X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Thomas Dahlberg

Informationen zum Edelstein Tansanit

Tansanit-Edelsteine bei GemSelect
Natürliche Tansanit-Edelsteine

Einführung

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Edelstein entdeckt, der seltener ist als Diamanten. Was für eine Geschichte! Genau das ist die Geschichte des Massai-Stammesangehörigen Ali Juuyawatu, der in den Hügeln Nordtansanias nahe dem majestätischen Kilimandscharo Tansanit fand.

Wie bei vielen Geschichten über Schatzsuche gibt es eine Ein Hauch von Geheimnis umgibt die Entdeckung des Tansanits Die am weitesten verbreitete Version besagt, dass Massai-Hirten kurz nach einem Brand im Jahr 1967 ihr Vieh in den Bergen Tansanias hüteten. Braune Steine und Felsen prägten wie üblich die Landschaft, doch an diesem Tag entdeckten die Hirten ein blaues Leuchten in einigen Steinen. Sie brachten diese zum örtlichen Hobby-Gemmologen Manuel de Sousa, der zunächst glaubte, Saphire zu haben. Nach sorgfältiger Identifizierung stellte sich heraus, dass es sich um seltene Zoisitkristalle handelte.

Als Henry Platt, der Präsident von Tiffany's, den Edelstein (Tansanit) zum ersten Mal sah, erklärte er, es handele sich um „den schönsten Edelstein, der in 2000 Jahren entdeckt wurde“.

Er hatte jedoch ein Problem mit dem Namen „Blauer Zoisit“, da er befürchtete, dass dieser bei Käufern nicht gut ankommen würde. Also benannte er den Edelstein nach seinem Herkunftsland in Tansanit um und wies sein Unternehmen an, diesen atemberaubenden neuen Edelstein zu bewerben.

In der Zwischenzeit hatte Manuel de Sousa im Fundgebiet Bergbaurechte abgesteckt und sich damit Reichtum und Ruhm erhofft. Leider konnte er die Minen nicht sichern, und Schätzungen zufolge wurden 80 % der Edelsteine vor dem Verkauf gestohlen. Er starb 1969 unter mysteriösen Umständen bei einem Autounfall. Seitdem waren die Minen von Naturkatastrophen, Bandenüberfällen und Verstaatlichungen betroffen, doch die jüngste Stabilität sicherte eine stetige Versorgung.

Etwas unklar wird es allerdings, wenn man sich die Aufzeichnungen des US Gemological Survey ansieht. Darin wird ein blauer Zoisitkristall erwähnt, der 1959 von Dr. William Pecora identifiziert wurde. Und dann ist da noch Jumanne Ngoma, der 1984 von der tansanischen Regierung als offizieller Entdecker mit einer Urkunde und einem Preisgeld von 22 Dollar ausgezeichnet wurde. Ngoma behauptet, Präsident Julius Nyerere habe den Namen Tansanit geprägt!

All diese Fragen und Wendungen ranken sich um einen Edelstein, der vor etwas mehr als 50 Jahren entdeckt wurde.

Tansanitfarben

Farbpalette von Tansanit
Farbpalette von Tansanit

Tansanit ist als blauer Edelstein bekannt, aber er ist weitaus vielseitiger. Seine Farbtöne reichen von hellem, fast himmelblauem Blau bis hin zu tiefem Mitternachtsblau. Mischen Sie rote Blitze und einen Hauch von Violett und Purpur hinzu, und Sie werden sehen, warum dieser Edelstein wirklich hervorsticht.

Bei der Bewertung von Diamanten haben weißere Steine einen höheren Wert, bei farbigen Edelsteinen wie Tansanit erzielen jedoch kräftige und gesättigte Farben Höchstpreise.

Tansanit weist möglicherweise den auffälligsten Blauton in der Welt der Edelsteine auf – selbst Saphire können neben ihm etwas blass erscheinen.

Eine Bewertungstabelle dient als Orientierung für die Bewertung von Tansanit, wobei der persönliche Geschmack immer eine Rolle spielt. Die dominierende Farbe ist entweder Violett oder Blau, wobei Blau höhere Preise erzielt. Eine stärkere Sättigung steigert den Wert, und dunklere Töne werden bevorzugt – aber Vorsicht: Ein dunkler Stein ohne kräftige Farbe wird nicht so hoch bewertet.

Es gibt zahlreiche Farbkarten für Edelsteine mit unterschiedlichen Qualitäten wie AAA, AA+ oder B-AA. Beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um Richtwerte handelt, im Gegensatz zu den strengen Standards für Diamanten.

Neben diesem beeindruckenden Farbspektrum weist Tansanit eine besondere Eigenschaft auf: Je nach Betrachtungswinkel verändert er seine Farbe. Dabei wechseln nicht nur die Farbtöne, sondern es bilden sich drei verschiedene Farbtöne. Bei einem gut geschliffenen Stein können beim Drehen Blau, Rot und Violett erscheinen. Dies ist Pleochroismus, der insbesondere bei trichroitischer Form ungewöhnlich ist.

Tansanit-Arten

Tansanit ist die blaue Variante von Zoisit, einem Aluminiumsilikatmineral, das durch intensive Hitze in Gesteinen entsteht. .

Der bekannteste Zoisit ist Tansanit, daneben gibt es aber auch Anyolith (Rubin gemischt mit Grün) und Thulit (Rosa).

Tansanit-Preis

Tansanit-Preisliste

Farbe Gewichtsbereich Preisspanne / USD

Lichtfarbe

1 - 2 ct

70–150 USD/Stück

Lichtfarbe

2 - 3ct

150–300 USD/Stück

Lichtfarbe

3ct +

200–600 USD/Stück

Mittlere Farbe

1 - 2 ct

110–350 USD/Stück

Mittlere Farbe

2 - 3ct

180–450 USD/Stück

Mittlere Farbe

3ct +

200–600 USD/Stück

Tiefe Farbe

1 - 2 ct

150–500 USD/Stück

Tiefe Farbe

2 - 3ct

200–700 USD/Stück

Tiefe Farbe

3ct +

400–1500 USD/Stück

Berücksichtigen Sie bei der Preisgestaltung farbiger Edelsteine die vier Cs: Farbe, Reinheit, Schliff und Karat, wobei die Farbe oft entscheidend ist.

Tansanit ist ein idealer Stein mit einem tiefen, gesättigten Blau mit violetten und roten Reflexen. Blau wird etwas höher bewertet als violett getönte Steine. Eine gleichmäßige Farbe ohne Zonierung steigert den Wert.

Das Schleifen von Tansanit ist eine Herausforderung. Nach dem Schleifen verändern Steine ihre Farbe je nach Winkel und können drei Farbtöne aufweisen. Schleifer versuchen, das reine Blau hervorzuheben, wobei oft Material geopfert wird. Daher ist der Schliff entscheidend für die Preisgestaltung.

Welche Tansanitfarbe ist am teuersten?

Teure Tansanitfarben
Die teuersten Tansanitfarben

Wenn Sie sich mit farbigen Edelsteinen beschäftigen, haben Sie wahrscheinlich schon gehört: „Farbe ist König“, und Tansanit ist dies auch. Doch welche Farbe ist die beste bei Tansanit? Blau. So einfach ist das! Es gibt ihn in Blau, Lila oder Violettblau, aber dunklere Blautöne stehen ganz oben auf der Liste.

Andere Elemente spielen eine Rolle, beispielsweise die Farbveränderung des Tansanits je nach Winkel – Blau schimmert in Rot oder Violett über. Größere Steine zeigen oft eine lebendigere Tiefe.

Auch bei Licht verändert sich die Farbe des Tansanits: Leuchtstoffröhren betonen Blau, Glühlampen heben Rot hervor, Kerzenlicht bringt Burgunderrot zum Vorschein und Sonnenlicht lässt Blautöne erstrahlen.

Tansanit-Reinheit

Tansanit, der in Schleifmaschinen eingearbeitet wird, ist in der Regel augenrein und frei von sichtbaren Schönheitsfehlern oder Einschlüssen. Offensichtliche Mängel oder Brüche würden den Wert deutlich mindern.

Schliff und Gewicht von Tansanit

Wertvolle, tiefe Blautöne im Tansanit kommen häufig bei Steinen ab 5 Karat vor, bei denen die Tiefe die Farbe verstärkt. Kleinere Steine tendieren zu helleren Farbtönen.

Edelsteine haben unterschiedliche Dichten – ein 1-Karat-Saphir ist kleiner als ein 1-Karat-Tansanit, während ein Smaragd größer ist. Achten Sie beim Kauf auf die Millimetergröße, nicht nur auf die Karatzahl.

Ist Tansanit teurer als Diamanten?

Tansanit wird seit Jahrzehnten in einem winzigen, 4 km langen Streifen in Tansania abgebaut. Er ist wunderschön, nahezu erschöpft und 1.000-mal seltener als Diamanten. Dennoch kosten vergleichbar geschliffene Diamanten mehr.

Warum, fragen Sie sich vielleicht.

Vermarktung und Kontrolle der Diamantenindustrie spielen eine Rolle. Tansanit findet im Gegensatz zu Diamanten keine industrielle Verwendung, aber das ist nicht alles. Die tansanische Regierung hat den Bergbau nach den Entdeckungen in den 1960er Jahren aufgrund mangelnder Erfahrung schlecht gemanagt.

Illegaler Bergbau, Schmuggel, schwache Vermarktung und politische Maßnahmen haben den Wert des Diamanten unterschätzt, doch Verbesserungen, die Nachfrage aus Asien, die Erschöpfung der Minen und das Fehlen neuer Quellen könnten den Preis in die Höhe treiben – allerdings wahrscheinlich nicht auf das Niveau von Diamanten.

Diamanten sind härter, glänzender und berühmter, was ihren Preis steigert.

Ist Tansanit wertvoller als Saphir?

Wie Diamanten ist auch Tansanit – seltener und wohl auffälliger – weniger wertvoll als Saphir. Hier erfahren Sie, warum.

Saphire erfreuen sich seit Jahrhunderten der Bewunderung der Eliten. Neue Tansanite verfügen nicht über diese Geschichte.

Haltbarkeit: Saphir erreicht auf der Mohs-Skala einen Wert von 9, nahe der 10 des Diamanten; Tansanit erreicht einen Wert von 6–6,5 und ist anfällig für Kratzer und Brüche. Schutzfassungen schützen Tansanit.

Prestige: Saphire können es mit Diamanten, Rubinen und Smaragden aufnehmen. Der Saphirring von Prinzessin Diana ist ein Beispiel dafür – ein Tansanit kann da kaum mithalten.

Die Zukunft? Da Tansanit immer seltener wird und aufgrund seiner Farbvariationen immer mehr Anhänger findet, könnte er den Saphirpreisen Konkurrenz machen.

Ist Tansanit eine gute Investition?

Bei GemSelect bieten wir keine Anlageberatung an – holen Sie sich unabhängige Beratung für Ihre Finanzentscheidungen. Dennoch ist Tansanit aufgrund seiner Einzigartigkeit so faszinierend. Da er jahrzehntelang an einer Stelle abgebaut wurde, werden die Vorräte bald erschöpft sein, sodass künftig nur noch Tansanit aus zweiter Hand gewonnen werden kann.

Ähnlich wie Paraiba-Turmalin: entdeckt in den 1980er Jahren, in einem Jahrzehnt erschöpft, jetzt 10.000–20.000 USD pro Karat für Qualitätssteine.

Wählen Sie beim Kauf seriöse Händler, beachten Sie die 4 Cs und überlegen Sie es sich gut, bevor Sie in diese seltenen Edelsteine investieren.

Ist blauer oder violetter Tansanit wertvoller?

Top-Tansanit ist tiefblau oder bläulich-violett, aber welcher gewinnt? Persönliche Vorlieben sind wichtig, aber im Allgemeinen gewinnt Blau – vorausgesetzt, Schliff, Reinheit und Karat sind ähnlich.

Warum? Blaue Steine sind seltener und schwieriger zu schleifen, um maximale Bläue zu erzielen. Schleifer bewerten Rohsteine so, dass sie bevorzugt blaue Steine mit der Oberseite nach oben schleifen. Dies führt oft zu kleineren Steinen als bei violett geschliffenen Steinen.

Beide sind schön und wertvoll, aber Blau ist teurer.

Was ist die spirituelle Bedeutung von Tansanit?

Haftungsausschluss: Die Informationen zur spirituellen Bedeutung von Tansanit dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine professionelle Beratung dar. Der Glaube an spirituelle Eigenschaften ist unterschiedlich und nicht wissenschaftlich belegt.

Tansanit wurde in den 1960er Jahren entdeckt und hat keine spirituelle Vergangenheit, doch seine Ursprünge deuten auf metaphysische Bezüge hin. Er entstand vor einer halben Milliarde Jahren in der Nähe des Kilimandscharo und kristallisierte unter der Erde, bevor ihn ein durch Blitzschlag ausgelöstes Feuer den Massai-Hirten durch blau leuchtende Steine enthüllte.

Die Massai betrachten ihn als göttliches Geschenk, da Blau heilig ist. Traditionell wird Tansanit jungen Müttern als Glücksbringer geschenkt.

Tansanit schlägt eine Brücke zwischen der physischen und der spirituellen Welt und stärkt übersinnliche Fähigkeiten wie Hellsehen, Intuition und Selbsterkenntnis.

Seine blau-violetten Farben beeinflussen Hals-, Drittes-Auge- und Kronenchakren und fördern Verbindung, Hellsehen, Kreativität, Kommunikation und Frieden. Ein kraftvoller Stein.

Gesundheitliche Vorteile von Tansanit

Haftungsausschluss: Die Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Tansanit dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Aussagen über heilende Eigenschaften sind nicht wissenschaftlich belegt.

Tansanit soll körperlich helfen, indem er das Immunsystem stärkt, Zellen regeneriert, Arthritis lindert, Kopfschmerzen/Migräne reduziert und postoperative Beschwerden lindert. Es wird sogar behauptet, dass er Komapatienten durch Zellwirkung wiederbelebt.

Weitere angebliche Vorteile: Behandlung von Hautproblemen, Stimulierung des Haarwachstums, Linderung von Nesselsucht/Ausschlägen.

Tragen Sie hochgesteckte Ohrringe, Haarspangen für die Krone/das dritte Auge und Halsketten für den Hals. Tragen Sie Kristalle zur Beruhigung bei sich oder bereiten Sie ein Tansanitelixier zum Schlafen zu.

Wo kommt Tansanit vor?

Tansanit stammt aus einer Stelle in den Merelani Hills in Tansania, Lelatema Mountains, einem 4 km langen Streifen in der Nähe des Kilimandscharo.

Eine Karte von Afrika mit der Lage der Tansanitminen in Tansania

Wie entsteht Tansanit?

Der Große Afrikanische Grabenbruch erstreckt sich über 5.000 Kilometer von Syrien bis Mosambik und spaltet Afrika langsam an den Verbindungsstellen tektonischer Platten.

Durch Vulkanismus entstanden der Kilimandscharo und der Tanganjikasee sowie Edelsteine wie Smaragde, Rubine, Saphire, Granate, Turmaline und Topase.

Rund um den Kilimandscharo verschmolzen Plattenbewegungen magmatische Schelfe mit mineralreichem Magma, wodurch Tansanit entstand.

Kristalle entstehen, wenn Wasser und Mineralien in Vulkanrisse auf der ganzen Welt eindringen. Die Einzigartigkeit des Tansanits: Mineralien aus kollidierenden Platten vermischen sich, was seine einzigartige Lage erklärt.

Kann Tansanit behandelt werden?

Roher Tansanit ist bräunlich mit gelben/roten/violetten Tönen – die Einheimischen nennen ihn „dieselfarben“ und nicht schmuckreif.

Durch eine Wärmebehandlung (30 Minuten bei 600 °C) wird es in ein leuchtendes Blauviolett verwandelt, das sich zum Schneiden eignet.

Behandlungen lösen Debatten aus; manche sind dagegen, andere akzeptieren sie, wenn sie offengelegt werden. Viele Edelsteine werden durch Behandlungen besser – eine ehrliche Offenlegung gegenüber den Käufern ist entscheidend.

Für welchen Schmuck eignet sich Tansanit?

Tansanit-Schmuck
Tansanit-Schmuck

Mit einer Mohshärte von 6,5–7 liegt Tansanit hinter Quarz, Zirkon und Saphir. Dennoch ist er mit Vorsicht für die meisten Schmuckstücke haltbar. Schützende Fassungen für Ringe; starkes Tragen vermeiden. Ohrringe/Anhänger sind ideal.

Geeignet für Verlobungsringe mit Fassungen, aber am besten für besondere Anlässe. Abgerundete Schliffe sind für den täglichen Gebrauch geeignet, Smaragdschliffe splittern leichter.

Bewahren Sie sie getrennt von härteren Edelsteinen (Saphiren, Diamanten) in mit Stoff ausgekleideten Schachteln oder Stoffbeuteln auf, um Kratzer zu vermeiden.

Ist Tansanit ein Geburtsstein?

In den späten 1960er Jahren wurde der Tansanit neben den wertvollen blauen Steinen im Dezember zum offiziellen Geburtsstein.

Verbindungen zur Entstehung von Edelsteinen gehen auf biblische Zeiten zurück und entwickelten sich kulturell weiter. Die US-Industrie hat sie vor etwa 100 Jahren standardisiert (aus Profitgründen).

Im Dezember standen Türkis und Lapislazuli im Vordergrund (blaues Thema). Jetzt: Tansanit, Türkis und Zirkon für Geschenke/Jubiläen im Dezember (24. Hochzeit).

Wussten Sie schon? Interessante Fakten über Tansanit

  • Willkommen im Block D

    Der Merelani-Bergbau ist in die Blöcke A, B, C und D unterteilt. Block D produziert die feinsten und größten Tansanitmengen.

  • Achtung: Manche Händler behaupten „D-Block“ ohne Beweise.
  • Was steckt in einem Namen?

    Gerücht: Tiffany hat „Blue Zoisite“ als „Blue Suicide“ missverstanden, was zu einer Umbenennung führte.

  • Ikonen wie Cate Blanchett, Penelope Cruz, Beyoncé und Sarah Jessica Parker tragen Tansanit.
  • „Der Mawenzi“

    Der größte Kristall der Welt: 16.839 Karat (über 3 kg), benannt nach dem zweiten Gipfel des Kilimandscharo.

  • Nach der Herzogin von Cambridge wurde Tansanit zum Edelstein Nr. 2 in Großbritannien und zum Edelstein Nr. 1 in Wales.
  • Die Augen haben es

    Tansanit vermischt Saphir- und Amethystfarben und erinnert an Elizabeth Taylors violette Augen.

Ist Tansanit ein Glücksstein?

Tansanit steht für Glück und Wohlstand; ein Geschenk der Massai an junge Mütter und Babys, um ihnen Glück zu bringen. Blau bringt Glück – sowohl lokal als auch global – und das Vorkommen dieser Farbe in ihrem Land verstärkt dies zusätzlich.

So pflegen Sie Tansanit

Vermeiden Sie extreme Hitze, plötzliche Veränderungen und Säuren. Verzichten Sie auf Ultraschall-/Dampfreiniger. Reinigen Sie mit Seifenwasser und einem weichen Tuch. Spülen Sie Rückstände ab.

Legen Sie den Schmuck vor dem Training/Reinigen/Sport ab. Bewahren Sie ihn getrennt von anderen Schmuckstücken in einer mit Stoff ausgekleideten Schachtel/einem Stoffbeutel auf.

Woher wissen Sie, ob Sie einen echten Tansanit haben?

Ist dieser Edelstein echt?

Am besten sind zertifizierte Produkte von seriösen Händlern, aber bei der Schnäppchenjagd helfen Tipps.

Echter Tansanit verändert seine Farbe je nach Winkel: oben blau, nach oben violett. Rot/Rosa und blau/violette Blitze sind wahrscheinlich echt.

Überprüfen Sie die Farbtiefe auf allen Seiten. Die untere Lackschicht täuscht nur von oben nach unten Blau vor.

Mit bloßem Auge sauber, aber die Lupe zeigt Mängel; Labor/Synthetik sind perfekt.

Der Preis spiegelt die Seltenheit wider. Zu billig? Verdächtig.

Härtetest: Fingernagel/Taschenmesser können nicht kratzen (Mohs 6,5-7); wenn doch, ist es eine Fälschung.

Nicht erschöpfend, aber nützlich. GemSelect bietet AIGS/BGL-Berichte.

Was ist das Besondere an Tansanit?

Einzigartige Merkmale: Ein Bergbaugebiet in der Nähe des Kilimandscharo; die Vorkommen halten Jahrzehnte und werden dann seltener.

Trichroismus: Blau/Violett/Rot nach Winkel, selten.

Kann Tansanit seine Farbe ändern?

Manche Edelsteine verändern ihre Farbe durch Lichteinwirkung dramatisch (z. B. Granat von Rot zu Grün). Alexandrit, der Farbwechsel-Granat/Saphir, ist hierfür bekannt.

Tansanit verändert seine Farbe nicht wirklich, sondern nur oberflächlich durch Lichteinfall.

Anekdoten über minderwertige erhitzte Steine, die Sonnenlicht in elektrisches Licht umwandeln, aber nicht als solche klassifiziert werden.

Wie wählt man einen guten Tansanit aus?

Farbschlüssel, aber mehr Faktoren.

Geringe Härte (6,5–7): Verhindert Absplitterungen/Risse/Kratzer, die die Wertminderung verursachen. Schützende Fassungen; Ohrringe/Anhänger sicherer als Ringe.

Edelstein Typ 1: Mit bloßem Auge zu erkennen; sichtbare Mängel mindern den Wert.

Schliff beeinflusst Preis: Maximiert Brillanz/Farbverschiebungen Blau/Rot/Violett.

Vermeiden Sie Schliffe mit maximalem Gewicht und sperrigem Pavillon, die das Funkeln beeinträchtigen. Die Form ist individuell; Tansanitschliffe sind vielseitig.

Karat: Größere Steine gleicher Qualität kosten mehr, aber opfern Sie nicht die Qualität für die Größe.

Tansanit - Gemmologische Eigenschaften

Chemische Formel:

Ca2Al2(SiO4)3(OH) Calciumaluminiumsilikat

Kristallstruktur:

Orthorhombische, mehrseitige Prismen, meist gestreift

Farbe:

Blau, Violett

Härte:

6,5 bis 7 auf der Mohs-Skala

Brechungsindex:

1,691 bis 1,700

Dichte:

3,35

Spaltung:

Perfekt

Transparenz:

Transparent

Doppelbrechung oder Doppelbrechung:

0,009

Lüster:

Glaskörper

Fluoreszenz:

Keiner

Häufig gestellte Fragen

Welche Tansanitfarbe ist am teuersten?

Blauer Tansanit ist tendenziell der teuerste, insbesondere tiefe, gesättigte Blautöne, da er seltener ist und es schwieriger ist, ihn für eine optimale Farbe zu schleifen.

Ist Tansanit teurer als Diamanten?

Nein, trotz ihrer geringeren Seltenheit sind Diamanten aufgrund ihrer Vermarktung, Härte und Bekanntheit im Allgemeinen teurer. Allerdings könnten die Preise für Tansanit steigen, wenn das Angebot knapp wird.

Ist Tansanit wertvoller als Saphir?

Derzeit nicht – Saphire genießen historisches Prestige, sind härter und stärker gefragt, aber die Seltenheit von Tansanit könnte dies in Zukunft ändern.

Ist Tansanit eine gute Investition?

Dies könnte aufgrund der einzigen Quelle und der bevorstehenden Erschöpfung der Rohstoffe der Fall sein. Holen Sie sich jedoch immer professionellen Rat ein und kaufen Sie bei seriösen Händlern, die sich auf die „4 Cs“ konzentrieren.

Ist blauer oder violetter Tansanit wertvoller?

Blau ist im Allgemeinen wertvoller als Violett, da es seltener ist und ein präziseres Schneiden erfordert, um den gewünschten Farbton zu erzielen.

Was ist die spirituelle Bedeutung von Tansanit?

Es gilt als Brücke zwischen der physischen und spirituellen Welt, stärkt die psychischen Fähigkeiten und beeinflusst Hals-, Drittes-Auge- und Kronen-Chakra im Hinblick auf Klarheit und Frieden.

Wo kommt Tansanit vor?

Tansanit wird ausschließlich in einem kleinen Gebiet in den Merelani-Bergen Tansanias in der Nähe des Kilimandscharo abgebaut.

Kann Tansanit behandelt werden?

Ja, die meisten Tansanite werden einer sanften Wärmebehandlung unterzogen, um ihre blau-violette Farbe zu verstärken. Dies ist Standard und akzeptabel, sofern dies offengelegt wird.

Ist Tansanit ein Geburtsstein?

Ja, es ist neben Türkis und Zirkon einer der Geburtssteine für Dezember.

Woher wissen Sie, ob Sie einen echten Tansanit haben?

Achten Sie auf Farbverschiebungen je nach Winkel, prüfen Sie unter Vergrößerung auf natürliche Fehler, überprüfen Sie die gleichmäßige Farbtiefe und stellen Sie sicher, dass der Preis der Seltenheit entspricht; eine Zertifizierung ist hilfreich.

Enlarged Gemstone Image