Die wertvollsten Saphir-Edelsteine

Einführung
Sie haben wahrscheinlich gehört, dass der seltenste und teuerste Saphir der rosa-orangefarbene Padparadscha aus Sri Lanka ist. Padparadscha-Steine sind zwar außergewöhnlich selten, aber die blauen Saphire erzielen bei Auktionen die höchsten Gebote. Ist es nicht interessant, wie Farbe und Herkunft ihren Wert so stark beeinflussen? Weitere Informationen finden Sie in unserem Informationen zum Saphir-Edelstein Führung.
Die blaue Schönheit Asiens: Eine Rekordbrecherin
Der teuerste Saphir aller Zeiten ist die „Blaue Schönheit Asiens“. Dieser beeindruckende 392,52-Karat-Edelstein gilt als einer der größten und herausragendsten blauen Saphire weltweit und erzielte 2014 bei einer Auktion in Genf 17,3 Millionen Dollar. Seine bemerkenswerte Farbe und Reinheit waren ausschlaggebend für diesen beispiellosen Preis.
Der Kaschmir-Saphir von James J. Hill

Ein weiteres Highlight ist ein Kaschmir-Saphir, der ursprünglich von James J. Hill, einem bekannten amerikanischen Eisenbahnmagnaten, erworben wurde. Er kaufte ihn 1886 für 2.200 Dollar, eingefasst in einen Anhänger mit Diamanten. Später schenkten ihn seine Nachkommen der Minnesota Historical Society. Im Christie's-Katalog wird er als Kissenschliff, unbeheizt beschrieben (mehr dazu natürlicher Saphir ), mit einer tief gesättigten und gleichmäßigen Farbe sowie ausgezeichneter Transparenz, wurde es an einen anonymen Käufer verkauft.
Der Rockefeller Saphir
Der Rockefeller-Saphir gelangte 1934 für eine unbekannte Summe von einem indischen Maharadscha, möglicherweise dem Nizam von Hyderabad, in den Besitz von John D. Rockefeller. Dieser rechteckige, blaue Saphir im Treppenschliff mit 62,02 Karat ist in einen Diamantring eingefasst. Er erschien 1988 bei Sotheby's für 2,82 Millionen Dollar und 2001 bei Christie's für 3.031.000 Dollar, was etwa 48.871 Dollar pro Karat entspricht.
Wunder Sri Lankas: Logan und Blue Giant

Nicht jeder Top-Saphir stammt aus Kaschmir oder Burma. Der Logan-Saphir, der 1960 von Frau John A. Logan dem Smithsonian Institut geschenkt wurde, ist ein 422,99 Karat schwerer blauer Saphir aus Sri Lanka. Eingefasst in eine Brosche mit 20 runden Diamanten gilt er als der zweitgrößte bekannte blaue Saphir. Der größte, der Blaue Riese des Orients, ebenfalls aus Sri Lanka, blieb 2004 bei einer Christie's-Auktion unverkauft, wechselte aber Berichten zufolge später für eine Million Dollar den Besitzer.
Königliche Saphire: St. Edward's und Stuart
Viele der wertvollsten Saphire der Welt wurden nie versteigert und werden es wahrscheinlich auch nie. Ein Beispiel hierfür ist der St. Edward's Saphir, ein blauer facettierter Kissenring im Malteserkreuz der britischen Imperial State Crown. Sein Gewicht ist unbekannt, doch seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1042 n. Chr. zurück. Zur britischen Krone gehört auch der 104-karätige Stuart-Saphir, der sich auf dem Band an der Rückseite der Krone befindet. Entdecken Sie die tiefere Bedeutung und Kräfte des Saphirs hinter diesen königlichen Juwelen.
Der schwarze Stern von Queensland
Einige berühmte Saphire haben bescheidenere Anfänge. Der 733-karätige „Black Star of Queensland“ begann als 1165-karätiger Rohkristall, der 1935 vom 14-jährigen Roy Spencer gefunden wurde. Bemerkenswerterweise benutzte ihn seine Familie jahrelang als Türstopper. Er wurde 1948 von den Kazanjian Brothers gekauft und geschliffen. Aber ist es der größter Sternsaphir ? Stöbern Sie durch unsere riesige Auswahl an Saphir-Edelsteinen zum Verkauf.
Häufig gestellte Fragen
Welcher ist der teuerste Saphir, der jemals verkauft wurde?
Den Rekord hält die „Blue Belle of Asia“, die 2014 für 17,3 Millionen Dollar verkauft wurde.
Woher kommen normalerweise die schönsten blauen Saphire?
Sie stammen oft aus Ländern wie Kaschmir, Burma und Sri Lanka.
Was macht einen Saphir wertvoll?
Zu den Faktoren zählen Farbe, Reinheit, Größe, Herkunft und ob der Edelstein unbehandelt ist.
Ist der Padparadscha-Saphir der seltenste?
Blaue Saphire sind zwar sehr selten, können aber aufgrund der Nachfrage höhere Preise erzielen.
Welcher ist der größte bekannte blaue Saphir?
Der Blaue Riese des Orients ist der größte, gefolgt vom Logan-Saphir.