Größter Sternsaphir?

Einführung
In der Edelsteinwelt sind Geschichten über gemachte und verlorene Vermögen allgegenwärtig. Diese hier? Es geht um ein Vermögen, das einem durch die Finger geglitten ist. Und ehrlich gesagt, der Händler hat es vielleicht verdient.
Die Entdeckung
Im Februar 1986 stöberte der texanische Edelsteinhändler Roy Whetstine an den Ständen der Tucson Gem Show. Er entdeckte einen etwa kartoffelgroßen Stein, der seine Aufmerksamkeit erregte. Der Verkäufer behauptete, es handele sich um einen Lavendelachat und verlangte 15 Dollar. Whetstine handelte den Preis auf 10 Dollar herunter, und der Deal war perfekt.
Die Ankündigung
Neun Monate später präsentierte Whetstine seinen Fund der Welt: einen 1.905 Karat schweren Sternsaphir, den größten jemals registrierten. Er übertraf den bisherigen Rekordhalter, den Black Star of Queensland aus dem Jahr 1948, um über 700 Karat. Er behauptete, der Saphir sei vom GIA zertifiziert und auf 2,28 Millionen Dollar geschätzt worden.
Expertenprüfung
Im Februar 1987 kehrte Whetstine nach Tucson zurück, diesmal um seinen geschliffenen Edelstein zu verkaufen, der nun „Das Leben und der Stolz Amerikas“ hieß. Käufer ließen sich nicht lumpen, doch Experten nahmen ihn genau unter die Lupe. John Sampson White, Kurator der National Gem and Mineral Collection des Smithsonian, tat ihn in der New York Times als „unbedeutenden Stein“ ab. Zwar sei es technisch gesehen ein Saphir, sagte er, aber um ein echter Edelstein zu sein, müsse die Farbe ansprechend sein. Und dieser hier? „Die Farbe ist furchtbar – einfach nur irgendwie schlammig grau.“ Er schätzte seinen Wert auf vielleicht ein paar hundert Dollar.

Die Entwirrung
Die Schätzung des Smithsonian Institute trug nicht gerade zum Umsatz bei. Die Lage verschärfte sich, als weitere Details ans Licht kamen. Lawrence A. Ward, der Juwelier hinter der Schätzung von 2,28 Millionen Dollar, wurde aufgrund von Beschwerden über überhöhte Werte seine Mitgliedschaft in der American Gem Society entzogen. Gerichtsakten zeigten zudem, dass es bereits frühere Klagen gegen Whetstine und Ward wegen ähnlicher Edelsteinbewertungsbetrügereien gegeben hatte.
Die Folgen
Die ganze Angelegenheit roch nach Betrug. Der ursprüngliche Verkäufer blieb anonym, und Berichten zufolge hatte Ward Jahre vor Whetstines angeblichem Kauf einen Stein mit exakt demselben Gewicht geschätzt. Sowohl Whetstine als auch sein Saphir verloren an Glaubwürdigkeit. Zuletzt hörten wir, dass er immer noch versuchte, ihn für jeden möglichen Preis loszuwerden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Sternsaphir?
Ein Sternsaphir ist eine Art Saphir-Edelstein, der aufgrund von Einschlüssen ein sternförmiges Muster aufweist, normalerweise in Blau, manchmal aber auch in anderen Farben.
Wer ist Roy Whetstine?
Roy Whetstine ist ein Edelsteinmakler aus Texas, der für seine Beteiligung an der umstrittenen Entdeckung und dem versuchten Verkauf des seiner Meinung nach größten Sternsaphirs der Welt bekannt ist.
Was macht einen Saphir wertvoll?
Der Wert von Saphiren hängt von Faktoren wie Farbqualität, Reinheit, Größe und dem Vorhandensein von Spezialeffekten wie Asterismus bei Sternsaphiren ab.
War der Stein wirklich der größte Sternsaphir?
Obwohl er mit 1.905 Karat groß war, stellten Experten aufgrund der schlechten Farbe seine Qualität und seinen Status als Edelstein in Frage, was zu Debatten über sein wahres Rekordpotenzial führte.
Was ist mit dem Saphir passiert?
Berichten zufolge versuchte Whetstine noch immer, das Objekt zu verkaufen, doch der geschätzte Wert lag weit unter der ursprünglichen Schätzung, und sein Schicksal bleibt unklar.