Informationen zu Erdbeerquarz-Edelsteinen

Einführung
Erdbeerquarz ist ein echter Edelstein . Lassen Sie uns gleich zu Beginn ein paar häufige Verwechslungen dieser bezaubernden Quarzsorte ansprechen.
Gelegentlich werden rötliche Glasperlen als „Erdbeerquarz“ bezeichnet, was dazu geführt hat, dass manche Leute dachten, es handele sich ausschließlich um Glas. Das ist nicht der Fall.
Manchmal wird er auch mit Rosenquarz verwechselt, aber es handelt sich um eigenständige Mitglieder der Quarzfamilie, die jeweils ihren eigenen Reiz haben.
Was macht Erdbeerquarz so besonders? Er ist einer jener Edelsteine, bei denen Einschlüsse – winzige, im Inneren eingeschlossene Materialpartikel – sein unverwechselbares Aussehen verleihen. Hämatit-, Goethit- oder Lepidokrokit-Flocken im klaren Quarz verleihen ihm seinen einzigartigen roten Farbton und sein faszinierendes Aussehen.
Erdbeerquarzfarben

Der Name lässt vermuten, dass dieser Edelstein rot ist, und damit liegen Sie teilweise richtig. Die inneren Flecken aus Hämatit oder Lepidokrokit weisen aufgrund ihres Eisengehalts oft ein klassisches Rot auf. Da es sich jedoch um kleine Flecken in einem klaren Stein handelt, tendiert der Gesamtfarbton eher in Richtung Rosa oder Orange als zu einem kräftigen Rot.
Erdbeerquarz-Arten
Die Quarzfamilie umfasst Sterne wie Amethyst, Citrin, Achat, Jaspis und Rosenquarz Wie Sie sehen, gibt es Quarz in allen möglichen Farben und Mustern.
Quarz macht einen Großteil des Wüstensandes, des Granits in den Bergen, der vulkanischen Lava und sogar des Zements in unseren Gebäuden und des Staubs in der Luft aus.
Bei Edelsteinen wird Quarz in zwei Haupttypen unterteilt:
- Makrokristallin: Große, sichtbare Kristalle, oft klar mit scharfen Kanten und spitzen Enden.
- Mikrokristallin: Winzige, dicht gepackte Kristalle, normalerweise undurchsichtig und abgerundet.
Erdbeerquarz fällt in die Kategorie der makrokristallinen Quarze. Er ist typischerweise transparent mit Flecken von Eisenoxid – meist Hämatit, manchmal aber auch Lepidokrokit oder Goethit –, die seinen rötlichen Farbton erzeugen.
Ein naher Verwandter ist Rutilquarz, der eine klare Basis hat, aber Einschlüsse von Titandioxid in Farbtönen wie Gelb, Rot oder Braun enthält, die an Haare oder Stroh erinnern.
Edelsteinexperten bezeichnen Erdbeerquarz als „sagenitischen Quarz“, was bedeutet, dass er nadelartige Einschlüsse wie Rutil, Aktinolith, Turmalin oder in diesem Fall Hämatit, Lepidokrokit oder Goethit aufweist.
Ähnliche Sorten sind:
- Rutilquarz: Wird wegen seiner roten oder goldenen Nadeln im Inneren geschätzt.
- Turmalinquarz: Klarer Quarz mit dunklen Turmalinkristallen.
- Sagenit-Achat: Eine Mischung aus Chalcedon und anderen Mineralien.
Erdbeerquarz hat mehrere andere Namen:
- Lepikrosit in Quarz
- Harlekinquarz
- Hämatoidquarz
- Eisenhaltiger Quarz
- Scharlachroter Quarz
- Roter Quarz
- Kirschquarz
- Feuerquarz
Manche Namen klingen für den Verkauf ansprechender, während andere besser in wissenschaftliche Kontexte passen.
Klarheit und Schliff von Erdbeerquarz

Edelsteine lassen sich im Allgemeinen in drei Reinheitskategorien mit jeweils unterschiedlichen Transparenzstufen einteilen.
- Undurchsichtig: Auch bei heller Lichtquelle dringt kein Licht hindurch.
- Durchscheinend: Etwas Licht dringt durch, aber Sie können auf der anderen Seite nicht klar sehen.
- Transparent: Das Licht fließt ungehindert, sodass Sie Objekte sehen oder Text lesen können.
Hochwertiger Erdbeerquarz ist transparent genug, um die Einschlüsse hervorzuheben. Ist er zu undurchsichtig, verlieren die inneren Flecken ihre Wirkung.
Diese Edelsteine werden oft als Cabochons geschliffen – mit flacher Basis und gewölbter Oberseite – oder in einfachen ovalen oder runden Formen facettiert.
Solche Schliffe heben die Einschlüsse hervor und lassen die sanften Farben strahlen. Sie harmonieren gut mit den warmen Rosa- und Rottönen und lassen uns die Hämatit- oder Lepidokrozit-Muster bewundern.
Sie finden große, saubere Erdbeerquarzstücke zu günstigen Großhandelspreisen, perfekt für individuellen Schmuck. Und mit diesen einzigartigen Flecken ist jedes Stück ein echtes Original.
Spirituelle Bedeutung von Erdbeerquarz
Haftungsausschluss: Die Informationen über die spirituellen und heilenden Eigenschaften von Erdbeerquarz dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
Erdbeerquarz wird oft für seine starken heilenden Eigenschaften geschätzt. Viele glauben, dass er den Geist beruhigt und Stress und Angst lindert. Dieser rosarote Kristall soll das emotionale Gleichgewicht fördern und Liebe, Mitgefühl und Selbstakzeptanz fördern.
Es soll das Herzchakra aktivieren und so inneren Frieden und Wohlbefinden bringen. Manche glauben auch, dass es das Immunsystem und die natürliche Regeneration des Körpers unterstützt.
Kurz gesagt, Erdbeerquarz gilt als unterstützender Stein für körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden.
Bei den Einschlüssen handelt es sich typischerweise um Hämatit, der Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Konzentration und Entschlossenheit sowie eine erdende Wirkung verleiht.
Hämatit soll in schwierigen Zeiten Mut und Schutz bieten und positive Energie in Zeiten der Niedergeschlagenheit wecken. Er sorgt außerdem für Ausgeglichenheit, Harmonie und Bewusstsein.
Erdbeerquarz und die Chakren

Haftungsausschluss: Die Informationen über die spirituellen und heilenden Eigenschaften von Erdbeerquarz dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
Chakren sind Energiepunkte im Körper, die jeweils mit physischen, emotionalen oder mentalen Zuständen verbunden sind und jeweils eine Farbe haben.
Es gibt sieben: Krone (lila), Drittes Auge (indigo), Hals (blau), Herz (grün), Solarplexus (gelb), Sakral (orange) und Wurzel (rot).
Klarer Quarz, die Basis von Erdbeerquarz, ist ein wirksames spirituelles Werkzeug – bekannt als „Meisterheiler“ –, das alle Chakren beeinflusst und andere Steine verstärkt.
Hämatit ist eng mit dem Wurzelchakra verbunden. Wenn Sie sich zu Hause, bei der Arbeit oder in Beziehungen unsicher fühlen, kann dies auf eine Blockade hinweisen. Hämatit könnte helfen, unterstützt durch den umgebenden Quarz.
Als rot-rosa Stein ist Erdbeerquarz auch mit dem Herzchakra verbunden. Er soll die Herzgesundheit und Emotionen wie Liebe, Engagement, Akzeptanz und die Heilung von Herzschmerz fördern.
Gesundheitliche Vorteile von Erdbeerquarz
Haftungsausschluss: Die Informationen über die spirituellen und heilenden Eigenschaften von Erdbeerquarz dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
Erdbeerquarz soll die Brust- und Herzmuskulatur stärken, das Immunsystem stärken und das Blut reinigen. Manche sagen, er lindert Schmerzen im unteren Rücken und Bauch.
Es soll außerdem bei Gesundheitsproblemen von Frauen helfen und die Fruchtbarkeit und Libido bei allen steigern.
Das Vorhandensein von Hämatit kann die Durchblutung fördern und damit verbundene Beschwerden wie Bluthochdruck, Anämie, Nierenprobleme und PMS lindern.
Erdbeerquarz Preis

Preisliste für Erdbeerquarz | ||
Erdbeerquarz | Gewicht | Preis pro Karat |
---|---|---|
Facettiert | Freie Größe | 7–20 $/ct |
Cabochon | Freie Größe | 4 - 10 $/ct |
Erdbeerquarz ist ziemlich selten und gehört zu den teureren Quarzen. Trotzdem ist er immer noch erschwinglich: Große Stücke kosten im Großhandel weniger als 10 Dollar pro Karat.
Entdeckung und Geschichte des Erdbeerquarzes

Die Ursprünge des Erdbeerquarzes sind etwas unklar. Wahrscheinlich sind die Menschen im Laufe der Geschichte auf ihn gestoßen, aber es gibt nur wenige Aufzeichnungen darüber.
Im späten 19. Jahrhundert beschrieb „Scarlet Quartz“ einen Hämatit-haltigen Quarz aus Cumbria, England, der dem heutigen Strawberry Quartz entspricht.
In den 1970er Jahren tauchte Material aus einer angeblichen mexikanischen Lagerstätte auf – die Quelle wurde geheim gehalten –, das jedoch schnell ausverkauft war und nicht wieder aufgetaucht ist.
Seine Popularität führte zur Herstellung gefälschter Glasversionen mit der Bezeichnung „Strawberry Quartz“, die es noch immer gibt, allerdings nicht von vertrauenswürdigen Verkäufern.
In letzter Zeit ist hochwertiger Erdbeerquarz in großen Mengen aus Russland und Kasachstan gekommen.
Der Begriff „Quarz“ stammt vom deutschen „Quarz“ und dem polnischen „Kwardy“ und bedeutet hart. Quarz dient seit Jahrtausenden als Werkzeug, Dekoration und spiritueller Gegenstand.
Wo findet man Erdbeerquarz?

Zu den Quellen zählen neben Russland und Kasachstan auch Brasilien, Mexiko, Südafrika, Madagaskar und die Vereinigten Staaten.
Wie entsteht Erdbeerquarz?

Quarz entsteht häufig in Pegmatiten oder magmatischen Gesteinen durch abkühlendes Magma. Beim Abkühlen des Gesteins füllen sich Risse mit Flüssigkeiten, die mit der Zeit kristallisieren.
Beim Erdbeerquarz sickert silizium- und sauerstoffreiches Wasser in Risse mit Eisenoxid oder Hämatit. Mit der Zeit und unter Druck bilden sich Quarzkristalle.
Der innere Hämatit färbt sich rot, rosa oder orange. Quarz ist beständig, da er durch Witterungseinflüsse freigelegt wird und die Einschlüsse erhalten bleiben.
Kann Erdbeerquarz behandelt werden?
Einige Quarze werden wärmebehandelt, um ihre Farbe zu verstärken oder zu verändern – beispielsweise wird Amethyst in Citrin verwandelt.
Rauchquarz kann für eine intensivere Farbe bestrahlt werden.
Das Hauptmerkmal von Erdbeerquarz sind jedoch seine Hämatitflecken; ohne sie ist es einfacher Quarz.
Behandlungen können einen Teil verbessern, den anderen jedoch schädigen. Normalerweise wird es nur geschnitten und poliert, unbehandelt.
Wenn von uns verkaufte Edelsteine behandelt werden, geben wir dies bekannt.
Für welchen Schmuck eignet sich Erdbeerquarz?
Quarz hat auf der Mohs-Skala einen Wert von 7 und ist daher für jeden Schmuck ungeeignet.
Durch die großen Größen eignet es sich hervorragend für Anhänger, Broschen und auffällige Ringe.
Einzigartige Einschlüsse machen jedes Stück zu einem Unikat, ideal für individuelle oder spezielle Designs.
Wir bieten passende Paare oder Posten für Ohrringe oder Akzente an, die von Experten ausgewählt wurden.
So pflegen Sie Erdbeerquarz
Reinigen Sie es mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch, damit es glänzt.
Separat aufbewahren, da die Härte (über 7) weichere Edelsteine zerkratzen könnte.
Härtere Steine wie Rubine oder Saphire könnten Kratzer verursachen. Verwenden Sie daher Schachteln oder Stoffbeutel.
Wie man einen echten Erdbeerquarz erkennt

Erdbeerquarz ist selten und unter den Quarzen teurer. Supergünstige Angebote? Vorsicht.
Fälschungen, insbesondere von Perlen, kommen häufig vor, sind aber erkennbar.
Helle, unnatürliche Farben signalisieren Ärger.
Halten Sie es fest: Echtes fühlt sich schwer an; Glas ist leicht. Quarz bleibt länger kühl; Glas erwärmt sich schnell.
Große Mengen deuten auf fabrikgefertigte Fälschungen hin. Echte Exemplare sind nur in begrenzten Mengen erhältlich.
Natürliche Einschlüsse sind unregelmäßig; Blasen bedeuten Glas.
Sehen Sie sich die Online-Bilder an, um das Aussehen kennenzulernen.
Bei einer Mohs-Stärke von 7 zerkratzt es Glas, aber nicht mit einem Nagel oder Schlüssel.
Dies ist nicht erschöpfend, aber es hilft. Kaufen Sie bei seriösen Quellen.
Wir garantieren unsere Edelsteine und bieten Rückgaben an. Außerdem erhalten Sie Berichte von Laboren wie AIG, ICA oder Burapha.
Was ist das Besondere an Erdbeerquarz?
Echter Erdbeerquarz hat eine fröhliche, fruchtige Ausstrahlung und natürliche Einschlüsse machen jeden Stein einzigartig.
Es ist nicht nur hübsch – es gilt als kraftvoll und kombiniert „Master Healer“-Quarz und eisenreichen Hämatit.
Schönheit, Einzigartigkeit und angebliche Stärke in einem Edelstein.
Erdbeerquarz – Gemmologische Eigenschaften
Chemische Formel: | SiO2 – Siliziumdioxid, Fe2O3, Eisenoxid |
Kristallstruktur: | Sechseckig |
Farbe: | Klar mit roten Einschlüssen |
Härte: | 7 auf der Mohs-Skala |
Brechungsindex: | 1,544-1,553 |
Dichte: | 2,65 |
Spaltung: | Keiner |
Transparenz: | Transparent bis durchscheinend |
Doppelbrechung oder Doppelbrechung: | Bis zu 0,009 |
Lüster: | Glaskörper |
Fluoreszenz: | Normalerweise keine |
Häufig gestellte Fragen
Was ist Erdbeerquarz?
Erdbeerquarz ist eine Quarzart mit klaren Kristallen, die rote oder rosa Einschlüsse von Hämatit, Goethit oder Lepidokrokit enthalten, was ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht.
Wie unterscheidet sich Erdbeerquarz von Rosenquarz?
Beide sind rosafarbene Quarze, doch Erdbeerquarz weist sichtbare Flecken oder Nadeln aus Eisenoxiden auf, während Rosenquarz seine Farbe durch Spurenmineralien erhält und normalerweise gleichmäßiger ist.
Ist Erdbeerquarz selten?
Ja, es handelt sich um eine der selteneren Quarzarten, doch aufgrund neuerer Funde in Ländern wie Russland sind hochwertige Stücke leichter erhältlich.
Kann Erdbeerquarz in alltäglichem Schmuck verwendet werden?
Absolut, mit einer Härte von 7 auf der Mohs-Skala ist es robust genug für Ringe, Anhänger und mehr.
Wie erkenne ich gefälschten Erdbeerquarz?
Achten Sie auf unnatürliche Farben, ein leichtes Gefühl, Blasen im Inneren oder große Mengen – echte Exemplare haben unregelmäßige Einschlüsse und fühlen sich massiv an.