X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Thomas Dahlberg

Informationen zum Amethyst-Edelstein

Amethyst Edelsteine
Natürliche Amethyst-Edelsteine

Einführung

Der Name Amethyst kommt vom griechischen Wort „amethystos“, was „nicht berauschend“ bedeutet, da man in der Antike glaubte, der Kristall würde verhindern, dass man betrunken wird!

Im Kristallreich ist der Amethyst der auffälligste violette Regent und heute die mit Abstand beliebteste und wertvollste Quarzform der Welt. Vor nicht allzu langer Zeit gehörte der Amethyst zu den fünf wertvollsten Edelsteinen, Diamant, Smaragd, Rubin und Saphir waren die anderen vier.

Amethyst ist ein Halbedelstein , der hart genug für die Herstellung vielfältiger Schmuckstücke ist. Da er in großen Größen erhältlich ist, eignet er sich auch für beeindruckende, kunstvolle Schnitzereien. Seine leuchtende Farbe verdankt er dem Vorhandensein von Eisen oder Mangan (manchmal beidem), das in Spalten magmatischer Gesteine fast aller Erdteile entsteht.

Die Farbe Lila wird mit Königtum, Adel, Luxus, Macht und Ehrgeiz assoziiert. Denken Sie an die Könige und Adligen, die in lange lila Gewänder gehüllt waren, und an die religiösen Führer und Gebäude, die bei ihren heiligsten Anlässen mit lila Dekorationen geschmückt waren. Überraschenderweise ist Amethyst für seine Schönheit nicht zu teuer; Unsere Amethyst zu verkaufen wird in einer großen Größen-, Gewichts- und Preisspanne angeboten, sodass für jeden etwas dabei ist.

Amethystfarben

Amethyst-Farbpalette
Amethyst-Farbpalette

Amethyst ist violetter Quarz, von Flieder mit rosa Untertönen und zartem Lavendel bis hin zu tiefem Pflaumen- und Himbeerton mit einem Hauch von Rot und Blau und sogar einigen satten Brauntönen.

Wenn es nicht violett ist, ist es kein Amethyst.

Die dunkleren Farben sind am wertvollsten, wobei kräftiges Rotviolett oder tiefes Violett ohne Farbvariationen im gesamten Stein am beliebtesten ist. Zu dunkle Farben können bei schwachem Licht schwarz wirken, was ihren Wert mindert.

Sibirien in Russland lieferte einst die feinsten Amethystkristalle in einem besonders satten Purpur, das durch rote und blaue Blitze entfacht wurde. Leider sind die Minen Sibiriens erschöpft, sodass sich „sibirischer Amethyst“ heute nur noch auf die Farbe bezieht, nicht aber auf die Herkunft.

Eine weitere beliebte Farbe ist Rose de France , ein blassrosa oder helllilafarbener Stein. Bessere Exemplare weisen eine gleichmäßige Farbe auf. Rose de France kommt hauptsächlich in Brasilien vor, aber auch in anderen Teilen Südamerikas, beispielsweise in Bolivien und im afrikanischen Sambia, wurden ergiebige Vorkommen gefunden.

Bei richtiger Schliffbearbeitung kann dieser blasslila Edelstein aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet dramatische Farbveränderungen von Rot nach Blau aufweisen – ein Phänomen, das als Pleochroismus bezeichnet wird.

Amethystkristalle reagieren empfindlich auf Sonnenlicht. Bei zu langer Einwirkung kann die Farbe erheblich verblassen, was nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Auch längere Einwirkung von Feuchtigkeit und Hitze kann zu Farbverblassungen führen.

Amethystarten

Amethyst und Citrin gehören beide zur Quarzfamilie und bestehen aus Siliziumdioxid. Der Hauptunterschied zwischen diesen Kristallen liegt in ihrer Färbung: Amethyst weist einen violetten Farbton auf, während Citrin einen gelblichen Farbton aufweist. Der Eisengehalt in beiden Kristallen ist für die jeweilige Farbe verantwortlich, wobei Citrin einen etwas höheren Anteil an oxidiertem Eisen aufweist.

Obwohl Amethyst und Citrin häufig gemeinsam in Quarzformationen vorkommen, ist es ungewöhnlich, dass beide Farben in einem einzigen Kristall koexistieren. Tritt dieses seltene Phänomen auf, spricht man von Ametrin. Die unterschiedlichen Farben des Ametrins werden auf unterschiedliche Oxidationsstufen des Eisens zurückgeführt, die durch Temperaturschwankungen während der Kristallbildung beeinflusst werden.

Amethyst-Reinheit

Amethyst kann in sehr großen, makellosen Kristallen vorkommen und wird als Edelstein des Typs 2 bezeichnet. Das bedeutet, dass er in der Regel ohne Einschlüsse wie Mineralien, Gase, Flüssigkeiten oder andere Kristalle vorkommt, die während seiner Entstehung eingeschlossen wurden (sogenannte Einschlüsse). Daher ist es nicht notwendig, Amethyst mit sichtbaren Einschlüssen zu kaufen, es sei denn, die Farbe ist außergewöhnlich schön.

Amethystschliff

Amethyst kann in nahezu jedem Schliff facettiert werden und wird für alle Arten von Schmuck verwendet: Ringe, Armbänder, Halsketten, Ohrringe, Anhänger usw. Da Amethyst in großen, klaren Größen erhältlich ist, können daraus sehr interessante Schmuckstücke geschliffen werden. Da er ein harter Kristall ist, kann er in runde, ovale, birnenförmige, kissenförmige, Marquise- und andere Formen geschliffen werden. Wenn die Farbqualität es zulässt, können daraus wunderschöne Edelsteine im Smaragd- oder Treppenschliff geformt werden.

Amethystgewicht

Nur sehr wenige Mitglieder der Quarzfamilie können große Größen erreichen und weisen nur wenige Einschlüsse auf. Amethyst ist ein solcher Quarz, weitere sind Rauchquarz, Citrin und Ametrin. Aus diesem Grund steigt der Preis pro Karat stetig und nicht exponentiell wie bei einigen Edelsteinen, die selten in großen, klaren Abmessungen vorkommen. Es gibt einige schöne Exemplare von Amethyst, augenrein (d. h. ohne mit bloßem Auge sichtbare Fehler oder Einschlüsse), in den Größen 5 Karat, 10 Karat oder sogar noch größer.

Farbige Edelsteine weisen eine große Bandbreite an relativen Dichten auf. Beispielsweise ist ein 1-Karat-Saphir deutlich kleiner als ein 1-Karat-Diamant, während ein 1-Karat-Smaragd deutlich größer ist. Daher empfehlen wir, Edelsteine wie Amethyst nach ihrer Größe, also der Breite in Millimetern, und nicht nach ihrem Karatgewicht zu kaufen, damit Sie genau wissen, was Sie bekommen.

Geschichte des Amethysts

Amethyst ist seit langem mit dem Menschen verbunden und wurde bis zur Entdeckung großer Mengen in Südamerika so hoch geschätzt wie Diamanten. Er wird mehrfach im Alten Testament erwähnt und war einer der zwölf Steine, die auf dem Brustpanzer Aarons, des Bruders von Moses, gefunden wurden. In der Offenbarung des Neuen Testaments ist Amethyst der zwölfte Stein im Fundament Jerusalems.

Lila galt lange Zeit als königliche Farbe. Früher war Lila so schwer herzustellen, dass es sich nur Könige oder sehr reiche Menschen leisten konnten. Der Farbstoff wird durch das Zerkleinern einer bestimmten Muschel (9000 Muscheln für ein Gramm Farbstoff) hergestellt, die nur im Mittelmeer nahe dem heutigen Libanon vorkommt. Man kann sich also vorstellen, wie wertvoll der natürlich vorkommende violette Kristall Amethyst in historischen Zeiten war.

Im Jahr 1901 räumten ägyptische Arbeiter das vermutlich um 3000 v. Chr. entstandene Grab des Pharaos Djer frei, als sie auf einen grausigen Fund stießen: einen Arm, der in einem Loch in der Wand steckte. Der Arm wurde entfernt und die Umhüllungen entwirrt. Darunter kamen vier Armbänder aus Gold, Lapislazuli, Türkis und Amethyst zum Vorschein, die noch am Handgelenk lagen. Diese Armbänder sind heute im Kairoer Museum ausgestellt.

Amethyst Bedeutung

Amethyst wird mit Schutz, Gleichgewicht und Klarheit assoziiert.

Amethystkristalle haben eine lange Geschichte und Verbindung zum Menschen. Sie geht zurück auf die alten Griechen, die mit ihren Amethyst-Trinkbechern übermäßigen Alkoholkonsum abwehrten. Diese Nüchternheit kann sowohl metaphysisch als auch wörtlich gemeint sein. Amethyst kann Ihnen helfen, die Dinge klar zu sehen und sich nicht von Emotionen oder Wut trüben zu lassen. So können Sie mit allen Problemen und Herausforderungen des Lebens gelassen umgehen. Amethyst gibt es in vielen Formen und Größen und ist daher vielseitig einsetzbar – Sie können ihn tragen, mit sich führen oder als Dekoration für Ihr Zuhause oder Büro verwenden.

Traditionelle tibetische Gebetsperlen werden seit Jahrhunderten aus Amethyst hergestellt und dienen der Reinigung des Geistes zur Vorbereitung auf die Meditation. Amethystkristalle können auch zu Hause zur inneren Einkehr, zum Stressabbau, zur Inspiration und zur Förderung eines erholsamen Schlafs verwendet werden. Ein Amethyst im Badezimmer ist eine hervorragende Möglichkeit, Ängste abzubauen und gleichzeitig ein wohltuendes Bad zu nehmen.

Zuhause bedeutet Familie und mit der Liebe und Freude einer Familie geht auch etwas Leid einher. Ein Amethyst am Treffpunkt der Familie kann die offene und ehrliche Kommunikation sowie die Bindung erheblich fördern.

Amethyste sind die Problemlöser der Kristallwelt. Ein Amethyst im Büro trägt zu einer ruhigen Arbeitsumgebung bei und hilft Ihnen, den Sorgen anderer zuzuhören, egal ob es sich um Kunden oder Kollegen handelt. Erfahren Sie mehr über dieBedeutung und heilende Eigenschaften von Amethyst .

Mittelalterliche Soldaten trugen Amethystamulette zum Schutz im Kampf. Wir hoffen zwar, dass Sie nicht in eine physische Schlacht mit Schwertern und Kanonen verwickelt werden, doch wir alle stehen jeden Tag vor unseren eigenen Kämpfen und Amethyst kann ein hervorragender Schutz gegen psychische Angriffe, Diebe und die Gefahren des Reisens sein.

Kann man Amethyst täglich tragen? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, außer wie er sich auf Sie auswirkt. Manche sagen, er sei zu kraftvoll, um ihn täglich zu tragen und sollte nur samstags getragen werden, während andere ihn gerne täglich zur Arbeit tragen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Finden Sie einfach heraus, was für Sie am besten ist. Sollten Sie beim Tragen von Amethyst negative Gefühle verspüren, gibt es ein oder zwei Möglichkeiten. Sie können die Anwendung des Quarzes täglich Stück für Stück steigern, bis Sie seine volle Kraft erreicht haben, oder Sie müssen einen anderen Kristall finden.

Heilkräfte des Amethysts

Amethyst ist bekannt dafür, das metaphysische und spirituelle Wohlbefinden zu fördern. Aber wussten Sie, dass Amethyst auch körperlich helfen kann? Er stärkt die Vitalität, insbesondere nach einer Chemotherapie oder Strahlenbehandlung, stärkt das Immunsystem, hilft bei Hauterkrankungen, unterstützt die Atemwege und lindert Tinnitus und Kopfschmerzen.

In Anlehnung an seine alte Verwendung zur Vorbeugung von übermäßigem Alkoholkonsum kann Amethyst im Kampf gegen verschiedene Suchterkrankungen helfen. Alkohol, Tabak und Opioide sind nur einige der Probleme, die mit Hilfe von Amethystkristallen bekämpft werden können. Ist es da verwunderlich, dass so viele Suchtkliniken den Namen Amethyst tragen?

Jeder, der ein Antioxidans, eine Unterstützung der Durchblutung, Wundversorgung, ein Heilmittel gegen Schlaflosigkeit und Linderung von Geistesstörungen und psychischen Angriffen benötigt, sollte über die Anschaffung eines Amethystkristalls nachdenken.

Amethyst-Preise

Amethyst-Preisliste

Farbe Gewichtsbereich Preisspanne / USD
Lila / Violett 1 - 10 ct 5–50 $/Karton
Lila / Violett 10ct + 10–80 $/Karton

Amethyst ist die wertvollste aller Quarzarten und war jahrhundertelang aufgrund seiner satten Purpurtöne nur den Reichen vorbehalten und wurde mit Königen und Adligen in Verbindung gebracht. Heute ist er weit verbreitet und erschwinglich und zählt zu den beliebtesten Edelsteinen weltweit, die für eine Vielzahl von Schmuckstücken verwendet werden. Der wichtigste Faktor für den Wert von Amethyst ist seine Farbe. Tiefe, leuchtende Purpurtöne mit gleichmäßiger Farbsättigung erzielen die höchsten Preise. Natürlich spielen mit der Farbe auch Reinheit, Schliff und Karatgröße eine Rolle, und all diese Faktoren tragen zum Wert eines Amethyst-Edelsteins bei. Einen vollständigen Überblick über die zu berücksichtigenden Faktoren finden Sie in unserem Amethyst-Kaufratgeber .

Wie viel kostet es?

Woher der Amethyst stammt, spielt bei der Bewertung eines Kristalls normalerweise keine Rolle. Der häufigste Name, nach dem man suchen sollte, ist „Sibirischer Kristall“. Heutzutage bezieht sich dieser jedoch nur noch auf die Farbe, nicht auf die Herkunft. Madagaskar und Brasilien sind für die Produktion sehr hochwertiger Steine bekannt und erzielen Spitzenpreise.

Wo kommt Amethyst vor?

Amethyst kommt auf allen Kontinenten vor, die größten Vorkommen finden sich in Süd- und Nordamerika sowie in Afrika. Der größte Produzent ist Brasilien, das jährlich zwei- bis dreitausend Tonnen verarbeitet, deutlich vor Sambia auf dem zweiten Platz. Wir gehen näher darauf ein in unserem Artikel über Amethystvorkommen .

Früher wurden in den Minen des sibirischen Uralgebirges die feinsten Amethyst-Edelsteine gewonnen, doch heute ist „Sibirisch“ ein Handelsname für Edelsteine, die in ihrer Farbe den ursprünglich in Sibirien gefundenen ähneln.

Eine Amethystmine im Wadi el-Hudi in der östlichen Wüste Ägyptens, unweit von Assuan in der östlichen Wüste, wurde auf ein Alter von 3900 Jahren datiert. Weitere antike Amethystquellen waren Persien und Indien.

Kann Amethyst behandelt werden?

Amethyst-Edelsteine werden im Allgemeinen nicht behandelt. Eine Wärmebehandlung von Amethyst reduziert in der Regel die natürlich attraktiven violetten Farbtöne und wird daher nicht empfohlen. Gelegentlich wird sehr dunkler Amethyst wärmebehandelt, um die Farbe aufzuhellen. Heller Amethyst mit dem richtigen Eisengehalt kann erhitzt werden, um einen weiteren Kristall, den Citrin, zu erzeugen. Bestimmte brasilianische Amethyste werden wärmebehandelt, um die grün gefärbte Variante Prasiolith zu erzeugen.

Für welchen Schmuck eignet sich Amethyst?

Amethyst Schmuckdesigns
Amethyst-Schmuckdesigns von GemSelect

Aufgrund seiner Langlebigkeit eignet sich Amethyst ideal für Schmuck aller Art. Die Verfügbarkeit großer Quarzkristalle macht Amethyst zudem ideal für ausgefallene Schliffe, darunter auch konkave Schliffe, bei denen bei der Formgebung des Edelsteins viel Abfall entsteht.

Obwohl Amethyst-Edelsteine eine Mohshärte von 7 haben und robust genug sind, um den Belastungen des täglichen Tragens standzuhalten, sollten Sie dennoch vorsichtig sein und scharfe Stöße vermeiden. Kristalle sollten sorgfältig aufbewahrt werden, um den Kontakt mit harten Materialien zu vermeiden, die den Edelstein zerbrechen, absplittern oder zerkratzen könnten.

Wenn Sie einen Amethyst in ein Metall fassen, ist die Wahl des Metalls eine Frage des Geschmacks. Die violette Farbe eines schönen Amethystquarzes harmoniert jedoch sehr gut mit Gelbgold für einen Vintage-Look und Weißgold oder Silber für einen moderneren Stil. Weitere Inspirationen finden Sie in unserem Designideen für Amethystschmuck .

Wie entsteht Amethyst?

Amethyst findet man in Geoden auf der ganzen Welt. Was ist eine Geode? Normalerweise entsteht eine Geode durch Blasen in Vulkangestein oder Lava. Das äußere Gestein härtet aus, oft kreisförmig oder oval, und hinterlässt im Inneren einen Hohlraum. Dieser Hohlraum füllt sich über Millionen von Jahren mit Flüssigkeiten, die reich an Siliziumdioxid (und im Fall von Amethyst auch an Eisen) sind und langsam zu den Quarzen kristallisieren, die wir heute alle lieben. Diese Geoden können einen Durchmesser von wenigen Zentimetern haben, aber auch so groß sein, dass zwei oder drei Personen hineinklettern können!

Wussten Sie schon? Interessante Fakten über Amethyst

  • Amethyst ist der Geburtsstein für Februar

    Amethyst ist der mit Abstand beliebteste Quarz und der beliebteste violette Edelstein. Er besteht aus den Farben Rot und Blau – Rot für Energie und Stärke und Blau für Spiritualität und Integrität, eine gewinnbringende Kombination.
    Der Valentinstag fällt auf den Februar, und ein Amethyst ist ein beliebtes Geschenk für Verliebte und somit ein Symbol der Liebe. Der heilige Valentin selbst soll einen Amethystring mit dem Bild des Amors getragen haben.
    Amethyst ist auch der Stein für den 6., 17. und 33. Hochzeitstag. Im Laufe einer langen und glücklichen Ehe könnten Sie also eine beachtliche Sammlung wunderschöner violetter Edelsteine zusammentragen.

  • Um einen Hautpflegetrank herzustellen, kann Amethyst über Nacht in Wasser eingeweicht werden.
  • Die alten Griechen tranken ihren Wein aus Kelchen, die mit Amethyst-Edelsteinen verziert waren, um nicht zu betrunken zu werden. Einer seiner Spitznamen ist „ Stein der Nüchternheit “.
  • Leonardo Da Vinci schrieb, dass Amethyst die Intelligenz beflügelt und einen von bösen Gedanken befreit, und er sollte alles darüber wissen!
  • In der chinesischen Medizin wird Amethyst empfohlen, um schlechte Träume abzuwehren. Ähnlich verhält es sich mit dem hebräischen Wort für Amethyst: „ahlamah“, was Traum bedeutet. Doch in diesem Fall löste das Tragen eines Amethysts Träume und Visionen aus.
  • Amethyst ist der offizielle Edelstein der kanadischen Provinz Ontario und der Staatsedelstein von South Carolina in den Vereinigten Staaten.
  • Siegelringe aus Amethyst wurden traditionell von Kirchenbischöfen getragen.
  • Amethyst ist in vielen Kronjuwelen der Welt enthalten, darunter auch in denen der englischen Königin Elisabeth II.
  • Der Delhi Purple Sapphire ist eigentlich ein Amethyst

    Die Geschichte des Delhi Purple Saphirs verdient wohl eine eigene Seite, so erstaunlich ist die Geschichte dieses verfluchten Schmuckstücks. Britische Soldaten erbeuteten ihn aus einem Hindutempel und hielten ihn fälschlicherweise für einen Saphir, heute weiß man jedoch, dass es sich um einen Amethyst handelt. Einst in sieben Kisten voller Amulette eingeschlossen, befindet er sich heute im britischen Naturhistorischen Museum. Sehen Sie ihn sich an, wenn Sie sich trauen.

  • Die Herzogin von Windsor war eine berühmte Sammlerin von edlem Schmuck und zu ihrer Sammlung gehörte eine Amethyst- und Türkiskette von Cartier.

Wie pflegt man Amethyst?

Amethyst lässt sich sicher, einfach und effektiv mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste, beispielsweise einer Zahnbürste, reinigen. Ultraschallreiniger können ebenfalls zur Reinigung von Amethyst verwendet werden. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn der Amethyst in sehr seltenen Fällen gefärbt oder rissgefüllt ist.

Vorsicht: Ultraschallreiniger können nicht nur Brüche in Edelsteinen verursachen und verschlimmern, sondern auch Schmuckstücke lockern und dazu führen, dass Edelsteine aus ihren Fassungen fallen. Dampfreiniger sollten zur Reinigung von Amethyst nicht verwendet werden, da dieser keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden sollte.

Amethyst ist robust genug, um gelegentliche Stöße oder Schläge auf harte Oberflächen zu überstehen. Sie sollten jedoch stets darauf achten, solche Stöße zu vermeiden. Deshalb wird immer empfohlen, Schmuck vor körperlichen Aktivitäten, insbesondere vor der Hausreinigung oder Gartenarbeit, abzulegen.

Aufgrund der Härte des Amethysts ist es wichtig, weichere Steine vor Kratzern zu schützen. Ebenso sollten Sie Kratzer durch härtere Edelsteine (Saphire, Diamanten usw.) vermeiden. Bewahren Sie Ihren Amethyst daher getrennt von allen anderen Edelsteinen unterschiedlicher Härte in einem mit Stoff ausgekleideten Fach einer Schmuckschatulle auf. Bei begrenztem Platz in Ihrer Schatulle eignen sich auch einzelne Schmuckbeutel aus Stoff.

Woher wissen Sie, ob Sie einen echten Amethyst haben?

Ist dieser Edelstein echt?

Es gibt künstlichen oder synthetischen Amethyst sowie wärmebehandelte Edelsteine zur Farbverstärkung. Auch Glas oder gefärbte Billigkristalle können als echt ausgegeben werden. Wie können Sie sicher sein, dass Sie das Original erhalten?

Natürlich ist ein zertifizierter Edelstein von einem seriösen Händler die beste Lösung, aber das ist nicht immer möglich, wenn Sie auf der Suche nach einem tollen Edelstein oder einem Schnäppchen sind! Amethyst-Edelsteine sind zudem so teuer, dass sich eine Zertifizierung manchmal nicht lohnt. Es gibt einige Tipps, um Ärger zu vermeiden.

Überprüfen Sie zunächst die Farbe. Amethyste sind grundsätzlich violette oder violette Edelsteine. Sie können heller oder dunkler sein, sollten aber violett sein. Bei einem echten Edelstein ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Farbton durchgehend gleich ist und sich bei unterschiedlicher Beleuchtung leicht verändern kann.

Amethyste mit augenreiner Reinheit sind weit verbreitet, sodass die meisten edelsteinwürdigen Steine keine mit bloßem Auge sichtbaren Einschlüsse oder Fehler aufweisen. Die synthetischen Steine auf dem Markt sind jedoch in der Regel makellos, sodass dies nicht weiterhilft. Tatsächlich werden bei der Betrachtung eines echten Amethyst-Edelsteins unter Vergrößerung einige kleinere Unvollkommenheiten sichtbar.

Eine einfache Härteprüfung kann eine Fälschung entlarven. Ein Amethyst hat eine Härte von 7 auf der Mohs-Skala und ist damit härter als Ihr Fingernagel oder ein Taschenmesser. Wenn eines dieser Materialien den betreffenden Edelstein zerkratzen kann, handelt es sich nicht um einen echten Amethyst.

Preis als Orientierung. Amethyst ist relativ günstig, aber wenn Sie ein erstklassiges Exemplar zu einem Preis sehen, der zu gut ist, um wahr zu sein, stimmt dieser wahrscheinlich nicht. Vermeiden Sie daher den Kauf solcher „Schnäppchen“.

Achten Sie auf ausgefallene Namen. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie Steine mit der Bezeichnung „Japanischer Amethyst“ oder „Bengalischer Amethyst“ sehen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über Amethyste.

Dies ist keine vollständige Anleitung zum Erkennen eines gefälschten oder künstlichen Amethysts, der die gleiche Kristallstruktur, Härte und Dichte aufweist, aber ich hoffe, sie hilft. Wenn Sie unsicher sind, folgen Sie unseren Anleitung zum Erkennen eines echten Amethysts für praktische Tipps.

Bei GemSelect bieten wir derzeit kurze Identifikationsberichte von drei renommierten unabhängigen gemmologischen Laboren Ihrer Wahl an: American International GemLab (AIG), International Colored Gemstone Association Laboratory (ICA GemLab) und Burapha Gemological Laboratory (BGL Lab).

Kann Amethyst seine Farbe ändern?

Einige Edelsteine haben die bemerkenswerte Fähigkeit, unter Sonnenlicht, fluoreszierendem Licht oder Glühlampenlicht ihre Farbe zu ändern. Dieses Phänomen zeigen beispielsweise Diaspor, Fluorit und farbwechselnder Saphir. Amethyst hingegen ist kein farbwechselnder Edelstein, mit Ausnahme des Rose de France-Amethysts und einiger berichteter violetter/roter Exemplare.

Woran erkennt man einen Amethyst guter Qualität?

Amethyst hat die Farbe Lila, aber es gibt Variationen. Welcher Farbton Ihnen am besten gefällt, ist beim Kauf eines Edelsteins entscheidend. Die beste Farbe für einen hochwertigen Amethyst ist ein schönes, tiefes Lila mit Sekundärtönen von Rot und Blau, eine gleichmäßige Farbe und eine lebendige Sättigung. Es ist immer ratsam, Ihren Amethyst bei Tageslicht zu betrachten, um die Farbe genau zu erkennen.

Amethyst ist in größeren Karatgrößen relativ einfach und kostengünstig zu finden, aber wie bei den meisten farbigen Edelsteinen empfehlen wir Ihnen, die Edelsteine nach ihrer tatsächlichen Größe in Millimetern auszuwählen, damit Sie genau wissen, was Sie bekommen.

Behält Amethyst seinen Wert?

Amethyst ist ein preiswerter Edelstein, der wahrscheinlich nicht als Investition gilt und keinen echten Wiederverkaufswert hat. Er soll wegen seiner lebendigen Farbe, interessanten Schliffe und der Verfügbarkeit in großen Größen Freude bereiten.

Amethyst - Gemmologische Eigenschaften

Chemische Formel:

SiO2 - Siliziumdioxid

Kristallstruktur:

Trigonale; hexagonale Prismen

Farbe:

Violett, blassrotviolett, lila

Härte:

7 auf der Mohs-Skala

Brechungsindex:

1,544 - 1,553

Dichte:

2,65

Spaltung:

Keiner

Transparenz:

Transparent bis halbtransparent

Doppelbrechung oder Doppelbrechung:

0,009

Lüster:

Glaskörper

Fluoreszenz:

Schwach - bläulich

Enlarged Gemstone Image