Das Geheimnis des Spinells
Einführung

Spinell ist in der Schmuckwelt vielleicht kein Begriff, aber er begeistert Edelsteinhändler und Sammler gleichermaßen. Manche behaupten sogar, er sei ein Edelstein nur für wahre Liebhaber. Was also begeistert alle Kenner so sehr an diesem Stein?
Zusammensetzung und Eigenschaften
Spinell besteht aus Magnesiumaluminat, dessen Farben von Chrom und Eisen stammen. Er ist recht hart (8 auf der Mohs-Skala) und bildet kubische Kristalle, ähnlich wie Diamant. Spinell findet man in oktaedrischen Kristallen und weist im Gegensatz zu Diamant keinerlei Spaltbarkeit auf. Dank seiner hervorragenden Dispersion können Spinell-Edelsteine ein lebhaftes Feuer entfalten. Diese intensive Farbe? Teilweise liegt das daran, dass Spinell einfach lichtbrechend ist, während die meisten Edelsteine doppelt lichtbrechend sind. Zu den am häufigsten einfach lichtbrechenden Edelsteinen gehören Diamant, Spinell und Granat.
Bergbau und Quellen

Spinell bildet sich als kontaktmetamorphes Mineral in Kalkstein und kommt häufig als gerollter Kiesel in Sand- und Kieslagerstätten vor. Heutzutage wird er hauptsächlich in Burma (Myanmar), Sri Lanka, Tansania und Tadschikistan abgebaut, meist in direkter Nachbarschaft zu Korund, wie Rubin und Saphir. Große Steine sind extrem selten; ein zehnkarätiger burmesischer Spinell ist praktisch unbekannt. Die meisten burmesischen Spinelle haben ein Gewicht von weniger als zwei Karat, obwohl wir auch einige größere Exemplare aus Tansania finden.
Farben und Werte
Die beliebtesten Spinellfarben sind Rot, Pink und Feuerorange. Spinelle über zwei Karat sind eine Rarität. Am wertvollsten sind Rot- oder Rotorange-Töne. Besonders beeindruckend an Spinellen ist ihre große Farbpalette. Die besten Farbtöne für roten Spinell liegen nahe an Rubinrot – einem satten, intensiven Rot wie eine Ampel. Spinelle tendieren jedoch oft etwas mehr zu Ziegelrot als zu reinem Rubinrot. Wie bei allen Edelsteinen sind diejenigen mit einem kräftigen Farbton, der weder zu hell noch zu dunkel ist, am wertvollsten.
Der Wert von rotem Spinell sinkt, wenn sich seine Farbe ins Hellrosa oder Braunrot verschiebt. Er ist auch in tiefblauem Kobaltblau und sanfteren Tönen wie Rosa, Violett, Blaugrün, Silber, Rosa, Bronze und Orange erhältlich. Es gibt sogar eine schwarze Variante aus Thailand und Australien.
Vergleich mit Ruby und Sapphire

Hier ist die große Enthüllung: Spinell kann Rubin und Saphir in vielerlei Hinsicht durchaus Paroli bieten. Rubin übertrifft ihn in der Härte (9 auf der Mohs-Skala) leicht, hat aber in der Regel weniger Einschlüsse und strahlt mehr Feuer und Brillanz aus. Außerdem wird Spinell weder erhitzt noch behandelt – es gibt keine bekannte Möglichkeit, seine Farbe oder Reinheit zu verändern. Andererseits wird heutzutage fast jeder erschwingliche Rubin behandelt. Da Spinell einfach lichtbrechend ist, wirkt sein Rot reiner und intensiver als bei vielen Rubinen, die doppelt lichtbrechend sind. Dennoch ist Spinell 20–50 % günstiger als Rubin, was ihn zu einer klugen Wahl in einem Markt macht, in dem die Preise für edle Edelsteine stetig steigen.
Warum Spinell ein Geheimnis bleibt
Warum ist Spinell also nicht bekannter und teurer? Ganz einfach: Das Angebot ist knapp, und die Schmuckindustrie verzichtet darauf, Produkte zu bewerben, die sie nicht zuverlässig vorrätig hat. Spinell bleibt meist ein Sammlerstück. Wir bei GemSelect haben das Glück, in der Nähe der wichtigsten burmesischen Vorkommen zu sein, und unser Standort in Chanthaburi ist ein wichtiger Ort für das Schleifen und den Handel mit tansanischem Spinell. Das Angebot ist zwar begrenzt, aber wir haben besseren Zugang als die meisten Händler. Spinell ist noch immer ein Geheimtipp, aber wir informieren unsere Kunden gerne darüber.
Häufig gestellte Fragen
Woraus besteht Spinell?
Spinell besteht aus Magnesiumaluminat und ist mit Chrom und Eisen gefärbt.
Wo wird Spinell hauptsächlich abgebaut?
Spinell wird hauptsächlich in Burma (Myanmar), Sri Lanka, Tansania und Tadschikistan abgebaut.
Welche sind die wertvollsten Farben von Spinell?
Die begehrtesten Farben sind Rot, Pink und Feuerorange, wobei Rot oder Rotorange am wertvollsten sind.
Wird Spinell wie andere Edelsteine behandelt?
Nein, Spinell wird nie erhitzt oder behandelt; es ist keine Behandlung zur Verbesserung seiner Farbe oder Reinheit bekannt.
Warum ist Spinell weniger bekannt als Rubin?
Da das Angebot begrenzt ist, wird er von der Schmuckindustrie nicht groß beworben und bleibt ein Sammlerstein.