Kyanit aus Nepal
Einführung
Kyanit aus Nepal ist ein Edelstein mit leuchtenden Blautönen und unverwechselbaren Eigenschaften. Dieses Mineral entsteht unter starkem Druck in metamorphen Gesteinen und weist Farbwechsel von tiefen, saphirähnlichen Tönen bis hin zu sanfteren Himmelblautönen auf. Neben seinem Aussehen besitzt nepalesischer Kyanit bemerkenswerte metaphysische Eigenschaften. Hinweis: Behauptungen über metaphysische Eigenschaften wurzeln in traditionellen Glaubensvorstellungen und sind nicht wissenschaftlich belegt.

Vergleich mit anderen blauen Edelsteinen
Nur wenige Edelsteine weisen ein wirklich tiefes, sattes Blau auf. Saphire sind dank ihrer bemerkenswerten Härte und ihres Funkelns die Spitzenreiter. Allerdings sind die Möglichkeiten für dieses intensive Blau begrenzt. Topas tendiert meist zu helleren Blautönen, und selbst der bestrahlte London-Blau-Topas erreicht eher einen mittleren Ton. Kobaltblauer Spinell ist selten, und wenn man blauen Spinell sieht, hat er oft einen gräulichen Unterton.

Qualität des nepalesischen Kyanit
Kyanit weist häufig ein Blau auf, das an Saphir erinnert, obwohl ein mittleres Blau die Regel ist. Seine Farbe ist nicht immer gleichmäßig, sondern weist oft Flecken oder Streifen auf. Doch hier wird es interessant: Jüngste Funde in Nepal unterstreichen den Ruf von Kyanit als erstklassiger Edelstein. Im Gegensatz zu Material aus Kambodscha oder Burma, das selten mit Saphir mithalten kann, kann nepalesischer Kyanit das satte Blau hochwertiger Saphire aus Kaschmir oder Ceylon nachahmen.

Entdeckung und Bergbau in Nepal
Hochwertiger Kyanit wurde bereits 1995 in Nepal entdeckt. Er findet sich in Regionen wie Dolakha, Rasuwa, Dhadhing und Jajarkot. Laut der nepalesischen Bergbaubehörde gibt es vier kleine Betriebe in Daha und Suneri in Jajarkot sowie in Barah im Distrikt Aachham. Die Produktion ist nach wie vor bescheiden und wird es voraussichtlich auch bleiben.
Physikalische Eigenschaften
Kyanit besteht aus Aluminiumsilikat und hat dieselbe Zusammensetzung wie Andalusit und Sillimanit. Seine trikline Kristallstruktur zeichnet ihn aus und verleiht ihm einzigartige Eigenschaften. Ein besonderes Merkmal ist seine unterschiedliche Härte – weich bei 4 bis 4,5 auf der Mohs-Skala, wenn der Kristall längs geschnitten wird, aber zäher bei etwa 6,5, wenn er quer geschnitten wird. Er weist einen glasartigen bis perlmuttartigen Glanz auf. Entdecken Sie umfassende Informationen zu Kyanit-Edelsteinen .

Verfügbarkeit und Größen
Normalerweise werden Kyanit-Edelsteine nicht in großen Schliffen geliefert – ein 2-Karat-Stück gilt als beachtlich. Dennoch sind wir auf außergewöhnlichen nepalesischen Kyanit mit kräftiger Farbe gestoßen, der bis zu 10 Karat schwer ist.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Kyanit?
Kyanit ist ein Edelstein aus Aluminiumsilikat, der für seine blaue Farbe und variable Härte bekannt ist. Entdecken Sie detaillierte Fakten zum Mineral Kyanit .
Wie ist nepalesischer Kyanit im Vergleich zu Saphir?
Saphir ist zwar härter und brillanter, doch hochwertiger nepalesischer Kyanit kann mit seinem tiefblauen Farbton mithalten und stellt somit eine seltenere Alternative dar.
Wo wird in Nepal Kyanit abgebaut?
Es kommt vor allem in Gebieten wie Dolakha, Rasuwa, Dhadhing und Jajarkot vor, wobei in ausgewählten Bezirken Kleinminen betrieben werden.
Was sind die metaphysischen Eigenschaften von Kyanit?
Man geht davon aus, dass Kyanit bei traditionellen Praktiken zur Ausrichtung und Kommunikation beiträgt, obwohl diese Behauptungen wissenschaftlich nicht belegt sind.
Ist Kyanit in großen Größen erhältlich?
Die meisten Kyanit-Edelsteine sind klein, aber aus nepalesischen Quellen kommen gelegentlich Stücke mit bis zu 10 Karat und guter Qualität vor.