an einem Saphir lecken, denn die Wärme und Kraft des Edelsteins, vereint mit der Feuchtigkeit des Speichels, vertreibt die schädlichen Säfte, die den Verstand beeinträchtigen. So erlangt der Mensch einen guten Verstand.“

Haftungsausschluss: Metaphysische und alternative Heilkräfte und Eigenschaften von Kristallen sind nicht als verbindliche Ratschläge zu verstehen. Traditionelles, zeremonielles und mythologisches Wissen über Edelsteine stammt aus verschiedenen Quellen und spiegelt nicht die alleinige Meinung von SETT Co., Ltd. wider. Diese Informationen ersetzen nicht den Rat Ihres Arztes. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Arzt. GemSelect übernimmt keine Garantie für die Heilwirkung oder die astrologischen Kräfte von Geburtssteinen und übernimmt keinerlei Haftung.

Farbwechselnde Saphir-Edelsteine und Schmuckdesign-Ideen

Dank seiner Robustheit eignet sich Farbwechsel-Saphir für jeden Schmuck, insbesondere für Ringe. Er glänzt am hellsten bei Tageslicht oder Neonlicht gegenüber Glühlampenlicht. Hellere Farbtöne funkeln stärker, während dunklere durch ihre Sättigung beeindrucken. Aufgrund seiner Seltenheit und seines Preises wird er oft für Luxusstücke und nicht für Alltagskleidung verwendet.

Als einer der „kostbaren Vier“ – neben Rubin, Smaragd und Diamant – ist der Saphir in vielen Geschäften zu finden. Von verzierten Broschen und Halsketten bis hin zu schlichten Ohrsteckern ist er ein fester Bestandteil zeitloser und trendiger Designs.

Hinweis : Kaufen Sie farbige Edelsteine nach Größe und nicht nach Karatgewicht. Farbige Steine variieren im Verhältnis von Größe zu Gewicht. Manche Steine sind größer, andere kleiner als Diamanten.

Pflege und Reinigung von Saphir-Edelsteinen und Schmuck mit Farbwechsel

So reinigen Sie Ihre Edelsteine
So reinigen Sie Edelsteine

Ein weiches Tuch oder eine Bürste mit warmem Seifenwasser wirkt Wunder bei der Farbveränderung von Saphir. Gründlich abspülen, um Seifenreste zu entfernen. Extreme Hitze kann den Farbton verändern, daher Temperaturschocks vermeiden. Vermeiden Sie Bleichmittel oder Säuren wie Flusssäure – sie können den Saphir angreifen.

Der Schmuck ist robust, sollte aber vor anstrengenden Aktivitäten wie Sport abgenommen werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Halten Sie beim Abnehmen die Fassung fest, nicht den Stein, um die Zinken stabil zu halten. Bewahren Sie den Schmuck zur Sicherheit in weichem Stoff oder einer gefütterten Schachtel auf.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Farbwechsel-Saphir?

Farbwechselnder Saphir ist ein seltener Korund-Edelstein, der bei unterschiedlicher Beleuchtung seine Farbe ändert, oft von Blau zu Violett-Lila.

Wie verändert sich die Farbe von Saphir?

Dies geschieht aufgrund zweier Lichtübertragungswege, die Wellenlängen je nach Zusammensetzung der Lichtquelle unterschiedlich absorbieren.

Woher kommt der Farbwechsel-Saphir?

Es wird in Ländern wie Sri Lanka, Madagaskar, Thailand, Tansania und anderen abgebaut, wobei Sri Lanka und Madagaskar die wichtigsten Quellen sind.

Wird Saphir mit Farbwechsel normalerweise behandelt?

Die meisten Saphire werden erhitzt, es gibt jedoch auch unbehandelte Saphire mit Farbwechsel, die aufgrund ihres natürlichen Zustands sehr geschätzt werden.

Wie schwer ist es, die Farbe von Saphiren zu ändern?

Es erreicht 9 auf der Mohs-Skala, ist also extrem haltbar und nur Diamanten unterlegen.

In welchen Farben kann Saphir mit Farbwechsel auftreten?

Über Blau hinaus kann es je nach Spurenelementen grünlich, gelblich, rosa oder violett-violett sein.

Enlarged Gemstone Image