X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Thomas Dahlberg

Informationen zu Rubin-Edelsteinen

Rubin-Edelsteine bei GemSelect
Natürliche Rubin-Edelsteine

Einführung

Wer ist der Spitzenreiter unter den Farbedelsteinen? Drei Spitzenkandidaten stehen fest: In der grünen Ecke der elegante Smaragd, in der blauen Ecke der edle Saphir und in der roten Ecke der kraftvolle Rubin.

Entdecken wir Rubine, den Edelstein, den die alten Inder „Ratnaraj“ nannten, was auf Sanskrit „König der Edelsteine“ bedeutet. Sie kennen wahrscheinlich den Anfang des alten Reims: „Rubine sind rot ...“ – und Rot war in der gesamten Menschheitsgeschichte eine beliebte Farbe. Von antiken Höhlenmalereien über die Kleidung der griechischen und römischen Elite, Bräute in Indien und China, rote Teppiche, Sportwagen, Nationalflaggen, Geschäftskrawatten, Trikots siegreicher Teams bis hin zu Londons legendären Telefonzellen, Bussen und Briefkästen – wir können nicht genug von Rot bekommen.

Rubine fangen die leuchtend rote Essenz perfekt ein. Wenn wir an Rubine denken, kommt uns Rot in den Sinn, und Rot weckt Leidenschaft, Kraft, Romantik, Aufregung und Energie.

Rubinfarben

Rubin Edelsteine Farben
Farbpalette der Rubine

Wir wissen, dass Rubine rot sind, aber was macht einen Rotton besser als einen anderen?

Um die Farbe eines Rubins zu bewerten, wird sie in Farbton, Farbton und Sättigung unterteilt. Der Farbton gibt an, wie rein rot der Stein ist – ohne einen Hauch von Gelb, Blau oder Braun. Je reiner das Rot, desto höher der Wert.

Der Farbton beschreibt, wie hell oder dunkel der Edelstein erscheint. Idealerweise ist er ausgewogen: nicht so dunkel, dass er das Rot verdeckt, aber auch nicht so hell, dass er rosa wirkt. Experten diskutieren derzeit darüber, wann ein heller Rubin zu einem rosa Saphir wird – oft abhängig vom Verkaufskontext!

Die Sättigung misst die Intensität der Farbe. Wir wünschen uns lebendige, kräftige Rottöne, keine verwaschenen. Die ideale Rubinfarbe wird oft als „Taubenblutrot“ bezeichnet und stammt typischerweise aus Myanmar (Burma). Es ist ein lebendiges, leicht violettes Rot, das hervorsticht.

Taubenblutrote Rubine
Taubenblut-Rubine

Einige Rubine weisen eine Fluoreszenz auf, leuchten unter ultraviolettem Licht oder sogar Sonnenlicht und machen sie dadurch noch attraktiver.

Es gibt Farbtabellen für Rubine mit Bewertungen wie AA oder Begriffen wie Taubenblut, aber das sind nur Richtlinien – entscheidend ist, den Stein persönlich zu sehen.

Rubinsorten

Rubine gehören zur Familie der Korunde, einem kristallinen Aluminiumoxid. Saphire bestehen aus demselben Material, Rubine erhalten ihre rote Farbe jedoch durch Chromverunreinigungen, während Saphire durch Titan oder Eisen blau (oder andere Farben) werden.

Rubine unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Rottöne und Ruby-Quellen aus verschiedenen Ländern , die Qualität und Ruf beeinflussen.

Rubine aus Burma oder Myanmar werden wegen ihres leuchtenden Rots und der geringen Anzahl an Einschlüssen besonders geschätzt.

Knapp dahinter folgen Thai-Rubine, die für ihre dunkleren, burgunderfarbenen Farbtöne und ihre hervorragende Qualität bekannt sind.

Burma - Thailand

Madagaskar-Rubine sind neuer auf dem Markt und weisen oft orange oder rosa Untertöne auf.

Madagaskar

Tansanische Rubine sind saubere, erschwingliche Steine, allerdings normalerweise kleiner.

Tansania

Mosambik produziert viele Rubine, darunter bemerkenswerte Sternrubin-Edelsteinsorten aus dem Norden.

Mosambik

Zu den verwandten Verbundwerkstoffen gehören Informationen zu Rubinen in Zoisit-Edelsteinen Und Rubin in Fuchsit Details .

Bedeutung von Rubin

Rubine werden seit der Antike verehrt und tragen starke spirituelle Bedeutung Kräfte und Anwendungen . Sie sollen Kraft, Selbstvertrauen und Vitalität verleihen und dem Träger helfen, die Chancen des Lebens voll zu nutzen.

Als Symbol der Liebe und Leidenschaft werden Rubine mit Romantik, Verlangen und Energie in Verbindung gebracht. Man glaubt, dass sie den Fokus auf wichtige Momente schärfen und vor negativen Kräften oder schlechten Träumen schützen.

Legenden zufolge konnten Rubine Krankheiten abwehren, Gefahren signalisieren und sogar Wasser zum Kochen bringen. Krieger trugen sie für ihre Unbesiegbarkeit – manche in Burma ließen sie sich sogar unter die Haut tätowieren!

Chakra-Meditation

Rubine stehen im Wurzelchakra für Stabilität und Wohlstand und fördern positive Affirmationen wie „Ich bin sicher“ oder „Ich liebe das Leben“. Ihre rote Farbe steht zudem im Zusammenhang mit dem Herzchakra.

Der Rubin ist der Geburtsstein für Juli und passt zum Sternzeichen Krebs, da er ihm hilft, seine Zweifel zu überwinden.

Haftungsausschluss: Die Informationen über die spirituellen Eigenschaften von Rubinen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine professionelle Beratung dar. Individuelle Erfahrungen können abweichen.

Gesundheitliche Vorteile von Rubin

Rote Steine wie Rubine werden mit Blutfluss, Herzstärke und Kreislauf in Verbindung gebracht. Als Wurzelchakra-Stein werden sie mit der Verdauungsgesundheit, dem unteren Rücken und Fortpflanzungsproblemen in Verbindung gebracht.

Um Edelsteine positiv zu nutzen, tragen Sie sie als Schmuck – zum Beispiel als Anhänger zur Chakrenausrichtung. Tragen Sie sie als Prüfsteine, meditieren Sie mit ihnen oder platzieren Sie sie in Ihrem Zuhause zur Konzentration oder Entspannung. Achten Sie immer darauf, dass der Stein für Bäder geeignet ist.

Haftungsausschluss: Die Informationen über die heilenden Eigenschaften von Rubinen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Rubinklarheit

Lupenreine Rubine sind selten, insbesondere in größeren Größen. Einschlüsse sind daher normal. Der Wert sinkt, wenn Einschlüsse mit bloßem Auge sichtbar sind oder die Brillanz mindern.

Risse, die bis in die Oberfläche reichen, beeinträchtigen die Haltbarkeit, aber bestimmte Einschlüsse – wie Rutilnadeln – können bewundernswerte Sterneffekte erzeugen oder die Farbe verbessern.

Es gibt Reinheitsgrade wie VVS, aber auch die Transparenz spielt eine Rolle: Klare Steine lassen das Licht scharf durch.

Kurz gesagt: Bessere Klarheit bedeutet einen höheren Preis, aber die Farbe bleibt König.

Rubinpreis

Ruby-Preisliste

Farbe Gewichtsbereich Preisspanne / USD
Rubinbruch gefüllt 1ct + 15–80 USD/Stück
Nur Ruby Heat 1ct + 250–10.000 USD/Karat
Rubin unbehandelt 1ct + 2.000 – 20.000 USD/ct

Die Preisgestaltung erfolgt anhand der vier Cs: Farbe (am wichtigsten), Reinheit, Schliff und Karat. Kräftiges, gleichmäßiges Rot steigert den Wert; Wolken oder Risse mindern ihn.

Schleifer minimieren den Abfall und bevorzugen ovale oder runde Formen für ein strahlendes Funkeln. Rubine sind pleochroitisch und weisen je nach Winkel unterschiedliche Farben auf – Schleifer bevorzugen Rot.

Größere Rubine (über 1 Karat) sind selten, daher steigen die Preise exponentiell. Behandlungen beeinflussen die Kosten: Unbehandelte Edelsteine erzielen höhere Preise, während gefüllte erschwinglich sind.

Wie viel kostet ein 1-Karat-Rubin?

Ein Karat entspricht 0,2 Gramm und stammt von Johannisbrotkernen, die als antikes Gewicht verwendet wurden. Für einen hochwertigen burmesischen Rubin liegen die Preise zwischen 2.000 und 20.000 Dollar – und für außergewöhnliche Stücke sogar noch höher. Jüngste Verkäufe erreichten für größere Steine 1,2 Millionen Dollar pro Karat.

Kaufen Sie nach Millimetergröße, nicht nur nach Karat, da die Dichte von Rubinen sich von der von Diamanten oder Smaragden unterscheidet.

Sind Rubine teurer als Diamanten?

Rubine versus Diamanten
Rubine versus Diamanten

Rubine sind seltener als Diamanten, doch die kontrollierte Diamantenversorgung sorgt dafür, dass die Preise ähnlich hoch bleiben – bis zu 10.000 Dollar pro Karat. Große Rubine können Diamanten übertreffen, farbige Diamanten sind jedoch noch teurer.

Entdeckung und Entstehung von Rubinen

„Rubin“ leitet sich vom lateinischen Wort für Rot ab und wird in alten Texten wie der Bibel und vedischen Schriften erwähnt. Viele rote Steine wurden vor der modernen Analyse als Rubine bezeichnet.

Rubine entstehen aus Korund unter extremer Hitze und Druck und kühlen zu Kristallen ab. Chromspuren erzeugen Rot; andere Elemente bilden Saphire.

Grönland-Rubine, die ethisch korrekt aus hartem Gestein abgebaut werden, ähneln denen aus Myanmar und sind vielversprechend.

Werden Rubine behandelt?

Alle Edelsteine werden geschliffen und poliert, Rubine erzielen jedoch oft höhere Preise. Unbehandelte Rubine machen nur 1 % des Marktes aus – ohne Behandlung wären sie extrem selten.

Die alte und anerkannte Wärmebehandlung verbessert Klarheit und Farbe ohne Zusatzstoffe. Moderne Öfen replizieren traditionelle Methoden.

Durch flussmittelverstärktes Erhitzen werden Materialien zum Füllen von Rissen hinzugefügt, was den Wert mindert. Glasfüllungs- oder bruchgefüllte Rubinbehandlungen bleicht und füllt Risse für preiswerte, klare Steine.

Bruchgefüllte Rubine
Bruchgefüllte Rubine

Geben Sie aus Gründen der Transparenz immer die Behandlungen bekannt.

Für welchen Schmuck eignet sich Rubin?

Rubinschmuck-Designs von GemSelect
Rubinschmuck-Designs - GemSelect

Mit einem Wert von 9 auf der Mohs-Skala sind Rubine in Sachen Haltbarkeit Saphiren ebenbürtig – ideal für den täglichen Gebrauch und konkurrieren mit Diamanten (10).

Jede Form ist geeignet; Ovale und Kissen sind üblich. Kombinieren Sie sie mit Weißgold für einen modernen Look, Gelb oder Rosé für einen Vintage-Look. Kleinere Größen eignen sich für minimalistische Umgebungen.

Wussten Sie schon? Interessante Fakten über Ruby

  • Der Rubin markiert den 15. und 40. Jahrestag – perfekt, um ewige Liebe zu zeigen. Er ist außerdem der Geburtsstein für Juli.
  • Chrom verleiht den Steinen Farbe, macht sie jedoch spröde und selten.
  • „Korund“ geht auf ein tamilisches Wort für Rubin zurück.
  • Rubine haben das höchste Preispotenzial unter den ursprünglichen vier Edelsteinen.
  • Der 8.500 Karat schwere Rubin der Liberty Bell wurde 2011 gestohlen und ist weiterhin verschwunden.
  • Der 8-Karat-Rubinring von Elizabeth Taylor wurde 2011 für 4,2 Millionen Dollar verkauft.
  • Die britischen Kronjuwelen enthalten Tausende von Diamanten, aber nur fünf Rubine.
  • Der Black Prince Ruby in den Kronjuwelen ist eigentlich ein Spinell.
  • China besitzt den größten Rubin der Welt mit über 40.000 Karat.
  • Die Züchtung von Rubinen im Labor dauerte Jahrzehnte, Verneuil gelang dies innerhalb von Stunden.
  • Der erste Laser nutzte die Fluoreszenz von Rubin.
  • Die Entstehung des Himalaya steht im Zusammenhang mit der Kollision Indiens mit Asien und weist auf wichtige Bergbaustandorte hin.
  • Der historischer Timur-Rubin-Edelstein ist ein bemerkenswerter gravierter Spinell aus der Mogulzeit.
  • Der Carmen Lucia Ruby im Smithsonian ist einer der schönsten ausgestellten burmesischen Rubine.

Wie man Rubine pflegt

Bewahren Sie Rubine separat auf, um Kratzer an weicheren Edelsteinen zu vermeiden. Verwenden Sie mit Stoff ausgekleidete Schachteln oder Beutel.

Legen Sie den Schmuck vor Aktivitäten wie Putzen oder Sport ab. Reinigen Sie ihn mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste.

Vermeiden Sie Ultraschallbehandlungen und Dampfreiniger. Bei Wertgegenständen ist eine professionelle Reinigung ratsam.

Woher wissen Sie, ob Sie einen echten Rubin haben?

Ist dieser Edelstein echt?

Kaufen Sie zertifizierte Steine bei seriösen Händlern mit Rückgaberecht. Achten Sie auf Einschlüsse – lupenreine Steine können synthetisch sein.

Rubine verkratzen nicht so leicht; testen Sie sie daher sorgfältig. Streifen auf der Oberfläche weisen auf Farbstoffe oder Fälschungen hin.

Niedrige Preise deuten auf Probleme hin. Labore wie AIGS oder BGL bieten Berichte an.

Was ist das Besondere an einem Rubin?

Als einer der ursprünglichen Edelsteine stehen Rubine für Seltenheit und Schönheit – über Äonen geformt und dann zu feurigen Schätzen verarbeitet.

Kann ein Rubin seine Farbe ändern?

Im Gegensatz zu Alexandrit oder manchen Granaten verändern Rubine ihre Farbe nicht dramatisch. Licht kann das Aussehen zwar subtil verändern, jedoch nicht wie bei echten Farbwechselsteinen.

Woran erkennt man einen Rubin guter Qualität?

Vertrauen Sie Händlern bei Retouren. Bewerten Sie die 4Cs, Quellen und Behandlungen. Wenn es Ihren Anforderungen entspricht und gut aussieht, ist es letztendlich ein Gewinner.

Rubin - Gemmologische Eigenschaften

Chemische Formel: Al2O3, Aluminiumoxid
Kristallstruktur: Trigonale, hexagonale Prismen oder Tafeln, Rhomboeder
Farbe: Verschiedene Rotweine
Härte: 9 auf der Mohs-Skala
Brechungsindex: 1,762 - 1,778
Dichte: 3,97 - 4,05
Spaltung: Keiner
Transparenz: Transparent bis undurchsichtig
Doppelbrechung oder Doppelbrechung: -0,008
Lüster: Glasartig bis seidig
Fluoreszenz: Kräftig: Karminrot

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Rubin?

Ein Rubin-Edelstein ist eine rote, durch Chrom gefärbte Korundvariante, die für ihre Härte und Seltenheit bekannt ist.

Welche Farbe ist für einen Rubin am besten geeignet?

Ideal ist „Taubenblutrot“ – ein kräftiges, reines Rot mit starker Sättigung und ausgewogenem Farbton.

Werden Rubine behandelt?

Ja, die meisten werden wärmebehandelt, um Farbe und Klarheit zu verbessern; bei manchen werden Risse aus Kostengründen gefüllt.

Wie pflege ich meinen Rubin?

Mit warmem Seifenwasser reinigen, separat aufbewahren und aggressive Aktivitäten oder Reinigungsmittel vermeiden.

Sind Rubine seltener als Diamanten?

Ja, aber aufgrund der Kontrollen auf dem Diamantenmarkt sind die Preise ähnlich; große Rubine können teurer sein.

Wie kann ich feststellen, ob mein Rubin echt ist?

Suchen Sie nach Einschlüssen, testen Sie die Härte und holen Sie sich ein Laborzertifikat von einer vertrauenswürdigen Quelle.

Enlarged Gemstone Image