Informationen zu Imperialtopas-Edelsteinen


Über Imperial Topaz – Geschichte und Einführung
Imperialtopas , auch bekannt als Edeltopas, besticht durch seine atemberaubenden Gold- und Orangetöne und zählt damit zu den begehrtesten Topasarten. Sein Name geht auf die russischen Zaren des 17. Jahrhunderts zurück, die die Exklusivrechte an den in Russland geförderten rosa Topas-Edelsteinen beanspruchten. Stellen Sie sich vor: Ein Edelstein, der die Farbe der untergehenden Sonne widerspiegelt – das ist Imperialtopas. Er ist seltener als andere Topasarten, was seinen außergewöhnlichen Wert unterstreicht. Geschätzt für seine leuchtenden Farben und seine bemerkenswerte Reinheit, ist Imperialtopas nicht nur bei Edelsteinsammlern beliebt, sondern glänzt auch in der Welt des edlen Schmucks. Neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Sammlungen von losem Imperialtopas. Für detaillierte Informationen zu Topas-Edelsteinen im Allgemeinen , erkunden Sie weitere Ressourcen.
Identifizierung von Imperial Topas
Was genau ist Imperialtopas? Er ist typischerweise gelb, rosa oder rosa-orange, wobei die natürliche rosa Variante recht selten ist. Brasilianischer Imperialtopas reicht von leuchtendem Gelb bis zu tiefem Goldbraun und gelegentlich sogar Violett. Man kann ihn von anderen rosa Edelsteinen wie Kunzit, Turmalin, Saphir und Rubin anhand seiner Härte unterscheiden – er erreicht 8 auf der Mohs-Härteskala. Rubin und Saphir sind mit 9 härter, während Kunzit und Turmalin weicher sind.
Bei gelbem Imperialtopas ist die Härte ebenfalls von Vorteil; Citrin und Brasilianit erreichen diese Werte nicht. Edelsteine wie Apatit, Fluorit und Zirkon können zwar rosa oder gelb erscheinen, sind aber weicher als Topas. Phenakit in Gelb oder Rosa hat im Gegensatz zu Topas eine trigonale Kristallstruktur. Spinell zeichnet sich durch seine kubische Struktur aus. Gelber Chrysoberyll ist härter und hat einen höheren Brechungsindex. Edelberyll weist eine undeutliche Spaltbarkeit auf, was ihn von der perfekten Spaltbarkeit des Imperialtopas unterscheidet.
Herkunft und Edelsteinquellen des Imperialtopas
Kommerziell abgebauter Imperialtopas stammt hauptsächlich aus Ouro Preto in Brasilien, weitere Vorkommen gibt es im russischen Ural.
Imperialtopas kaufen und seinen Wert bestimmen
Imperial Topaz Farbe
Ursprünglich galt Imperialtopas als orange mit rotem Dichroismus. Heute umfasst der Begriff ein breiteres Spektrum, darunter Gelb, Rosa, Rot, Lavendelrosa und Pfirsichrosa. Beachten Sie, dass die Farbe mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung verblassen kann. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Farben von Topas-Edelsteinen , ziehen Sie zusätzliche Anleitungen in Betracht.
Klarheit und Glanz des Imperial Topaz
Imperialtopas reicht von transparent bis durchscheinend und besticht durch hohe Klarheit mit minimalen Einschlüssen. Augenreine Steine erkennt man oft schon beim Hinsehen – keine sichtbaren Unvollkommenheiten. Er wird für seine Brillanz und seinen glasartigen Glanz geschätzt.
Schliff und Form des Imperialtopas
Imperialtopas ist äußerst vielseitig und wird daher in allen möglichen Formen geschliffen: quadratisch, rund, achteckig, birnenförmig, oval, herzförmig und sogar in ausgefallenen Formen. Farbintensive Edelsteine erhalten üblicherweise einen Scherenschliff, während hellere mit einem Brillantschliff glänzen, um ihr Funkeln und ihre Klarheit hervorzuheben. Bei unregelmäßigen Einschlüssen ist ein Cabochonschliff üblich. Seine Härte ist kratzfest, Schleifer müssen jedoch aufgrund der perfekten Spaltbarkeit vorsichtig sein – der Stein kann leicht brechen.
Imperial Topaz Behandlung
Die meisten Imperialtopase werden weder behandelt noch veredelt. Orangebraune Stücke können jedoch einer Wärmebehandlung, dem sogenannten „Pinking“, unterzogen werden, um einen violett-rosa Farbton zu erzielen. Natürlicher rosa Topas ist selten und blass und wird in Pakistan gefunden. Manchmal wird Topas beschichtet, um ein leuchtendes Rosa zu erzielen oder Imperialtopas zu imitieren. Vertrauenswürdige Händler legen diese Behandlungen stets offen.
Gemmologische Eigenschaften von Imperialtopas
Chemische Formel: | Al2SiO4(F,OH)2 Fluorhaltiges Aluminiumsilikat |
Kristallstruktur: | Orthorhombische Prismen mit facettenreichen Enden, oft achteckig im Querschnitt |
Farbe: | Gelb, Rosa, Rosa-Orange, Orange oder Rot |
Härte: | 8 auf der Mohs-Skala |
Brechungsindex: | 1,609 - 1,643 |
Dichte: | 3,49 - 3,57 |
Spaltung: | Perfekt |
Transparenz: | Transparent und durchscheinend |
Doppelbrechung oder Doppelbrechung: | 0,008 bis 0,016 |
Lüster: | Glaskörper |
Fluoreszenz: | Unter langwelligem UV können Rosa und Gelb ein starkes orange-gelbes Leuchten zeigen; Rot zeigt ein schwaches gelb-braunes Leuchten |
Einzelheiten zu gemmologischen Begriffen finden Sie in unserem Edelstein-Glossar.
Imperial Topaz Edelsteinmythologie, Metaphysik und alternative Heilung
Die alten Griechen glaubten, Topas stärke die Kraft und könne dem Träger sogar Unsichtbarkeit verleihen. Ägypter und Römer verbanden gelben Topas mit dem Sonnengott. Er ist der Geburtsstein für November-Geborene und Schützen und markiert den 23. Hochzeitstag. In der indischen Tradition öffnet Topas das Halschakra und fördert so Kommunikation und Selbstdarstellung – ideal für Künstler, Schriftsteller und Redner. Manche glauben, er stärke die Männlichkeit bei Männern.
Haftungsausschluss: Metaphysische und alternative Heilkräfte und Eigenschaften von Kristallen stellen keine verbindlichen Empfehlungen dar. Traditionelles, zeremonielles und mythologisches Wissen über Edelsteine stammt aus verschiedenen Quellen und spiegelt nicht die alleinige Meinung von SETT Co., Ltd. wider. Diese Informationen ersetzen nicht den Rat Ihres Arztes. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Arzt. GemSelect übernimmt keine Garantie für die Heilwirkung oder die astrologischen Kräfte von Geburtssteinen und übernimmt keinerlei Haftung. |
Designideen für Edelsteine und Schmuck im Imperialtopas-Stil
Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich Imperialtopas für Ringe, Halsketten, Armbänder, Anhänger und vieles mehr und kann in verschiedenen Formen geschliffen werden. Schützen Sie ihn wie Diamanten vor harten Stößen mit sicheren Fassungen für Alltagsringe – seine perfekte Spaltbarkeit macht ihn anfällig für Brüche. Mit einer Mohs-Stärke von 8 ist er kratzfest und langlebig.
Hinweis: Achten Sie beim Kauf farbiger Edelsteine eher auf die Größe als auf das Karatgewicht. Diese Steine haben unterschiedliche Größen-Gewichts-Verhältnisse, sodass manche größer oder kleiner sind als Diamanten gleichen Gewichts.
Berühmte Imperial Topaz Edelsteine
Der berühmte „Blaze Imperial Topaz“ wiegt 97,45 Karat und ist im Field Museum of Natural History in den USA ausgestellt.
Pflege und Reinigung von Schmuck aus Imperialtopas-Edelsteinen

Ähnlich wie Diamanten hat Imperialtopas eine perfekte Spaltbarkeit, sodass ein heftiger Schlag ihn spalten könnte. Wählen Sie für Alltagsringe geschützte Zargenfassungen statt Krappenfassungen. Seine Mohshärte von 8 macht ihn kratzfest und langlebig. Reinigen Sie ihn einfach mit Seifenlauge und einem weichen Tuch und spülen Sie gründlich nach, um Rückstände zu entfernen. Verzichten Sie, wie bei den meisten Edelsteinen, auf Ultraschallreiniger und Dampfgeräte. Legen Sie Schmuck vor dem Training, der Hausarbeit oder dem Sport ab. Bewahren Sie ihn separat auf, um Kratzer zu vermeiden – wickeln Sie ihn in ein weiches Tuch oder verwenden Sie eine mit Stoff ausgekleidete Box.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Imperialtopas?
Imperialtopas ist eine Topasvarietät, die für ihre goldenen, orangen, rosafarbenen oder rosa-orangen Farben bekannt ist und oft als Edeltopas bezeichnet wird.
Wo kommt Imperialtopas vor?
Es wird hauptsächlich in Ouro Preto, Brasilien, abgebaut, es gibt aber auch Vorkommen im russischen Ural.
Wie erkenne ich echten Imperialtopas?
Überprüfen Sie seine Härte von 8 auf der Mohs-Skala, seine Kristallstruktur und Spaltbarkeit; vergleichen Sie ihn mit ähnlichen Edelsteinen wie Citrin oder Saphir.
Wird Imperialtopas normalerweise behandelt?
Bei den meisten ist dies nicht der Fall, manche werden jedoch einer Wärmebehandlung oder Beschichtung unterzogen; seriöse Verkäufer geben dies an.
Wie pflege ich Schmuck mit Imperialtopas?
Mit Seifenwasser und einem weichen Tuch reinigen, Stöße vermeiden und separat aufbewahren, um Schäden zu vermeiden.