X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Antike türkisfarbene Edelsteine

Natürlicher blauer Türkis Cabochon
Natürlicher blauer Türkis Cabochon

Einführung in Türkis

Türkis mit seinem leuchtenden Blaugrün erinnert an den amerikanischen Südwesten, nicht wahr? Er wird stark mit Orten wie Arizona, New Mexico, Colorado und Nevada in Verbindung gebracht, wo er seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des indianischen Schmucks ist. Doch beschränken wir seine Geschichte nicht auf einen Kontinent – dieser Edelstein hat eine jahrtausendealte globale Tradition. Um mehr über seine Ursprünge und Verwendungsmöglichkeiten zu erfahren, erkunden Sie unsere umfassender türkisfarbener Leitfaden .

Historische Bedeutung

Türkis ist nicht nur ein amerikanischer Edelstein – er wird in östlichen Kulturen seit Jahrtausenden geschätzt. Sein Name leitet sich vom französischen „Pierre turquoise“ ab, was „türkischer Stein“ bedeutet, da er über Handelsrouten in Kleinasien nach Europa gelangte. Feinster Türkis stammt wahrscheinlich aus alten Minen im Iran oder Ägypten, bevor er seinen Weg in die Türkei fand. Tatsächlich war Nischapur im Iran das Zentrum für hochwertigen Türkis, ein begehrtes Handelsgut der frühen Perser. Archäologen haben sogar persischen Türkis in antiken Gräbern in Turkistan und im Kaukasus gefunden, der aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. stammt.

Natürliche türkisfarbene Edelsteine
Natürliche türkisfarbene Edelsteine

Türkis ist neben Lapislazuli einer der ältesten Edelsteine der Menschheit. Seine ikonische Farbe ist so unverwechselbar, dass wir „Türkis“ verwenden, um diese perfekte Mischung aus Blau und Grün im Alltag zu beschreiben. Erfahren Sie mehr über seine einzigartigen grün-blauen Farbtöne in unserem Leitfaden für Grün-Türkis .

Globale Türkisquellen

Während iranischer Türkis lange Zeit der Goldstandard war, wird dieser Edelstein heute weltweit abgebaut, von Afghanistan bis Argentinien, von Australien bis Brasilien und sogar in China, Israel, Ägypten, Mexiko und Tansania. Der Begriff „persischer Türkis“ bezieht sich heute auf Steine ohne die schwarze oder braune Maserung, die oft bei amerikanischem Türkis zu sehen ist, der in indianischen Schmuckstilen beliebt ist.

Natürliches Türkis
Natürliches Türkis

Physikalische Eigenschaften

Türkis ist ein wasserhaltiges Kupferphosphat, bekannt für seine undurchsichtige Natur und seine blau-grüne Farbpalette. Er ist relativ weich und erreicht maximal 6 auf der Mohs-Skala, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen – er lässt sich wunderbar polieren. Einige Steine weisen Pyritflecken oder dunkle, spinnenartige Limonit-Äderungen auf, die ihren einzigartigen Charakter unterstreichen. Erfahren Sie mehr über seine Halbedelsteine in unserem Halbedelstein Türkis Übersicht .

Natürliche türkisfarbene Edelsteine
Natürliche türkisfarbene Edelsteine

Türkisbehandlungen

Hochwertiger Türkis ist selten, daher veredelt die Edelsteinindustrie oft weichere oder porösere Steine, um die Nachfrage zu decken. Eine gängige Methode ist die Imprägnierung des Steins mit heißem Acrylharz, was Farbe, Härte und Haltbarkeit verbessert. Solange diese Behandlungen offengelegt werden, sind sie im Handel durchaus akzeptabel. Es geht doch darum, den atemberaubenden Türkis-Look zu erzielen, ohne ein Vermögen auszugeben, oder?

Farbpräferenzen nach Region

Die Schönheit von Türkis liegt im Auge des Betrachters, und die Vorlieben variieren weltweit. In den USA wird oft ein leuchtendes Blau mit minimalem Grün geschätzt, insbesondere wenn es eine Spinnennetzmatrix aus dem Wirtsgestein aufweist. Im Gegensatz dazu bevorzugt Tibet ein grünlicheres Blau, während der Nahe Osten klare, aderfreie Steine bevorzugt. Es ist faszinierend, wie ein Edelstein so unterschiedliche Geschmäcker ansprechen kann!

Häufig gestellte Fragen

Woraus besteht Türkis?

Türkis ist ein wasserhaltiges Kupferphosphat, das oft Spuren von Aluminium enthält. Seine leuchtende Farbe verdankt es dem Kupfergehalt.

Woher kommt das beste Türkis?

Historisch gesehen stammten die feinsten Türkise aus Nischapur im Iran, aber auch in Ländern wie Arizona, Ägypten und Mexiko findet man hochwertige Steine.

Wie erkenne ich, ob Türkis behandelt ist?

Behandelter Türkis wird häufig durch gemmologische Tests identifiziert, wobei Werkzeuge wie Vergrößerung oder Spektroskopie zum Einsatz kommen, um Harz oder andere Verbesserungen zu erkennen.

Ist Türkis robust genug für den Alltag?

Türkis ist relativ weich (bis zu 6 auf der Mohs-Skala) und eignet sich daher am besten zum gelegentlichen Tragen oder in geschützten Fassungen wie Anhängern oder Ohrringen.

Enlarged Gemstone Image