X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Thomas Dahlberg

Informationen zum Edelstein Labradorit

Labradorit-Edelsteine
Natürliche Labradorit-Edelsteine

Einführung

Es gibt nur wenige Edelsteine, die das Farbspiel-Phänomen besser zur Geltung bringen als Labradorit. Rot-, Blau-, Lila-, Gelb- und andere Farbtöne tanzen vor Ihren Augen, wenn er sich in Ihrer Hand dreht. Aber es gibt viel mehr über Labradorit und sein mystisches Leuchten zu erfahren .

Schiller-Effekt, Labradoreszenz, Lichtinterferenz, Gitterverzerrungen – das sind einige wissenschaftliche Erklärungen für die Farbblitze in Labradorit-Edelsteinen. Wir werden später näher darauf eingehen. Die Inuit im kanadischen Labrador haben es vielleicht am besten ausgedrückt: Sie sagen, das Nordlicht, auch Aurora Borealis genannt, sei in Labradorit-Gesteinen gefangen.

Der Legende nach befreite ein mächtiger Eskimokrieger die schillernden Farben des Polarhimmels mit seinen Speerschlägen. Er konnte jedoch nicht alle Felsen zertrümmern und hinterließ einige Labradorit-Edelsteine, die wir sammeln, formen, polieren und heute genießen können.

Labradoritfarben

Labradoritfarben
Labradoritfarben

Es mag Sie überraschen, aber die vielfältigen Farben eines hochwertigen Labradorits stammen weder vom Edelstein selbst noch von mineralischen Verunreinigungen. Labradorit besteht aus dünnen Schichten verschiedener Mineralien. Beim Durchdringen spaltet er weißes Licht in Regenbogenfarben auf, die zurückgeworfen, abgelenkt, absorbiert und vor Ihren Augen aufblitzen.

Dies ist kein häufiges Merkmal und wird unter Namen wie Adulareszenz, Labradoreszenz und Aventureszenz bezeichnet – schwer auszusprechen, daher kamen die Leute auf den „Schiller-Effekt“, abgeleitet von einem alten deutschen Wort für Funkeln oder Farbenspiel.

Die meisten Labradorite haben eine dunkle Basis mit blauen, grünen, gelben oder roten Schimmern. Auch Gold, Lila, Blaugrün und Orange können durchscheinen. Steine mit kräftigen Farben oder einem vollständigen Regenbogen sind besonders wertvoll.

Labradorit-Arten

Labradorit ist ein Feldspat, das am häufigsten vorkommende Mineral der Erde – eine Mischung aus Siliziumdioxid und Aluminium, die über die Hälfte der Erdkruste ausmacht.

Die richtige Mischung aus Natrium (Albit) und Kalzium (Anorthit) mit Silizium und Aluminium ergibt Labradorit. Mondstein, Sonnenstein und Amazonit haben ähnliche Zusammensetzungen und sind ebenfalls Feldspate.

Spektrolith
Ein Handelsname für hochwertigen bunten Labradorit nur aus Finnland . (Manchmal falsch geschrieben als Spectralite)
Spektrolith-Edelsteine
Natürliche Spektrolith-Edelsteine
Andesin
Ein Labradorit-Typ mit ähnlicher Zusammensetzung, aber unterschiedlichem Aussehen. Andesin (manchmal auch Roter Labradorit genannt) ist orange bis rot, meist facettiert und transparent .
Andesin Labradorit Edelsteine
Natürliche Andesin-Labradorit-Edelsteine
Sonnenstein
Transparent oder durchscheinend mit glitzernden Hämatit-Einschlüssen in Gelb, Orange und Rot. Chemisch wie Labradorit. Es gibt auch Sternsonnenstein.
Sonnenstein-Edelsteine
Natürliche Sonnenstein-Edelsteine
Regenbogen-Mondstein
Eine Labradorit-Variante mit schimmerndem Schillern und blauem Leuchten.
Regenbogen-Mondstein-Edelsteine
Natürliche Regenbogen-Mondstein-Edelsteine

Klarheit und Schliff von Labradorit

Edelsteinreinheit
Edelsteinreinheit

Edelsteine lassen sich in drei Reinheitsklassen mit Variationen einteilen. Undurchsichtige Edelsteine blockieren das gesamte Licht. Durchscheinende Edelsteine lassen etwas Licht durch, sind aber nicht klar. Transparente Edelsteine lassen den gesamten Lichtdurchgang zu, sodass Sie hindurchsehen können.

Standard-Labradorit ist undurchsichtig bis durchscheinend, aber praktisch undurchsichtig. Das Farbspiel kommt auf dunklen Hintergründen am besten zur Geltung, eine nahezu durchscheinende Oberfläche verstärkt den Effekt jedoch.

Als undurchsichtiger Stein wird Labradorit zu Cabochons – abgerundeten Kuppeln – geschliffen. Der Reiz dieses Edelsteins liegt in seinem Farbspiel, das durch die Lichtstreuung an Mineralschichten entsteht. Es ist schwierig, dieses Farbspiel so zu schleifen, dass es optimal zur Geltung kommt.

Was ist die spirituelle Bedeutung von Labradorit?

Haftungsausschluss: Die Informationen zu spirituellen Bedeutungen, Chakren und potenziellen gesundheitlichen Vorteilen dienen ausschließlich Bildungs- und Unterhaltungszwecken. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei medizinischen Fragen immer an einen qualifizierten Arzt.

Labradorit, bekannt als transformativer Stein, unterstützt Menschen, die sich Veränderungen im Leben gegenübersehen – ob freiwillig oder aufgrund von Umständen. Ein Jobwechsel, der Umgang mit Verlusten, ein Umzug, das Beenden von Beziehungen oder die Umstellung auf gesündere Gewohnheiten bringen oft Stress mit sich. Labradorit kann helfen, innere Stärke aufzubauen, um durchzuhalten und erfolgreich zu sein.

Es eignet sich hervorragend für Arbeitsplätze und fördert Kommunikation, Teamarbeit und Engagement. Es schafft eine angenehme Umgebung, heißt Kunden willkommen und steigert die Leistung.

Dieser Stein bringt emotionale Positivität, bringt Begeisterung in den Alltag und Freude durch Familie, Freunde und Umgebung. Er nimmt Verantwortungslasten ab und hilft Ihnen, das zu schätzen, was Sie haben.

Labradorit und die Chakren

Chakra-Meditation
Chakra-Meditation

Chakren sind Energiezentren des Körpers, auch Qi oder Prana genannt. Es gibt sieben Chakren, die jeweils mit physischen, emotionalen oder mentalen Zuständen und Farben verbunden sind: Kronenchakren (lila), Drittes Auge (indigo), Halschakren (blau), Herzchakren (grün), Solarplexuschakren (gelb), Sakralchakren (orange), Wurzelchakren (rot).

Manchmal geraten Chakren aus dem Gleichgewicht oder sind blockiert und müssen neu ausgerichtet werden. Farblich passende Chakra-Steine können dabei helfen.

Tiefblauer Labradorit ist mit dem Stirnchakra verbunden. Bei geistiger Lethargie, Zweifeln am Sinn des Lebens, Unentschlossenheit oder Fehleinschätzungen kann es blockiert sein.

Ein überaktiver Mensch zeigt sich in Tagträumen, Albträumen und negativen Ideen. Labradorit macht Tagträume fantasievoll, Albträume visionär und öffnet den Geist.

Andere Farben wie Gelb oder Rot beeinflussen unterschiedliche Chakren.

Gesundheitliche Vorteile von Labradorit

Wir sind keine Experten, haben aber einige Erkenntnisse zur Verwendung von Edelsteinen für spirituelle oder gesundheitliche Zwecke gesammelt. Das Tragen als Schmuck hat die einfachste Wirkung.

Tragen Sie sie als Prüfsteine in Ihrer Handtasche oder Hosentasche. Halten Sie sie beim Meditieren in der Hand oder legen Sie sie auf Ihren Schoß. Oder legen Sie sich mit den Steinen auf die Chakren ausgerichtet hin.

Auch Stress und Depressionen wirken sich auf den Körper aus. Labradorit kann beides lindern und körperliche Vorteile bieten.

Es soll die Atemwege, den Stoffwechsel und die Verdauung unterstützen sowie bei PMS, Rheuma, Arthritis, Gichtsymptomen und der Regulierung von Bluthochdruck helfen.

Alle zwei Wochen reinigen: Unter lauwarmem Wasser abspülen und eine Stunde in der Sonne trocknen. Natürliches Wasser ist am besten, aber Leitungswasser funktioniert auch.

Für eine gründliche Reinigung vergraben Sie es täglich in natürlicher Erde, markieren Sie die Stelle und spülen Sie sie dann ab.

Labradorit-Preis

Wie viel kostet es?
Wie viel kostet es?

Labradorit-Preisliste

Farbe

Gewichtsbereich

Preisspanne / USD

Mehrfarbig

1ct +

0,5 - 4 USD/ct

Bei Standard-Labradoriten mit dunklem Hintergrund und Farbspiel kommt es vor allem auf die Farbe an: Hell und lebendig wie Pfauenfedern sind die Edelsteine von höchstem Wert.

Mehr Blitzen bei der Rotation ist besser; Rot/Orange ist seltener und teurer. Exemplare mit vollständigem Regenbogen sind außergewöhnlich.

Cabochons in jeder Größe; große bunte passen zu einzigartigem Schmuck.

Transparentes Gelb folgt den 4Cs: Farbe, Reinheit, Schliff, Karat.

Informationen zu Andesin, Spektrolith usw. finden Sie auf deren Seiten.

Entdeckung und Geschichte des Labradorits

Geschichte
Geschichte

Den Inuit war er als Feuerstein mit Legenden bekannt, die offizielle Identifizierung erfolgte jedoch erst 1770.

Herrnhuter Missionare fanden es auf der Isle of Paul in Labrador, wo sie es gegen Vorräte eintauschten.

Spektrolith entstand in Finnland während der Panzerabwehr im Zweiten Weltkrieg.

Wo kommt Labradorit vor?

Der Globus
Der Globus

Aus Labrador, Kanada, auch Russland, Australien, Mexiko, USA, Madagaskar; Spectrolite in Finnland.

Wie entsteht Labradorit?

Feldspat entsteht in magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen durch Magmakristallisation, Hitze/Druck oder Sedimentation.

Gesteinskreislauf
Gesteinskreislauf

Durch Hitze und Druck werden Gesteine und Mineralien geschmolzen und vermischt. Durch langsames Abkühlen werden die Schichten im magmatischen Gestein getrennt, wodurch ein Farbspiel entsteht.

Es sind eine spezielle Mischung und langsames Abkühlen erforderlich, da ähnlichen Steinen sonst der Schimmer fehlt.

Kann Labradorit behandelt werden?

Standard-Labradorit wird nicht über das Schneiden/Polieren hinaus behandelt.

Gelbes Andesin kann diffundiert werden; wir geben Behandlungsmöglichkeiten bekannt.

Für welchen Schmuck eignet sich Labradorit?

Bei 6–6,5 Mohs ist die Härte für die meisten Schmuckstücke ausreichend, schützt aber Ringe/Armbänder vor Stößen.

Die Weichheit ermöglicht Schnitzereien oder Tiefdruckarbeiten.

Große, einzigartige Formen, ideal für individuelle oder handwerkliche Stücke.

So pflegen Sie Labradorit

In einer mit Stoff ausgekleideten Schachtel oder einem weichen Tuch aufbewahren. Von härteren/weicheren Edelsteinen fernhalten.

Mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste reinigen; abspülen und trocknen. Keine Ultraschall-/Dampfbehandlung. Bei Aktivitäten abnehmen.

Wie erkennt man einen echten Labradorit?

Ist dieser Edelstein echt?
Ist dieser Edelstein echt?

Kaufen Sie bei seriösen Händlern, aber wissen Sie bei der Schnäppchenjagd, was Sie erwartet.

Studieren Sie Beispiele online oder im Geschäft.

Einzigartiges Farbspiel unterscheidet sich von Opal/Feuerachat.

Blitz von innen, verändert den Blickwinkel. Fälschungen bleiben farbenfroh.

Zu billig? Verdächtig.

Härtetests sind nicht hilfreich.

Wir garantieren wie beschrieben, bei Rücksendungen.

Was ist das Besondere an Labradorit?

Labradorit hat eine magische Wirkung. Halten Sie einen guten Labradorit in der Hand und drehen Sie ihn – Farben erscheinen und verschwinden. Das ist das Wunderbare.

Oben blitzt Pfauenblau auf, unten tanzt Gelb-Orange. Blau kehrt mit Grün zurück. Labradoreszenz genannt, hier einzigartig.

Jede Kurve offenbart neue Anblicke, die von der letzten ablenken.

Kann Labradorit seine Farbe ändern?

Kann dieser Edelstein seine Farbe ändern?
Kann dieser Edelstein seine Farbe ändern?

Manche Edelsteine verändern durch Lichteinfall ihre Farbe dramatisch: Drinnen granatrot, draußen grün.

Dies geschieht bei Alexandrit, Granat und einigen Saphiren. Das Farbenspiel des Labradorits ist kein Farbwechsel.

Labradorit - Gemmologische Eigenschaften

Chemische Formel:

NaAlASi3O8 bis CaAl2Si2O8 Natriumcalciumaluminiumsilikat

Kristallstruktur:

Triklin; plättchenförmig, prismatisch

Farbe:

Dunkelgrau bis grauschwarz, mit buntem Schillern. Auch farblose, orangerote und bräunliche

Härte:

6 - 6,5 auf der Mohs-Skala

Brechungsindex:

1,559 - 1,570

Dichte:

2,65 - 2,75

Spaltung:

Perfekt

Transparenz:

Transparent bis undurchsichtig

Doppelbrechung oder Doppelbrechung:

0,008 bis 0,010

Lüster:

Glaskörper

Fluoreszenz:

Gelbe Streifen

Häufig gestellte Fragen

Was ist Labradorit?

Labradorit ist ein Feldspatmineral, das für sein schillerndes Farbenspiel bekannt ist und oft blaue, grüne, gelbe und andere Farbtöne aufweist.

Was verursacht die Farben im Labradorit?

Die Farben entstehen durch Lichtinterferenzen mit dünnen Mineralschichten im Stein, wodurch weißes Licht in ein Spektrum aufgespalten wird, das zurückreflektiert wird.

Ist Labradorit teuer?

Die Preise liegen bei mehrfarbigen Varianten zwischen 0,5 und 4 US-Dollar pro Karat, abhängig von Farbintensität, Farbenspiel und Größe.

Woher kommt Labradorit?

Es kommt in Kanada (Labrador), Finnland (Spectrolite), Russland, Australien, Mexiko, den USA und Madagaskar vor.

Wie reinige ich Labradorit?

Verwenden Sie warmes Seifenwasser und eine weiche Bürste, spülen Sie gut ab und trocknen Sie mit einem weichen Tuch. Vermeiden Sie Ultraschallreiniger oder Dampf.

Kann Labradorit in Ringen verwendet werden?

Ja, aber aufgrund seiner Härte von 6–6,5 eignet es sich besser für weniger exponierte Gegenstände wie Anhänger oder Ohrringe, um Kratzer zu vermeiden.

Was ist Labradoreszenz?

Es handelt sich um den einzigartigen schillernden Effekt von Labradorit, bei dem die Farben von innen heraus zu schimmern scheinen, wenn sich der Stein bewegt.

Ist Labradorit dasselbe wie Mondstein?

Nein, aber es handelt sich um verwandte Feldspate. Regenbogenmondstein ist eine Labradorit-Variante mit blauem Schimmer.

Enlarged Gemstone Image