X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Thomas Dahlberg

Informationen zu Ammolit-Edelsteinen

Ammolit Edelsteine
Natürliche Ammolit-Edelsteine

Einführung

Der schillernde, opalartige Ammolit ist einer der seltenen organischen Edelsteine auf dem Markt. Während die meisten Edelsteine aus Mineralien entstehen, stammen einige – wie der bekannte Bernstein und die Perlen – aus organischen Quellen. Das bedeutet, sie entstehen durch biologische und nicht durch geologische Prozesse. Bernstein entsteht über 2 bis 10 Millionen Jahre aus gehärtetem Kiefernharz, und Perlen entwickeln sich in 5 bis 20 Jahren in Austern oder anderen Weichtieren.

Aber Ammolit? Er entsteht aus den zerkleinerten Schalen urzeitlicher Ammoniten und benötigt etwa 70 Millionen Jahre, um sich zu bilden. Ziemlich verblüffend, oder?

Um tiefer in die Welt dieses faszinierenden Steins einzutauchen, erkunden Sie unsere umfassende Ressourcenseite zu Ammolit-Edelsteinen .

Ammolit-Farben

Ammolit Edelsteinfarben
Ammolit-Farbpalette

Ammolit kann nahezu jede erdenkliche Farbe aufweisen, oft sogar mehrere Farbtöne auf einem einzigen Stein. Am häufigsten kommen Grün und Rot vor, während Blau und Violett seltener vorkommen.

Die wertvollsten Ammolithen zeichnen sich durch leuchtende Farben in zwei oder drei Schattierungen aus, wobei jede einen großen Teil der Oberfläche bedeckt.

Diese Farben sollten hell leuchten, wenn Sie den Stein drehen, und können als lebendig, hell, brillant, reflektierend oder schillernd bezeichnet werden.

Was verursacht die Farbe von Ammoliten?

Ammolit enthält Elemente wie Aluminium, Chrom, Kupfer und Eisen, die jedoch nicht seine breite Farbpalette bestimmen. Die Farben entstehen vielmehr durch Lichtinterferenzen – ähnlich wie bei Seifenblasen oder Ölteppichen auf dem Wasser. Die Oberfläche des Ammolits reflektiert unter natürlichem oder künstlichem Licht ein breites Farbspektrum. Die spezifischen Farbtöne hängen von der Materialstärke ab, die nur wenige Mikrometer beträgt und die Optik stark beeinflusst. Lichtwellen legen bei unterschiedlichen Materialstärken unterschiedliche Distanzen zurück und interferieren so, dass die Farbpalette entsteht. Dickere Schichten ergeben Rot- und Grüntöne und sind haltbarer, während dünnere Schichten Blau- und Violetttöne erzeugen, aber zerbrechlicher und rissanfälliger sind – was sie seltener und teurer macht. Jede Farbschicht repräsentiert eine bestimmte Schicht im Edelstein.

Ammolit-Arten

Alle Ammolite stammen von einer einzigen Art: den versteinerten Schalen urzeitlicher Ammoniten. Sie bestehen aus Aragonit – dem gleichen Mineral, das auch in Perlen, Muscheln und Seeohren vorkommt. Manchmal werden sie auch Kalzenit oder Korit (Handelsnamen) oder Edelsteinammonit und Aapoak (ein indianischer Begriff für „kriechender Stein“) genannt.

Ammolit-Muster

Wie Opale mit ihren ähnlichen Farben sind auch Ammolit-Edelsteine einzigartig, weisen aber oft Muster auf, die fast schon Sorten definieren könnten. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:

Glasmalerei
Ähnelt mehrfarbigen Glasscheiben.
Drachenhaut
Erinnert an die schuppige Haut mythischer Drachen.
Kopfsteinpflaster
Mit ungleichmäßigen, aber regelmäßigen Reihen, wie alte europäische Straßen.
Pinsel
Mit breiten Farbstrichen.
Lava
Zeigt rote Flüsse vor einem grünen Hintergrund.
Sonnenuntergang
Mit roten und orangen Landschaften.

Es gibt noch viele weitere Muster, typischerweise aus der Blue Zone oder K Zone in der Bearpaw-Formation in den Rocky Mountains in Nordamerika.

Spirituelle Bedeutung von Ammolit

Haftungsausschluss: Die Informationen zu spirituellen Bedeutungen und gesundheitlichen Vorteilen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an einen Arzt oder Apotheker.

Bevor Ammolit als Edelstein auf den Weltmarkt kam, kannten ihn die Blackfoot-Stämme Kanadas als „Iniskim“ oder Büffelstein, da man glaubte, er würde bei der Jagd Büffel anlocken.

Ihr Land erstreckte sich von den Great Plains bis zu den Rocky Mountains im heutigen Alberta und Montana. Die Legende erzählt von einem harten Winter mit erfolgloser Jagd; eine Frau träumte von einem magischen Stein, der Büffel anlocken sollte. Beim Holzsammeln hörte sie Gesang aus einer Höhle und fand einen Regenbogenstein. Bald darauf tauchten Büffel auf und retteten den Stamm. Seitdem gilt er als Amulett für die Bedürfnisse des Lebens und als Glücksbringer.

Die Kraft dieses Edelsteins beruht auf seinem Ursprung in den Ammoniten – prähistorischen Meeresbewohnern mit Aragonitschalen, die Energie, Selbstvertrauen und Stressabbau fördern. Aragonit bildet auch Perlmutt und Perlen und verleiht ihnen spirituelle Eigenschaften.

Die Spiralmuscheln spiegeln uralte Symbole aus aller Welt wider und stehen für Wiedergeburt, Energie, Jahreszeiten, Wachstum, Reisen und mehr.

Ammolit-Energien fördern Harmonie, Wohlstand, Schutz vor Schaden und wandeln negative in positive Energie um.

Ammolit und die Chakren

Chakra-Meditation
Chakra-Meditation

Chakren sind Energiezentren im Körper, auch Qi oder Prana genannt. Es gibt sieben Chakren, jedes ist mit einem physischen, emotionalen oder mentalen Zustand und einer Farbe verbunden: Krone (lila), Drittes Auge (indigo), Hals (blau), Herz (grün), Solarplexus (gelb), Sakral (orange), Wurzel (rot).

Ammolit, auch „Stein des Wohlstands in sieben Farben“ genannt, kann alle Chakra-Farben enthalten.

Es beeinflusst alles positiv, oder eine dominante Farbe beeinflusst sein Chakra stärker:

  • Rot = Liebe
  • Orange = Kreativität
  • Gelb = Wohlstand
  • Grün = Wissen
  • Blau = gute Gesundheit
  • Indigo = Frieden
  • Violett = Wachstum und Energie

Gesundheitliche Vorteile von Ammolit

Haftungsausschluss: Die Informationen zu spirituellen Bedeutungen und gesundheitlichen Vorteilen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an einen Arzt oder Apotheker.

Ammolit kann die Entgiftung und Reinigung fördern, die Energie steigern und die Ausdauer stärken. Er kann den Herzschlag regulieren, den Blutdruck stabilisieren, die geistigen Fähigkeiten, die Kreativität, die Libido, die Fruchtbarkeit und die Entscheidungsfindung verbessern.

Wir sind keine Experten, aber wenn Sie ihn als Schmuck tragen, kann der Kristall Sie leicht beeinflussen.

Tragen Sie es als Prüfstein in Ihrer Tasche, halten Sie es während der Meditation in der Hand oder legen Sie es im Liegen auf Ihre Chakra-Punkte. Verwenden Sie es im Bad (sofern wasserfest) oder als Dekoration für Ihr Zuhause – manche energetisieren Arbeitsbereiche, andere Entspannungsbereiche.

Ammolit wöchentlich unter warmem Wasser reinigen und anschließend 30 Minuten in der Sonne trocknen. Aufgrund seiner Empfindlichkeit vorsichtig behandeln.

Ammolit-Preis

Ammolit-Preisliste

Farbe Gewichtsbereich Preisspanne / USD
Alle Farben 1ct und mehr 5–60 $/Karton

Die Farbe bestimmt den Preis farbiger Edelsteine, einschließlich Ammolit. Auch andere Faktoren spielen eine Rolle, und der persönliche Geschmack zählt. Richtlinien helfen jedoch.

Sortieren Sie von oben (drei leuchtende Farben, vollständige Deckung, aus allen Winkeln sichtbar) bis hinunter zu schwächeren Farben, die schneller verblassen, stumpfe Farbtöne oder gar keine.

Subjektive Elemente wie volle Spektren, seltene Rosa-/Blautöne, Muster, Tiefe, Blitze oder Schönheitsfehler beeinflussen den Wert.

Alle Ammolithen in Edelsteinqualität stammen aus den kanadischen Rocky Mountains, daher hat die Herkunft keinen großen Einfluss auf den Preis.

Ammolit-Entdeckung

Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten Ammoniten möglicherweise zu Dekorationszwecken und für Zeremonien, doch die Welt erreichte er erst 1906 durch den kanadischen Geologischen Dienst. Er faszinierte Sammler und Geologen jahrelang, bis Paläontologen farbenfrohe Ammonitenfossilien fanden.

Pierre Pare und Rene Vandevelde erkannten das Potenzial des Edelsteins und bauten ihn vor Ort ab. 1981 wurde er von der World Jewellery Confederation als Edelstein anerkannt und sie begannen mit dem Abbau.

Wo kommt Ammolit vor?

Der Globus
Weltkarte mit hervorgehobenen Ammolit-Standorten

Alle Ammolit-Edelsteine stammen aus den Rocky Mountains in Alberta, Kanada. Aurora und Korite produzieren Edelsteinmaterial und schleifen es vor Ort, sodass nur wenig Rohmaterial auf den Markt gelangt. Gelegentlich finden Bergleute in Flüssen in Alberta und Montana auch Ammolit, aber nicht viel.

Ammonitenschalen kommen auch anderswo vor – etwa in England, Marokko und Madagaskar –, aber ihr Schillern ist für Edelsteine zu schwach.

Wie entsteht Ammolit?

Die Geschichte des Ammolits erstreckt sich über Millionen von Jahren. In den Ozeanen der Urzeit wimmelte es von Ammoniten – tintenfischähnlichen Lebewesen in spiralförmigen Schalen, ähnlich wie Nautilus. Diese Museumsspiralen? Ammoniten.

Sie beherrschten die Ozeane über 100 Millionen Jahre lang, starben aber vor 65 Millionen Jahren beim Aussterben der Dinosaurier aus. Muscheln sanken; die meisten wurden zerdrückt, einige versteinerten jedoch in Sedimenten und verwandelten sich in Gestein. Östlich der heutigen Rocky Mountains lag der Western Interior Seaway; Muscheln lagen im Bergschlamm begraben. Im Laufe der Zeit wurde dieser zu Stein, der durch die Tektonik in die Rocky Mountains gehoben wurde.

Derzeit in der Bearpaw-Formation unter Alberta, Saskatchewan, Montana und Utah. Das meiste sind zerkleinerte Muscheln; selten sind ganze Fossilien vorhanden, noch seltener schillernde Schichten.

Ammoniten enthielten Aragonit, wie Perlmutt und Perlen; eingeschlossenes Perlmutt erzeugt Ammolitfarben.

Kann Ammolit behandelt werden?

Ammolit ist eine dünne fossile Schalenschicht auf dunklem Schiefergestein, oft weniger als 1 mm dick. Selten wird er auf natürliche Weise mit einer Epoxidbeschichtung versehen, um Risse zu vermeiden. Meistens entstehen jedoch Dubletten oder Drillinge.

Schützt wie Opale weiche Edelsteine. Doublett: Ammolit auf Muttergestein. Triplett: fügt transparente Abdeckung hinzu.

Korites geheime Methode, bei der wahrscheinlich Spinell oder Quarz zum Einsatz kommt, steigert die Mohs-Zahl von 4 auf fast 8 und verstärkt sie so dramatisch.

Für welchen Schmuck eignet sich Ammolit?

Natürlicher Ammolith hat eine Mohshärte von 3,5–4,5 und ist ohne Schutz zu weich für Schmuck. Doubletten/Tripletten eignen sich für die meisten Arten, aber Schutzfassungen sind hilfreich, insbesondere bei Ringen.

Seine einzigartigen Farben, Muster, Freiformen und Größen ergeben atemberaubende Anhänger, Broschen, Halsketten, Ohrringe – einzigartige Stücke.

Wussten Sie schon? Interessante Fakten über Ammolit

Wie kam Ammolit zu seinem Namen?
Ammolit aus Ammoniten, benannt nach dem ägyptischen Gott Ammon mit Widderhörnern, die Fossilien ähneln. Plinius nannte sie ammonis cornua.
Die alten Griechen verwendeten versteinerte Ammoniten als ursprünglichen olympischen Diskus.
Ammolit ist neben Tansanit und Sugilith einer von drei neuen Edelsteinen der World Jewellery Confederation in 300 Jahren.
Sind Ammolit-Edelsteine Fossilien?
Debatte: Nicht mineralisch oder vollständig organisch, sondern fossil. Keine genaue Formel, aber vorerst als organisch eingestuft.
In Indien werden Ammoniten mit Vishnu in Verbindung gebracht und bei Zeremonien verwendet. Sie wurden aus dem Gandaki-Fluss in Nepal gesammelt.
Der Kauf von Ammolit könnte eine gute Investition sein
Laut Korite sind die Vorkommen in 20 Jahren erschöpft; der Wert steigt in 10 Jahren um 300 %.
Wie Tansanit ein „Generationen“-Edelstein; die Vorräte reichen eine Generation lang.
Bergbau: derzeit 2 Acres/Jahr, Erweiterung auf 8; Produktion soll sich von 8 Millionen Karat verdoppeln.
Ammolit wird nicht nach Karatgewicht verkauft.
Dünne Schicht in Verbundwerkstoffen; Preis nach Größe und Farbspiel.
Verbindungen zum Sternzeichen Steinbock, obwohl es sich nicht um den offiziellen Geburtsstein handelt.

Wie man Ammolit pflegt

Natürlicher Ammolit hat eine Mohshärte von 3,5–4,5 und ist weich für Schmuck. Die meisten Ammolit-Steine bestehen aus Dubletten/Tripletts, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Manche Ammolit-Steine werden mit Epoxidharz behandelt, um Risse zu vermeiden.

Durch die Behandlung kann der Schmuck ohne Absplittern verwendet werden. Vermeiden Sie jedoch langes Einweichen in Wasser, um ein Ablösen der Rückseite oder Beschlagen zu verhindern.

Keine Ultraschall- oder Dampfreiniger verwenden; Hitze/Bewegung schädigt die Verbindungen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und bei Bedarf milde Seife.

Getrennt von härteren Gegenständen aufbewahren; Stoffbeutel oder -kartons verwenden.

So erkennen Sie einen echten Ammoliten

Ist dieser Edelstein echt?
Edelsteinprüfung

Der Wert von Ammolith reizt zu Fälschungen, doch gibt es bisher nur wenige. Ähnliche Materialien wie Labradorit, Abalone, Paua und schwarzer Opal sind selten als Ersatz geeignet. Offensichtliche Fälschungen weisen bei Bewegung keine Farbveränderung auf.

Kaufen Sie zur Sicherheit bei seriösen Händlern.

Was ist das Besondere an Ammolit?

Mit Ammolith besitzen Sie einen seltenen Edelstein, der über Millionen von Jahren unter urzeitlichen Meeren entstanden ist. Die Farben schimmern einzigartig, jeder Stein ist ein Unikat mit unverwechselbaren Mustern.

Es gibt nur wenige erhaltene Muscheln; in Alberta enthalten nur 5 % davon Edelsteinmaterial – eine dünne Schicht. Nur 20 % davon sind schleifwürdig, was die Seltenheit unterstreicht.

Der Bergbau ist von Anfang bis Ende von Einheimischen geprägt. Harte Arbeit bringt wenig ein: einen Eimer Rohmaterial pro Tag, eine Tasse Edelsteine jährlich. Intakte Fossilien werden für die Museumserhaltung nicht mehr benötigt.

Bergbaugebiete werden auf natürliche Weise wiederhergestellt: Schichten werden ersetzt, Pflanzen neu gepflanzt. Wenn doch nur alle Minen so viel Rücksicht auf die Umwelt nehmen würden.

Um mehr über die Seltenheit und die einzigartigen Merkmale zu erfahren, besuchen Sie unsere detaillierte Seite zu seltenen Ammolit-Vorkommen .

Ammolit - Gemmologische Eigenschaften

Chemische Formel:

Calciumcarbonat (CaCO3); 3–4 % variable Mineralspuren).

Kristallstruktur:

Orthorhombisch

Farbe:

Graubraun, mehrfarbig schillernd

Härte:

4 auf der Mohs-Skala (variiert in der Zusammensetzung)

Brechungsindex:

1,52 - 1,68

Dichte:

2,75 - 2,80

Spaltung:

Pinakoidal

Transparenz:

Undurchsichtig

Doppelbrechung oder Doppelbrechung:

0,155

Lüster:

Fettig bis matt; glasig bis harzig

Fluoreszenz:

Ultraviolettes Licht - senfgelblich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ammolit?

Ammolit ist ein schillernder organischer Edelstein, der über Millionen von Jahren aus versteinerten Ammonitenschalen entstanden ist.

Welche Farben kann Ammolit aufweisen?

Es kann eine große Bandbreite aufweisen, darunter Grün-, Rot-, Blau- und Violetttöne, oft mehrere auf einem Stein.

Woher stammt Ammolit in Edelsteinqualität?

Exklusiv aus den Rocky Mountains in Alberta, Kanada.

Ist Ammolit behandelt?

Die meisten werden aus Gründen der Haltbarkeit zu Dubletten oder Drillingen mit Schutzhüllen hergestellt.

Wie pflege ich Ammolit-Schmuck?

Mit einem weichen Tuch und milder Seife reinigen; Einweichen in Wasser und Ultraschall vermeiden und separat aufbewahren.

Was macht Ammolit so besonders?

Seine Seltenheit, seine einzigartigen Farben und Muster, seine antiken Ursprünge und seine ethischen Bergbaupraktiken.

Kann Ammolit in Ringen verwendet werden?

Ja, mit Schutzfassungen und -behandlungen, allerdings besser für Anhänger und Ohrringe.

Enlarged Gemstone Image