X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Informationen zum Moosopal-Edelstein

Moosopal-Edelsteine von GemSelect – Großes Bild
Moosopal-Edelsteine
Moosopal-Edelsteine kaufen

Über Moosopal – Geschichte und Einführung

Moosopal ist ein milchig-weißer bis bräunlicher Opal mit dunkelgrünlichen Einschlüssen, die an Moos erinnern. Man nennt ihn auch „dendritischer Opal“, da die baumartigen Muster, auch „Dendriten“ genannt, vom griechischen Wort für „Baum“ stammen. Es ist faszinierend, wie die Natur diese komplexen Muster im Inneren des Steins entstehen lässt.

Der Begriff „Opal“ stammt wahrscheinlich vom Sanskrit-Wort „upala“, was „Edelstein“ bedeutet. Opale werden seit Jahrhunderten als Edelsteine geschätzt und man schrieb ihnen sogar übernatürliche Kräfte zu. Schon im Mittelalter galten Opale als Glücksbringer – manche glaubten, man könne sie unsichtbar machen, wenn man sie in ein Lorbeerblatt wickelt! Opal ist per Definition hydratisiertes Siliziumdioxid und enthält zwischen drei und dreißig Prozent Wasser. Dieser Wassergehalt und seine Weichheit – 5,5 bis 6,5 auf der Mohs-Skala – erfordern einen sorgfältigen Umgang mit ihm, damit er lange schön bleibt. Entdecken Sie detaillierte Fakten und die Geschichte des Opals. .

Moosopal Edelstein
Moosopal-Edelstein - Zum Vergrößern anklicken

Moosopal identifizieren

Moosopal besticht durch seinen milchig-weißen bis bräunlichen Farbton und die charakteristischen dunkelgrünen, moosartigen Einschlüsse, die meist durch Hornblende entstehen. Er ist recht einfach zu erkennen, wenn man weiß, worauf man achten muss.

Herkunft und Edelsteinquellen von Moosopal

Australien dominiert den Opalmarkt und produziert rund 95 Prozent des weltweiten weißen Edelopals. Zu den wichtigsten Fundorten zählen Lightning Ridge und White Cliffs in New South Wales sowie Coober Pedy und Andamooka in Südaustralien. Auch Queensland hat seinen Anteil. Außerhalb Australiens finden sich Vorkommen in Brasilien, Guatemala, Honduras, Indonesien, Japan, Mexiko, Russland und den USA – insbesondere in Idaho und Nevada.

Moosopal kaufen und den Wert des Moosopal-Edelsteins bestimmen

Moosopalfarbe

Im Gegensatz zu anderen Opalen, die mit ihrem Farbenspiel glitzern, bleibt der Moosopal dezent. Sein Körper weist dunkelgrüne, moosartige Muster auf einem milchig-weißen bis bräunlichen Hintergrund auf. Die begehrtesten Exemplare haben eine klare, milchig-weiße Basis mit lebhaft kontrastierenden Einschlüssen.

Klarheit und Glanz des Moosopals

Dieser Edelstein ist typischerweise undurchsichtig, kann aber selten auch durchscheinend sein. Sein Glanz ist meist glasartig, manchmal aber auch perlmuttartig oder wachsartig. Die dunkelgrünen, moosartigen Dendriten machen ihn zu etwas Besonderem – sie sind die begehrten Einschlüsse.

Schliff und Form von Moosopal

Aufgrund seiner Undurchsichtigkeit wird Moosopal häufig als Cabochon oder rund geschliffen. Er kann auch getrommelt, in ausgefallene Formen gebracht oder für Schmuck gebohrt werden.

Moosopal-Behandlung

Manchmal wird Moosopal mit Öl, Wachs oder Kunststoff imprägniert, um ihn aufzuwerten, aber man kann auch unbehandelte Naturstücke finden.

Gemmologische Eigenschaften von Moosopal

Chemische Formel: SiO2 _nH2O Wasserhaltiges Siliziumdioxid
Kristallstruktur: Amorphe; nieren- oder traubenförmige Aggregate
Farbe: Milchig-weiß bis bräunlich mit dunkelgrünlichen Einschlüssen
Härte: 5,5 - 6,5 auf der Mohs-Skala
Brechungsindex: 1,37 - 1,52
Dichte: 1,98 - 2,50
Spaltung: Keiner
Transparenz: Transparent, undurchsichtig
Doppelbrechung oder Doppelbrechung: Keiner
Lüster: Normalerweise glasig, kann aber auch perlmuttartig oder wachsartig sein
Fluoreszenz: Weiß, bläulich, bräunlich, grünlich

Einzelheiten zu gemmologischen Begriffen finden Sie in unserem Edelstein-Glossar.

Mythologie, metaphysische und heilende Kräfte des Moosopals

Opal wird seit Jahrhunderten wegen seiner angeblich heilenden Wirkung geschätzt. Im Mittelalter symbolisierte er Glück, und es gibt Geschichten, in Lorbeerblätter gewickelt, verlieh er Unsichtbarkeit. Er soll Depressionen lindern, die wahre Liebe finden und ist der Geburtsstein für Oktober-Geburtskinder. Insbesondere Moosopal soll Wünsche erfüllen, die Wiedererlangung früherer Leben unterstützen und spirituelles Wachstum fördern. Manche glauben, er helfe auch bei Kreislaufproblemen. Ist es nicht faszinierend, wie Edelsteine so viel Wissen in sich tragen?

Haftungsausschluss: Metaphysische und alternative Heilkräfte und Eigenschaften von Kristallen stellen keine verbindlichen Empfehlungen dar. Traditionelles, zeremonielles und mythologisches Wissen über Edelsteine stammt aus verschiedenen Quellen und spiegelt nicht die alleinige Meinung von SETT Co., Ltd. wider. Diese Informationen ersetzen nicht den Rat Ihres Arztes. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Arzt. GemSelect übernimmt keine Garantie für die Heilwirkung oder die astrologischen Kräfte von Geburtssteinen und übernimmt keinerlei Haftung.

Moosopal-Edelstein- und Schmuckdesign-Ideen

Moosopale glänzen in Ohrringen, Broschen und Anhängern. Aufgrund ihrer Zartheit eignen sie sich nicht für Alltagsringe oder Gegenstände, die viel aushalten müssen. Bohren Sie sie für Anhänger oder Ohrringe oder fassen Sie sie in Zargenfassungen und wickeln Sie sie mit Draht um, um sie für besondere Ringe, Armbänder oder Halsketten zu verwenden. Getrommelte Opale eignen sich auch hervorragend als Perlen.

Hinweis: Kaufen Sie farbige Edelsteine nach Größe und nicht nach Karatgewicht. Farbige Steine variieren im Verhältnis von Größe zu Gewicht. Manche Steine sind im Vergleich zum Gewicht von Diamanten größer, andere kleiner.

Berühmte Moosopal-Edelsteine

Während Moos- und gewöhnliche Opale keine Schlagzeilen machten, haben andere Opale es geschafft. So zum Beispiel der „Olympic Australis Opal“, der 1956 in Coober Pedy, Australien, ausgegraben wurde – er wiegt 17.000 Karat und wurde 2005 auf 2,5 Millionen australische Dollar geschätzt. „Das Licht der Welt“, ein 40 Gramm schwerer, 2.250 Karat schwerer weißer Edelopal aus Australien, ist für seine Farben berühmt. Und die „Andamooka Desert Flame“, die 1969 mit 6.843 Kilogramm gefunden wurde, ist der größte jemals entdeckte Opal.

Pflege und Reinigung von Moosopal-Edelsteinschmuck

So reinigen Sie Ihre Edelsteine
So reinigen Sie Ihre Edelsteine

Moosopale sind aufgrund ihres Wassergehalts empfindlich – wenn sie austrocknen, können sie reißen und ihre Leuchtkraft verlieren. Bewahren Sie sie in trockenem Klima oder trockenen Räumen in einem verschlossenen Plastikbeutel mit einem feuchten Tuch auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Sie reagieren außerdem empfindlich auf Temperaturschwankungen. Da sie weicher sind, verkratzen sie leicht, insbesondere durch quarzhaltigen Staub. Wischen Sie sie einfach mit einem weichen Tuch ab, um den Glanz zu erhalten.

Vermeiden Sie Ultraschallreiniger und Dampfgeräte wie bei den meisten Edelsteinen. Legen Sie Schmuck vor der Reinigung oder beim Sport ab. Bewahren Sie Opale separat auf, um Kratzer zu vermeiden, eingewickelt in ein weiches Tuch oder in einer mit Stoff ausgekleideten Schachtel. Erfahren Sie wichtige Pflegetipps für Opaledelsteine .

Häufig gestellte Fragen

Was ist Moosopal?

Moosopal ist eine Opalart mit einer milchig weißen bis bräunlichen Basis und dunkelgrünen Einschlüssen, die an Moos oder Äste erinnern.

Woher kommt Moosopal?

Die meisten Opale, darunter auch Moosopale, stammen aus Australien, es gibt jedoch auch Vorkommen in Brasilien, Mexiko, den USA und anderswo.

Wie pflege ich Moosopalschmuck?

Halten Sie es feucht, um Risse zu vermeiden, reinigen Sie es mit einem weichen Tuch und vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder extreme Temperaturen.

Ist Moosopal behandelt?

Er kann mit Öl, Wachs oder Kunststoff imprägniert werden, es ist aber auch natürlicher, unbehandelter Moosopal erhältlich.

Was sind die metaphysischen Eigenschaften von Moosopal?

Man glaubt, dass es das spirituelle Wachstum fördert und die Erfüllung von Wünschen fördert. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um traditionelle Glaubenssätze handelt und diese nicht wissenschaftlich bewiesen sind.

Enlarged Gemstone Image