Hydrothermaler Quarz

Einführung in Quarz
Quarz ist allgegenwärtig – buchstäblich eines der am häufigsten vorkommenden Mineralien der Erde. Man findet ihn in allem, vom Sandstrand bis zur Armbanduhr. Natürlicher Quarz, insbesondere Sorten wie violetter Amethyst oder gelber Citrin, kann zwar einen ordentlichen Preis erzielen (etwa ein paar Dollar pro Karat), ist aber im Allgemeinen recht erschwinglich. Doch hier liegt der Clou: Trotz des niedrigen Preises gibt es eine riesige Industrie, die synthetischen Quarz produziert. Warum? Lassen Sie uns genauer hinschauen. Weitere Informationen zu Quarzsorten finden Sie in unserem umfassender Quarzführer .
Warum synthetischer Quarz?
Die Herstellung von synthetischem Quarz ist nicht gerade billig – sie ist fast so teuer wie der Abbau von echtem Quarz. Warum also die Mühe? Die Antwort liegt in Präzision und Nachfrage. Synthetischer Quarz, hergestellt durch einen Prozess namens hydrothermaler Transport und Rekristallisation, ist ein Wendepunkt für Branchen, die makelloses, konsistentes Material benötigen. Denken Sie an die Technik – Oszillatoren, Messgeräte, Mikrofone, Uhren und Armbanduhren basieren alle auf den piezoelektrischen Eigenschaften von Quarz. Ja, Ihre Smartwatch enthält wahrscheinlich im Labor gezüchteten Quarz.
Der hydrothermale Prozess
Stellen Sie sich einen riesigen, etwa drei Meter hohen Schnellkochtopf vor, einen sogenannten Autoklaven. Dieses Monster ist das Herzstück des hydrothermalen Prozesses. Im Inneren befindet sich eine Lösung aus Natriumcarbonat oder -hydroxid, wobei sich am Boden kleine Quarzfragmente als Ausgangsmaterial befinden. Oben hält ein Käfig winzige Quarzkeimkristalle. Erhitzen Sie die Temperatur auf etwa 400 °C, und die Quarzfragmente lösen sich auf, um im kühleren oberen Teil des Autoklaven auf diesen Keimen zu rekristallisieren. Es ist wie Kristallzucht in einem Hightech-Garten.

Anwendungen von synthetischem Quarz
Ursprünglich diente dieses Verfahren der Herstellung von farblosem Quarz für die Industrie – denken Sie an Elektronik, nicht an Schmuck. Doch es ist auch eine wahre Edelstein-Goldgrube. Benötigen Sie einen massiven, makellosen Amethyst für ein Statement-Stück? Oder ein perfekt abgestimmtes Set aus Citrinen? Hydrothermaler Quarz kann das liefern. Außerdem kann er Farben erzeugen, die in der Natur nicht vorkommen, wie wilde, mehrfarbige Kombinationen, die geradezu „im Labor gezüchtet“ schreien. Erfahren Sie mehr über Quarzanwendungen in unserem detaillierte Quarzübersicht .

Identifizierung von synthetischem Quarz
Synthetischer Quarz ist chemisch identisch mit natürlichem Quarz – beide bestehen aus Siliziumdioxidkristallen. Wie erkennt man also eine Fälschung? Nun, er ist nicht gefälscht, sondern im Labor gezüchtet, und seriöse Händler kennzeichnen ihn immer als solche. Gemmologen können in synthetischem Quarz oft Impfkristalle erkennen oder auf unverzwillingte Kristalle prüfen (obwohl moderne Methoden Zwillingsbildung mittlerweile imitieren können). Für den Rest von uns gilt: Achten Sie auf Größe, Farbe und Reinheit. Synthetischer Amethyst oder Citrin kommt oft in riesigen Größen und perfekter Reinheit vor – zu schön, um wahr zu sein. Natürliche Steine weisen in der Regel eine Farbzonierung auf, während synthetische Steine kräftige oder unnatürliche Farbtöne aufweisen können, wie z. B. blauer oder grüner Ametrin, der in der freien Natur nicht vorkommt. Expertentipps finden Sie in unserem Leitfaden zu Erkennung von synthetischem Quarz .

Häufig gestellte Fragen
Was ist hydrothermaler Quarz?
Hydrothermaler Quarz ist synthetischer Quarz, der im Labor mithilfe eines Hochdruck- und Hochtemperaturverfahrens namens hydrothermaler Transport und Rekristallisation gezüchtet wird und Kristalle erzeugt, die mit natürlichem Quarz identisch sind.
Wie kann ich feststellen, ob Quarz synthetisch ist?
Achten Sie auf ungewöhnlich große Größen, perfekte Klarheit oder kräftige, unnatürliche Farben. Gemmologen können synthetischen Quarz anhand von Impfkristallen oder unverzwillingten Strukturen identifizieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu Identifizierung von synthetischem Quarz .
Warum wird synthetischer Quarz in der Technik verwendet?
Synthetischer Quarz wird wegen seiner piezoelektrischen Eigenschaften geschätzt und ist daher für Geräte wie Oszillatoren, Messgeräte, Mikrofone und Uhren unverzichtbar.