Topasfarben – Rot, Blau, Rosa, Violett, Grün und mehr!

Einführung in Topasfarben
Topas ist ein atemberaubender und vielseitiger Edelstein Der Edelstein ist in einer Vielzahl leuchtender Farbtöne erhältlich. Sie fragen sich vielleicht: „Welche Farbe hat Topas?“ Nun, es ist nicht nur eine Farbe – dieser Edelstein kommt in allen möglichen Farben vor, von Goldgelb über Blau und Rosa bis hin zu farblosen Varianten. Der spezifische Farbton des Topas kann sein Aussehen und seinen Wert stark beeinflussen. Topas gibt es in Farbtönen wie Gelb, Orange, Braun, der seltene rote Topas , Blau, Rosa, Violett und Grün. Unser Online-Shop führt nahezu jede Art von Topas-Edelstein.
Die Vielfalt der Topas-Farbtöne

Topas bietet ein beeindruckendes Farbspektrum und ist daher bei Schmuckliebhabern beliebt. Ob Sie dezente Pastelltöne oder kräftige Töne bevorzugen, es gibt wahrscheinlich einen Topas, der zu Ihnen passt.
Farbloser Topas und seine Geschichte
Farbloser Topas ist weit verbreitet und wird oft im Brillantschliff geschliffen, um Diamanten zu imitieren. Tatsächlich wurde ein berühmter farbloser Topas mit einem Diamanten verwechselt – es handelt sich um den 1.680 Karat schweren Braganza-Diamanten, der einst der portugiesischen Königsfamilie gehörte. Dieser Edelstein verschwand nach dem Tod von König Johann VI. im Jahr 1826. Ziemlich mysteriös, oder?
Natürliche Topastöne
Die häufigsten natürlichen Topasfarben sind Hellgelb, Braun und Grau, gelegentlich auch Hellgrün, Violett und Rosa. Diese werden häufig behandelt, um ihre Leuchtkraft und Attraktivität zu steigern.
Blauer Topas: Eine beliebte Wahl

Blauer Topas ist der Bestseller In den USA ist er dank seines brillanten Glanzes, Schimmers und seiner Klarheit zu einem günstigen Preis beliebt. Natürlich vorkommender blauer Topas ist jedoch selten und meist sehr blass. Die leuchtenden Blautöne, die Sie im Handel finden, entstehen durch Behandlungen wie Bestrahlung und Erhitzung. Diese Methoden sind sicher, dauerhaft und reguliert. Sie erzeugen Farbtöne wie Londonblau (tiefgründig), Schweizerblau (gesättigtes Mittelblau) und Himmelblau (helles Hellblau).
Imperial Topaz: Die Premium-Option

Der wertvollste Topas ist der Imperial , das sich über Orange- bis Rosatöne Die Definition ist etwas locker, daher werden Goldorange, Pfirsich und Rosa als Imperial verkauft. Einige helle Rosatöne entstehen durch Wärmebehandlung.
Verbesserte Farben wie Pink und Mystic
Leuchtend rosa Topas entsteht durch Dünnschichtabscheidung, ein Hightech-Verfahren, bei dem eine mikrometerdicke Metallschicht aufgetragen wird, um die Optik zu verändern. Diese Schicht verbindet sich mit der Unterseite des Steins und reflektiert die Farben durch die Oberseite. Sie eröffnet unzählige Möglichkeiten, darunter Elektroblau und den prismatischen Mystic Topas, der sich durch seine einzigartigen, auffälligen Effekte auszeichnet.
Häufig gestellte Fragen
In welchen Farben gibt es Topas?
Topas kommt in einer Reihe von Farben vor, darunter Gelb, Orange, Braun, Rot, Blau, Rosa, Violett, Grün und farblos.
Kommt blauer Topas in der Natur vor?
Natürlicher blauer Topas ist selten und normalerweise sehr blass; die meisten blauen Topase auf dem Markt werden durch Bestrahlung und Erhitzen veredelt.
Welche Topasfarbe ist am wertvollsten?
Der Imperialtopas in seinen Orange- bis Rosatönen gilt als der wertvollste.
Wie entsteht mystischer Topas?
Mystischer Topas entsteht durch Dünnschichtabscheidung, bei der eine Metallschicht hinzugefügt wird, um prismatische Farbeffekte zu erzeugen.
Kann farbloser Topas als Diamantersatz verwendet werden?
Ja, farbloser Topas wird oft so geschliffen, dass er wie Diamanten aussieht, und wurde in der Vergangenheit auch mit ihnen verwechselt.