X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Gewaltige Topassteine – der größte facettierte Edelstein der Welt

Ein großer Schweizer Blautopas-Edelstein
Ein großer Schweizer Blautopas-Edelstein

Einführung in Topas

Topas ist ein atemberaubender Edelstein, der sich insbesondere in seinen blauen Varianten großer Beliebtheit für Schmuck erfreut. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und hat eine faszinierende Wirkung: Topaskristalle können enorme Größen erreichen. Topasvorkommen gibt es weltweit, aber bestimmte Gebiete, wie die Region Minas Gerais in Brasilien, sind berühmt für die Produktion einiger der größten jemals entdeckten Kristalle. Entdecken Sie detaillierte Informationen und Eigenschaften von Topas-Edelsteinen .

Bergbaugeschichte in Minas Gerais

Minas Gerais ist der viertgrößte und der zweitbevölkerungsreichste Bundesstaat Brasiliens. Der Name, der auf Portugiesisch „allgemeine Minen“ bedeutet, könnte nicht passender sein, da der Bergbau hier seit dem 18. Jahrhundert eine wichtige Aktivität darstellt. In der portugiesischen Kolonialzeit war es nicht Topas, der zuerst die Aufmerksamkeit auf sich zog, sondern Gold. Die lokale Architektur, bekannt als Barroco Mineiro, spiegelt diese Ära mit ihren kunstvollen, goldinspirierten Barockdesigns wider. Im Laufe der Zeit kamen Diamanten hinzu, gefolgt von farbenfrohen Edelsteinen, die noch heute abgebaut werden, wie Smaragd, Aquamarin, Turmalin, Chrysoberyll, Amethyst, Kunzit und natürlich Topas.

Berühmte große Topas-Exemplare

Lassen Sie uns einige herausragende Beispiele aus Minas Gerais genauer betrachten. Stellen Sie sich vor: einen kolossalen Edelstein mit einem Gewicht von über 20.000 Karat, für dessen Bearbeitung der preisgekrönte Edelsteinschleifer Richard Homer 1987 ein ganzes Jahr benötigte. Es handelt sich um den Adiël-Topas, eine blaue Schönheit, die heute im Field Museum of Natural History in Chicago ausgestellt ist.

Ein weiterer Anwärter auf die größten Edelsteine der Welt bringt 9.381 Karat auf die Waage und befindet sich im Natural History Museum in London. Dieser ovale, tiefblaue Topas ist der Ostro-Topas, benannt nach der Familie Ostro. Er wurde vor etwa 40 Jahren vom britischen Entdecker Max Ostro entdeckt und von seinem Sohn Maurice großzügigerweise dem Museum zur Verfügung gestellt, damit sich jeder daran erfreuen kann.

Der Marbella Topaz
Der Marbella Topaz

Der Marbella-Topas wiegt 8.225 Karat, ein weiteres blaues Oval aus Minas Gerais, und ist Teil der spanischen Programa Royal Collection. Diese Sammlung umfasst verschiedene Edelsteine, darunter einige der größten Topase der Welt. Gleich daneben befindet sich der „Lua de Maraba“-Topas, der zweitgrößte facettierte Topas mit 25.250 Karat. Es ist ein gräuliches Stück im Achteckschliff.

Übersehen Sie nicht den 7.033 Karat schweren blauen Topas in Form eines American Footballs, den Sie im Smithsonian National Museum of Natural History in Washington D.C. sehen können. Dann gibt es noch den hellblauen brasilianischen Prinzessinnentopas, einen makellosen Edelstein mit 21.327 Karat, der ebenfalls dem Smithsonian als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Diese blauen Riesen sind zwar beeindruckend, aber es gibt noch größere facettierte Topase in anderen Farbtönen, beispielsweise gelblich-braun. Das Smithsonian zeigt eine goldene Topaskugel mit 12.555 Karat, die jedoch vom amerikanischen Goldenen Topas in derselben Sammlung in den Schatten gestellt wird – einem gelblich-braunen, kissenförmigen Stein mit 22.892,5 Karat und 172 Facetten, dessen Fertigstellung zwei Jahre dauerte.

Der El Dorado Topas: Der Größte von allen

Das Beste kommt zum Schluss: Lernen Sie den El Dorado Topas kennen. Dieses gelblich-braune Ungetüm wurde 1984 ausgegraben und wog ursprünglich etwa 36 kg. Nach fachmännischem Facettieren im Smaragdschliff und anschließendem Polieren schrumpfte sein Gewicht auf 31.000 Karat – oder 6,2 kg. Dennoch gilt er als der größte facettierte Edelstein der Welt. Sie können ihn in der spanischen Programa Royal Collection in Madrid, Spanien, besichtigen.

Von Rohkristallen zu geschliffenen Wundern

Wie man sich denken kann, entstehen all diese riesigen Edelsteine zunächst als noch massivere Kristalle – wie zum Beispiel ein Topaskristall, der unglaubliche 271 kg wog. Beim Facettieren geht zwar viel Rohmaterial verloren, aber es ist unerlässlich, um diese symmetrischen, übergroßen Schätze zu schaffen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Im Gegensatz zu kleineren Edelsteinen, die in Ringen oder Halsketten verarbeitet werden, dienen diese riesigen Stücke aus Minas Gerais als natürliche Kunstwerke und zeigen die Wunder der Erde.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Topas?

Topas ist ein Silikatmineral, das als Edelstein geschätzt wird, in Farben wie Blau, Gelb und Braun erhältlich ist und oft in Schmuck verwendet wird. Entdecken Sie die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Topas im Detail .

Warum kommen so viele große Topase aus Minas Gerais, Brasilien?

Diese Region verfügt über reiche Vorkommen, die es dank der geologischen Bedingungen und der langen Bergbaugeschichte ermöglichen, dass Topaskristalle zu außergewöhnlichen Größen heranwachsen.

Was ist der größte facettierte Edelstein der Welt?

Den Rekord hält mit 31.000 Karat der El Dorado Topas, ein gelblich-brauner Smaragdschliff-Stein aus Brasilien.

Wie lange dauert das Schleifen dieser massiven Topasedelsteine?

Edelsteinschleifer können dafür Monate oder sogar Jahre benötigen, wie man beim amerikanischen Golden Topaz sieht, der für seine 172 Facetten zwei Jahre benötigte.

Sind diese großen Topas-Edelsteine natürlich oder behandelt?

Viele blaue Topase werden behandelt, um die Farbe zu verstärken, aber in den Artikeln wird ihr natürlicher Ursprung hervorgehoben, und die spezifischen Details variieren je nach Exemplar.

Enlarged Gemstone Image