X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Peridot: Eigenschaften, Wert, Bedeutung und Heilung

Natürliche Peridot-Edelsteine
Natürliche Peridot-Edelsteine

Peridot: Der leuchtend grüne Edelstein – Ein genauer Blick

Wenn man sich auffälligen grünen Schmuck vorstellt, denkt man oft zuerst an Smaragde. Doch sprechen wir über ein weiteres Highlight in dieser Kategorie: den Peridot.

Peridot fällt durch seine lebhafte gelblich-grüne Farbe auf, wobei sich der genaue Farbton je nach Eisengehalt seiner Zusammensetzung verändert.

Unabhängig von der Variante symbolisiert dieser elegante, aber unterschätzte grüne Stein seit jeher Gesundheit, Frieden und Freude. Kurz gesagt: Er ist eine perfekte Mischung aus Fröhlichkeit und Harmonie und schenkt jedem, der ihn trägt, ein Gefühl von Wohlbefinden.

Peridot-Farben
Peridot-Farben

Kurze Highlights

  • Die Farbe reicht von Oliv bis Gelbgrün, wobei die oberen Teile einen hellen Limettengrünton aufweisen.
  • Die Härte liegt bei 6,5 bis 7 auf der Mohs-Skala und bietet eine gute Haltbarkeit für den täglichen Gebrauch.
  • Zu den Hauptquellen zählen Pakistan, die USA und China.
  • Zu den üblichen Einschlüssen zählen „Seerosenblätter“ und winzige schwarze Mineralpunkte.
  • Die Preise reichen von 20 bis über 300 US-Dollar pro Karat, je nach Farbe, Reinheit und Herkunft.
  • Historisch gesehen ist es kulturübergreifend mit Licht, Reinheit und Erneuerung verbunden.
  • Dient als Geburtsstein für August.
  • Kommt häufig in Vulkangestein und manchmal sogar in Meteoriten vor.
  • Um die Farbe hervorzuheben, werden sie üblicherweise in Kissen- und Ovalform geformt.
  • Schmückt Schmuck seit über 4.000 Jahren und zählt zu den ältesten bekannten Edelsteinen.

Heilende Vorteile und Anwendungen

Über seinen faszinierenden grünen Farbton hinaus werden dem Peridot verschiedene heilende Eigenschaften zugeschrieben, die für viele Menschen lebensverändernd sind.

Dank seines frischen, grünen Aussehens passt Peridot gut zum Thema Entgiftung. Er soll den Körper von Giftstoffen befreien. Er gilt als gesundheitsfördernd, kann Magenbeschwerden lindern, die Zellerneuerung für eine bessere Immunität fördern und den Stoffwechsel ankurbeln.

Peridot ist aber nicht nur für innere Heilung geeignet. Er wird auch für die Behandlung von Hautproblemen wie Ausschlägen geschätzt. Wenn Sie sich nach jugendlicher Ausstrahlung sehnen, glauben manche, dass er Ihrer Haut einen frischen, gesunden Glanz verleiht.

Mit seinem sommerlichen Gefühl verbindet Peridot natürlich auch emotionale und mentale Vorteile. Er kann Ihre Stimmung stabilisieren und Neid, Wut oder Egoismus vertreiben.

Wenn Sie es anziehen, spüren Sie möglicherweise sofort einen Zuwachs an Freude, Selbstsicherheit und Ruhe – wie ein Licht, das Sie zu positiven Veränderungen führt.

Haftungsausschluss: Die hier besprochenen heilenden Eigenschaften beruhen auf traditionellem Volksglauben und kulturellen Überzeugungen, nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Lassen Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer von einem qualifizierten Arzt beraten.

Bedeutung von Peridot

Der Begriff „Peridot“ geht auf das französische „peritot“ zurück, das auf Gold hindeutet, wahrscheinlich aufgrund seines auffälligen Gelbgrüns mit goldenen Funken. Er leitet sich auch vom arabischen „faridat“ ab, was schlicht Edelstein bedeutet.

Per Definition ist es ein grünes Halbedelmineral, eine Form von Olivin.

Im tieferen Sinne steht Peridot für einen ruhigen Geist, blühende Beziehungen und allgemeines Wohlbefinden. Sein erdiges Grün erinnert an die Ruhe der Natur.

Dieser edle grüne Edelstein mit goldenen Sprenkeln ist der Geburtsstein des Monats August und die erste Wahl für den 16. Jahrestag, manchmal sogar für den ersten.

Geschichte des Peridot

Peridot verfügt über eine faszinierende Hintergrundgeschichte, die bis ins zweite Jahrtausend v. Chr. zurückreicht.

Die Ägypter entdeckten ihn auf Topazios, einer Vulkaninsel im Roten Meer. Kleopatra liebte sein atemberaubendes Grün und nannte ihn den „Juwel der Sonne“. Er blieb bis ins Mittelalter beliebt, wurde jedoch oft mit Smaragd verwechselt.

Nach einem Rückgang seiner Bekanntheit erlebte der Peridot in den 1990er Jahren ein Comeback mit schöneren Funden in Pakistan. Heute genießt er größere Anerkennung und wird als Heilmittel oder Liebesbeweis geschätzt.

Der Name „Peridot“ leitet sich vom arabischen Wort für Edelstein „Faridat“ ab. Manchmal wird er auch „Smaragd des armen Mannes“ oder „Chrysolith“ genannt, nach dem griechischen Wort für „Goldstein“. Er gehört zu den ältesten Edelsteinen und wurde bereits 1500 v. Chr. erwähnt. Die wichtigste antike Fundstätte war Zabargad (St. Johannes) im Roten Meer, wo seit über 3.500 Jahren Bergbau betrieben wird.

Arten von Peridot

Peridot erstrahlt in seinem majestätischen Grün und wird oft einfach „grüner Peridot“ genannt. Es gibt jedoch verschiedene Sorten, hauptsächlich nach Herkunft:

Changbai Peridot

Dieser feinere Typ aus dem chinesischen Changbai-Gebirge weist ein tiefes Grün mit einem Hauch von Limette sowie eine hohe Klarheit auf, was ihn teurer macht.

Pakistanischer Peridot

Diese werden im Kaschmir in der Nähe von Afghanistan abgebaut und zeichnen sich durch ein leuchtendes Limonengrün mit goldenem Schimmer aus, wodurch sie sich von den chinesischen Exemplaren abheben.

Hunan Peridot

Diese aus Südostchina stammenden Farben haben das klassische Gelbgrün, zeichnen sich jedoch durch Transparenz und Klarheit aus.

Burmesischer Peridot

Diese Bleie stammen aus Myanmar und sind in größeren Größen erhältlich – ideal für höhere Karatgewichte.

Natürlicher burmesischer Peridot
Burmesischer Peridot

Peridot-Qualitätsfaktoren

Alle Peridote haben ein gewisses Funkeln, aber bei den Spitzenexemplaren sollten Sie auf diese Merkmale achten.

Farbe

Peridot bleibt einer Farbfamilie treu. Die Grüntiefe entspricht dem Eisengehalt und reicht von Gelbgrün über Oliv bis Braun. Am besten glänzt er bei Tageslicht.

Die Farbe bleibt unter Licht stabil. Ein tiefes, leuchtendes Grün wird besonders bei Steinen über 5 Karat geschätzt.

Klarheit

Klare Peridote sind häufig. Sichtbare Fehler wie dunkle Flecken wirken sich stärker auf größere Steine aus und mindern deren Wert.

Schneiden

Facettenschliffe kommen seiner Transparenz entgegen. Es gibt viele Formen: Ovale, Baguettes und Cabochons. Smaragd- und Rundschliffe bringen den Farbton am besten zur Geltung.

Karatgewicht

Schmuckstücke haben ein Gewicht von 0,25 bis 2 Karat. Über 5 Karat signalisieren hohen Wert und Luxus.

Eigenschaften des Peridot-Edelsteins

Peridot ist die Edelsteinform des häufig vorkommenden Minerals Olivin. Seine Mohshärte beträgt 6,5–7.

Eisen besteht aus Eisen und Magnesium und ergibt das Grün – mehr Eisen, tiefere Farbe, wodurch es idiochromatisch wird.

Es weist eine klare Spaltbarkeit, muschelförmige Brüche, einen Brechungsindex von 1,654–1,690, glasartigen Glanz und hohe Transparenz auf.

Die Farbe kommt von der Grundzusammensetzung, nicht von Unreinheiten, also nur Grüntöne: hellgelblich bis dunkelbraungrün.

Wert und Preis von Peridot

Als Halbedelstein ist Peridot nicht so selten wie Smaragde, was die Preise niedriger hält.

Rechnen Sie mit 50 bis 500 US-Dollar pro Karat, je nach Größe, Farbe und Reinheit. Größere, hellere Grüntöne kosten mehr.

Qualität Größe (Karat) Ungefähre Preisspanne (pro Karat)
Niedrig 0,5 - 1,0 10–50 $
Medium 1,0 - 2,0 50–300 $
Hoch 2,0 - 3,0 300–500 $
Sehr hoch 3.0+ Über 500 USD

Quellen und Abbauorte von Peridot

Anders als die meisten Edelsteine aus der Erdkruste entsteht Peridot tief im Erdmantel, indem er durch Vulkane oder Tektonik in magmatischen Gesteinen aufsteigt.

Zabargad im Roten Meer war die wichtigste antike Stätte. Hier wurde vor Jahrtausenden Bergbau betrieben, die Stätte wurde aufgegeben und um 1900 wiederbelebt.

Zu den häufigsten Stellen gehören:

  • Myanmar
  • Arizona
  • Hawaii
  • Nevada
  • New-Mexiko
  • Australien
  • China
  • Ägypten
  • Kenia
  • Südafrika
  • Sri Lanka
  • Saudi-Arabien
Peridot Rohstein
Peridot Rohstein

Heute ist Pakistan (Kaschmir, Grenzgebiete) führend, mit hochwertigem Material aus Myanmar und Vietnam.

Weitere Standorte: Australien (Queensland), Brasilien (Minas Gerais), China, Kenia, Mexiko, Norwegen, Südafrika, Sri Lanka, Tansania, USA (Arizona, Hawaii). China ist mittlerweile ein Top-Produzent.

Peridot identifizieren

Peridot ist ein Eisen-Magnesium-Silikat; die Farbintensität kommt vom Eisen, mit möglichen Spuren von Nickel oder Chrom. Er ist nicht sehr säurebeständig und eher weich.

Zeigt selten den Katzenaugeneffekt mit vier Strahlen. Kennzeichnend ist die starke Doppelbrechung – bei dicken Steinen verdoppeln sich die Facettenkanten sichtbar.

Berühmte Peridot-Edelsteine

Der größte geschliffene Peridot, 319 Karat aus Zabargad, befindet sich im Smithsonian in Washington, D.C. In Russland gibt es Peridots, die aus einem sibirischen Meteoriten aus dem Jahr 1749 geschliffen wurden.

So pflegen Sie Peridot und Peridot-Schmuck

Durch gute Pflege bleibt der Peridot kratzfrei und funkelt.

Zu den wichtigsten Ratschlägen gehören:

Getrennt von anderen Edelsteinen

Vermeiden Sie die Lagerung mit härteren Steinen, um Kratzer zu vermeiden.

Begrenzen Sie die Hitzeeinwirkung

Tageslicht ist okay, aber vermeiden Sie intensive Sonne oder Wärmequellen. Gut für den Abend geeignet – die Farbe bleibt auch bei schwachem Licht erhalten.

Extreme Hitze dehnt sich auf das Wasser aus. Vermeiden Sie über längere Zeit heißes Wasser, beispielsweise in Whirlpools mit über 35 °C.

Mit Wasser und Seife reinigen

Verwenden Sie milde Seife, lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch. Gut abspülen und mit einem Handtuch trocknen.

Hinweis: Verzichten Sie auf Ultraschall oder Dampf. Diese können schädlich sein.

Sicher lagern

Optionen:

  • Schmuckkästchen
  • Gepolsterte Tasche
  • Weiche Stoffhülle
  • Peridot vs. andere Edelsteine

    Peridot vs. grüner Turmalin

    Eigenschaften Peridot Grüner Turmalin
    Farbe Oliv bis Gelbgrün Verschiedene Grüntöne
    Härte auf der Mohs-Skala 6,5 - 7 7 - 7,5
    Typische Quelle Pakistan, USA, USA, China Brasilien, Afghanistan, USA
    Typische Einschlüsse Seerosenblätter, schwarze Flecken Nadelartige Einschlüsse
    Preisspanne (pro Karat) 10–500 $ und mehr 50–1.000 USD und mehr

    Peridot vs. grüner Apatit

    Eigenschaften Peridot Grüner Apatit
    Farbe Oliv bis Gelbgrün Grün bis Blaugrün
    Härte auf der Mohs-Skala 6,5 - 7 5
    Typische Quelle Pakistan, USA, China Mexiko, Brasilien, Madagaskar
    Typische Einschlüsse Seerosenblätter, schwarze Flecken Wenige oder keine
    Preisspanne (pro Karat) 10–500 $ und mehr 10–100 $

    Häufig gestellte Fragen

    Was bedeutet das Geschenk von Peridot?

    Ein Peridot-Geschenk könnte einen Geburtstag im August, einen 16. Jahrestag (oder sogar eine Premiere) feiern. Darüber hinaus kann man damit Glück wünschen oder Liebe ausdrücken. So oder so ist es eine positive Entscheidung.

    Welche Bedeutung hat Peridot in der Astrologie?

    Peridot ist der Geburtsstein des Augusts und passt zu den Sternzeichen Löwe, Jungfrau, Zwilling und Waage. In der vedischen Sprache wird er mit Merkur und Venus in Verbindung gebracht und fördert Intelligenz und Bindungen. Sein leuchtendes Aussehen steht in Verbindung mit Sonnenenergie und sorgt für gute Laune.

    Haftungsausschluss: Astrologische Bedeutungen wurzeln in traditionellen Praktiken und werden nicht durch wissenschaftliche Validierung gestützt.

    Welche Bedeutung hat Peridot in der Ehe?

    Bekannt für Freundschaft, fördert es den Frieden in Beziehungen. Es wird zum 1. oder 16. Geburtstag geschenkt und verspricht eine glückliche Verbindung ohne Neid oder Probleme.

    Ist Peridot ein Geburtsstein?

    Ja, für August: Teilen mit Spinell und Sardonyx – ein übliches Geburtstagsgeschenk.

    Wie selten ist Peridot?

    Im Vergleich zu Smaragden nicht selten; weltweit zu finden, was die bescheidenen Preise erklärt.

    Ist Peridot und Chrysolith dasselbe?

    Nein, obwohl er historisch manchmal Chrysolith genannt wurde, der Grüntöne wie Peridot, Chrysoberyll und Topas umfasste.

    Zusammenfassung zu Peridot

    Peridot besticht durch seine lebendigen Grün- und Gelbtöne. Als Symbol für Positivität und Harmonie ist er ideal für Schmuckliebhaber.

    Enlarged Gemstone Image