Über Peridot-Edelsteine

Einführung
Peridot (ausgesprochen „paar-uh-doe“) ist die Edelsteinvariante des Olivins. Ist es nicht interessant, wie dieser leuchtend grüne Stein in der Welt der Edelsteine hervorsticht? Lassen Sie uns herausfinden, was ihn so besonders macht. Weitere Informationen finden Sie in unserem umfassender Leitfaden zu den Eigenschaften und Werten von Peridot-Edelsteinen .
Zusammensetzung und Chemie
Olivin, selbst kein offizielles Mineral, besteht aus zwei Mineralien: Fayalit und Forsterit. Fayalit ist der eisenreiche Vertreter mit der reinen Formel Fe₂SiO₄. Forsterit ist der magnesiumreiche Vertreter mit der reinen Formel Mg₂SiO₄. Die Formel von Olivin lautet (Mg, Fe)₂SiO₄, um das Vorhandensein von Magnesium und Eisen zu verdeutlichen. Obwohl Eisen der Farbstoff für Peridot ist, ähnelt seine Zusammensetzung meist eher Forsterit als Fayalit. Der Peridot mit der schönsten Farbe hat einen Eisenanteil von weniger als 15 % und enthält Nickel und Chrom als Spurenelemente, die ebenfalls zur Farbe beitragen können.
Entstehung und Herkunft
Die meisten Edelsteine mineralischen Ursprungs entstehen in der Erdkruste. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: Sowohl Peridot als auch Diamant entstehen viel tiefer in der Erde, im sogenannten Erdmantel. Peridotkristalle entstehen in Magma aus dem oberen Erdmantel (32 bis 90 Kilometer tief) und werden durch tektonische oder vulkanische Aktivität an die Oberfläche befördert, wo sie in extrusivem magmatischem Gestein gefunden werden. Diamanten hingegen entstanden viel tiefer im Erdmantel (etwa 160 bis 240 Kilometer unter der Oberfläche) bei extremen Temperaturen und Drücken. Ziemlich verrückt, sich vorzustellen, dass diese Edelsteine aus solchen Tiefen stammen, oder?
Farbe und Eigenschaften
Peridot ist einer der wenigen Edelsteine, die nur in einer Farbe vorkommen. Die Grüntiefe hängt vom Eisengehalt der Kristallstruktur ab und variiert von Gelbgrün über Olivgrün bis hin zu Braungrün. Peridot wird manchmal als „Smaragd des armen Mannes“ bezeichnet. Olivin ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral, Peridot in Edelsteinqualität ist jedoch eher selten. Für Einblicke in die Bedeutung, Heilkräfte und praktische Anwendung von Peridot , besuchen Sie unsere spezielle Seite. Haftungsausschluss: Behauptungen über heilende oder spirituelle Eigenschaften von Edelsteinen basieren auf traditionellen Glaubensvorstellungen und Folklore, nicht auf wissenschaftlichen Beweisen.

Quellen und Bergbau
Wichtige Peridotquellen sind Burma, Pakistan, China, Vietnam und die Vereinigten Staaten. Der hochwertigste Peridot stammt traditionell aus Mogok in Burma, obwohl auch der pakistanische Peridot mittlerweile hoch geschätzt wird. Viele Jahre lang waren die USA der größte Peridotproduzent. Vorkommen in Arizona sind die wichtigste Quelle für amerikanischen Peridot. Peridot Mesa, im San Carlos Apache Indianerreservat östlich von Globe im Gila County gelegen, ist das ertragreichste Peridotgebiet der Welt. Ein zweiter Ort in Arizona, an dem Peridot gewonnen wird, ist Buell Park im Apache County, Arizona, etwa 16 Kilometer nördlich von Fort Defiance. Schätzungsweise 80 bis 95 % des weltweit handelsüblichen Peridots stammen aus dem San Carlos Reservat. Peridot ist der Geburtsstein für den Monat August.
Bemerkenswerte Exemplare und Geschichte
Der größte geschliffene Peridot wiegt 310 Karat und befindet sich im Smithsonian Museum in Washington, D.C.; ein 192,75-karätiger Stein aus dem Besitz der Zaren befindet sich in der Diamanten-Schatzkammer in Moskau; und ein 146-karätiger Peridot wird im Geologischen Museum in London, England, aufbewahrt. Tauchen Sie tiefer ein in die reiche Geschichte und Ursprünge von Peridot-Edelsteinen für weitere Details.

Wert und Behandlungen
Peridot ist in kleinen Größen ein relativ günstiger Edelstein, sein Wert steigt jedoch ab einem Gewicht von über 5 Karat; Steine mit 10–15 Karat sind sehr selten und teuer. Es gibt keine bekannte Behandlung zur Verbesserung der Farbe oder Reinheit von Peridot, daher ist Peridot immer ein unbehandelter Edelstein. Das ist beruhigend für Käufer, die Natursteine suchen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Peridot?
Peridot ist die Edelsteinvariante des Olivins, bekannt für seine grüne Farbe und Zusammensetzung aus Magnesium- und Eisensilikaten.
Wie entsteht Peridot?
Peridot entsteht tief im Erdmantel in Magma und wird durch vulkanische oder tektonische Aktivitäten an die Oberfläche befördert.
In welchen Farben gibt es Peridot?
Peridot kommt in Grüntönen vor, von Gelbgrün bis Olivgrün oder Braungrün, je nach Eisengehalt.
Wo wird Peridot abgebaut?
Zu den wichtigsten Quellen zählen Burma, Pakistan, China, Vietnam und die Vereinigten Staaten, insbesondere Arizona.
Wird Peridot behandelt?
Nein, es sind keine Behandlungen bekannt, um die Farbe oder Reinheit von Peridot zu verbessern. Er bleibt immer unbehandelt.
Was ist der Geburtsstein für August?
Peridot ist der Geburtsstein für den Monat August.