X
Gemstone Search

Ihre Angaben

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort vergessen?

Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Alexandrit-Edelsteininformationen und Kaufratgeber

Alexandrit-Edelsteine
Alexandrit-Edelsteine

Willkommen zu unserem ausführlichen Einkaufsführer für Alexandrit-Edelsteine Wir behandeln alle wichtigen Informationen zu diesen außergewöhnlichen Steinen, von ihren besonderen Eigenschaften bis hin zu den Dingen, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Alexandrit zeichnet sich durch seine Seltenheit und seinen faszinierenden Farbwechsel aus. Dabei erfahren Sie wichtige Details zu Herkunft, Wert, Pflege, Hintergrundgeschichte und Tragemöglichkeiten. Tauchen Sie ein – ein echter Edelstein!

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Alexandrit-Edelsteine zeichnen sich durch ihre ungewöhnliche Fähigkeit zur Farbänderung aus, was sie sehr wertvoll macht.
  • Die Menschen schätzen diese Steine wegen ihres Aussehens, ihrer Robustheit und ihres Platzes in der Geschichte.
  • Wenn Sie einen Alexandrit kaufen, denken Sie an seine Farbe, seine Klarheit, seine Größe und wo er abgebaut wurde.
  • Wenn Sie Ihren Alexandrit gut pflegen, bleibt er glänzend und hält lange – es lohnt sich.
  • Alexandrit eignet sich gut für alle Arten von Schmuck und bietet Flexibilität und einen Hauch von Klasse.

Herkunft des Alexandrit-Edelsteins

Alexandrit ist eine seltene Chrysoberyll-Variante, die für ihren Farbwechsel bekannt ist. . Bergleute haben diese Edelsteine erstmals in den 1830er Jahren im russischen Uralgebirge ausgegraben und seitdem sind sie an Orten wie Brasilien, Sri Lanka und Tansania aufgetaucht.

Die besonderen Bodenbedingungen, die Alexandrit bilden, tragen zu seiner Attraktivität und seinem Wert bei. Diese Steine entstehen aus Gesteinen, die reich an Beryllium, Aluminium und Silizium sind und unter Hitze und Druck intensive Veränderungen durchlaufen. Dabei schleichen sich Elemente wie Chrom und Eisen ein und erzeugen den charakteristischen Farbwechsel.

Russland ist nach wie vor die wichtigste Quelle und liefert eine begrenzte Anzahl erstklassiger Steine. Einige herausragende Alexandrite stammen jedoch aus der brasilianischen Region Minas Gerais und der Region Ratnapura in Sri Lanka – ziemlich beeindruckende Funde, oder?

Herkunft des Alexandrit-Edelsteins

Land Standort Produktion
Russland Uralgebirge Kleine Menge hochwertiger Steine
Brasilien Minas Gerais Große Menge hochwertiger Steine
Sri Lanka Ratnapura-Minen Kleine Menge hochwertiger Steine
Tansania Merelani-Hügel Geringe Menge minderwertiger Steine

Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass Brasilien mit zahlreichen Qualitätssteinen die Liste der Produktionsmengen anführt, während Russland und Sri Lanka dahinter folgen.

Farbwechsel des Alexandrit-Edelsteins

Alexandrit-Edelsteine sind für ihren Farbwechsel bekannt, der auf eine spezielle Mineralmischung zurückzuführen ist. Bei Tageslicht oder ähnlichem natürlichem Licht leuchten sie hellgrün. Im Licht einer Glühbirne verfärben sie sich rötlich oder violett. Dieser coole Effekt, das sogenannte Alexandrit-Phänomen, zieht Sammler und Liebhaber gleichermaßen an.

Der Hauptbestandteil des Steins ist Chrom. Je nach Lichteinfall absorbieren die Chrompartikel unterschiedliche Lichtintensitäten, verändern die Farbe und sorgen für ein auffälliges Schauspiel.

Beispiele für Farbveränderungen bei Alexandrit-Edelsteinen

Lichtquelle Angezeigte Farbe
Sonnenlicht Grün bis bläulich-grün
Glühlampe Rot bis Purpurrot
Kerzenlicht Rot bis Orangerot
LED-Licht Grün bis bläulich-grün oder violett

Wenn Sie sich für einen Alexandrit entscheiden, sollten Sie sich unbedingt mit diesem Farbwechsel vertraut machen – er macht ihn so besonders. Betrachten Sie ihn unter verschiedenen Lichtverhältnissen, um die ganze Magie zu erleben.

Wert des Alexandrit-Edelsteins

Alexandrit-Edelsteine werden geschätzt, weil sie selten, schön und in der Lage sind, ihre Farbe zu ändern . Bei geringem Angebot und hohem Interesse können ihre Preise aufgrund verschiedener Faktoren schwanken. Wichtige Elemente, die Wert und Preis beeinflussen, sind Farbstärke, Reinheit, Größe und Fundort.

Die teuersten Modelle zeigen bei Tageslicht ein klares Grün und unter Lampen ein tiefes Rot oder Violett. Wie stark diese Veränderung ist, spielt eine große Rolle bei der Preisgestaltung.

Natürliche Alexandrit-Edelsteine
Natürliche Alexandrit-Edelsteine

Auch die Reinheit ist wichtig – erstklassige Steine haben keine offensichtlichen Fehler, die ihren Wert trüben und mindern könnten.

Größere Steine sind tendenziell seltener und teurer, wobei die Gleichmäßigkeit des Farbwechsels und die Qualität des Schliffs den Wert beeinflussen können.

Auch die Herkunft spielt eine Rolle; Exemplare aus den ursprünglichen Fundstätten Russlands erzielen aufgrund ihrer Geschichte und der geringen Anzahl oft höhere Preise.

Wägen Sie beim Kauf all diese Faktoren ab, um den wahren Wert zu ermitteln. Bleiben Sie bei vertrauenswürdigen Verkäufern und holen Sie sich ein Echtheitszertifikat – das ist ein intelligenter Schutz für Ihren Kauf.

Pflege von Alexandrit-Edelsteinen

Durch gute Pflege bleibt Ihr Alexandrit jahrelang glänzend. Beachten Sie diese Tipps, um ihn zu schützen und seinen Glanz zu bewahren:

  • Legen Sie Alexandritschmuck vor anspruchsvollen Aufgaben ab . Diese Steine sind robust, können aber durch Stöße oder Kratzer beschädigt werden. Tragen Sie ihn nicht beim Sport, bei der Gartenarbeit oder bei der Hausarbeit.
  • Verwenden Sie zum Reinigen warmes Seifenwasser und eine weiche Bürste . Vermeiden Sie Ultraschall- oder Dampfbehandlungen, da diese den Stein beschädigen können. Mit einem weichen Tuch trockentupfen.
  • Bewahren Sie es in einem weichen Beutel oder eingewickelt auf . Lagern Sie es separat, um Kratzer zu vermeiden. Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen aus, da es sonst ausbleichen oder reißen kann.
  • Schützen Sie es vor starken Chemikalien . Stoffe wie Bleichmittel, Poolwasser oder Make-up können es beschädigen oder verfärben. Legen Sie Schmuck in der Nähe dieser Stoffe ab.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleibt Ihr Alexandrit atemberaubend – wer möchte das nicht?

Geschichte des Alexandrit-Edelsteins

Die Geschichte des Alexandrits begann Anfang des 19. Jahrhunderts, als Smaragdgräber ihn im russischen Uralgebirge fanden. Benannt nach dem späteren Zaren Alexander II., hielten sie ihn zunächst für einen Smaragd – bis er im Licht einer Kerzenflamme eine rötlich-violette Farbe annahm. Eine echte Überraschung!

Dank dieser Farbmagie fand er schnell Anklang bei den Königen und der Oberschicht. Der als „Zarenstein“ bezeichnete Stein war der Star der russischen Zarenkunst des 19. Jahrhunderts.

Auch heute noch ist Alexandrit aufgrund seiner Seltenheit, Schönheit und Tradition beliebt. Er wird häufig in hochwertigem Schmuck verwendet, insbesondere in Ringen, die Einzigartigkeit, Glück und Zuneigung symbolisieren.

Bemerkenswerte Alexandrit-Edelsteinfunde

Standort Datum Entdeckung
Russisches Uralgebirge 1830 Alexandrit-Edelstein von Smaragdbergleuten entdeckt
Brasilien 1987 Alexandrit-Lagerstätte in Minas Gerais entdeckt
Tansania 2003 Große Alexandrit-Lagerstätte im Bergbaugebiet Longido entdeckt

Heute findet man Alexandrit in Ländern wie Brasilien, Madagaskar, Sri Lanka und Tansania. Echte Natursteine sind jedoch immer noch selten und teuer und daher eine gute Wahl für Sammler.

„Alexandrit ist der faszinierendste und rätselhafteste aller Edelsteine, mit einer turbulenten und interessanten Geschichte, die seinen mystischen Eigenschaften entspricht.“

Wie wir bereits gesehen haben, steckt die faszinierende Vergangenheit des Alexandrits voller Geheimnisse und macht ihn zu einem der wertvollsten Edelsteine der Welt. Ob zum Sammeln oder Bewundern – er verleiht jedem Schmuckstück Stil und Tiefe.

Alexandrit-Edelsteinschmuck

Alexandritschmuck unterstreicht die Seltenheit und den besonderen Charme des Edelsteins. Ob als Ring, Halskette, Ohrringe oder Armband – er wertet jede Sammlung auf. Der Farbwechsel leuchtet in verschiedenen Fassungen und macht ihn anpassungsfähig.

Ringe mit Alexandrit sind angesagt für Verlobungen, Hochzeiten oder einfach als schickes Accessoire. Probieren Sie eine Drei-Stein-Kombination mit Alexandrit in der Mitte, flankiert von Diamanten oder anderen Steinen – das bringt den Ring richtig zum Strahlen.

Halsketten mit Anhängern oder Perlen aus Alexandrit verleihen eine edle, beständige Ausstrahlung.

Bei Ohrringen sind Tropfen, die den Farbwechsel unter Licht betonen, ein Hit. Auch Ohrstecker, Creolen und kleine Creolen sind mit Alexandrit versehen.

Tennis- oder Charm-Armbänder mit Alexandrit verleihen Glanz und Flair. Armreifen mit detaillierten Mustern sorgen für einen klassischen Look.

Die Preise für Alexandritschmuck hängen von der Qualität, Größe und Komplexität des Steins ab. Da er selten ist, ist er teurer als viele Edelsteine.

Wählen Sie Alexandrit für Schmuck? Achten Sie auf Design, Reinheit, Schliff und Farbe. Bei richtiger Pflege behält er seine Attraktivität und seinen Wert über lange Zeit.

Fazit zum Alexandrit-Edelstein

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alexandrit-Edelsteine ein Wunder sind und dass ihre Farbtricks, ihre Seltenheit und ihre geschichtsträchtige Vergangenheit sie zu Schätzen machen.

Achten Sie beim Kauf auf Farbe, Reinheit, Größe und Herkunft, um den Wert zu ermitteln. Die richtige Pflege hält sie strahlend und langlebig.

Diese Edelsteine passen wunderbar zu Schmuckstücken, von Ringen bis zu Armbändern, und verleihen Outfits Eleganz.

Wir haben hier viel behandelt – ich hoffe, es hilft. Denken Sie darüber nach, Alexandritschmuck hinzuzufügen, um sein Erbe festzuhalten und seine Pracht langfristig zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Alexandrit-Edelstein?

Alexandrit ist ein seltener und wertvoller Edelstein, der für seine bemerkenswerten Farbwechseleigenschaften bekannt ist. Er wurde erstmals in den 1830er Jahren im russischen Uralgebirge entdeckt und ist heute in verschiedenen Teilen der Welt zu finden.

Wie verändert der Alexandrit seine Farbe?

Alexandrit zeigt ein faszinierendes Farbwechselphänomen: Bei Tageslicht oder Leuchtstoffröhrenbeleuchtung erscheint er grün, bei Glühlampenlicht nimmt er jedoch einen rötlich-violetten Farbton an. Diese einzigartige Fähigkeit ist auf das Vorhandensein von Chrom in der Kristallstruktur des Edelsteins zurückzuführen.

Welche Eigenschaften hat der Alexandrit-Edelstein?

Alexandrit ist ein Chrysoberyll-Mineral und hat eine Härte von 8,5 auf der Mohs-Skala. Damit ist er ein langlebiger Edelstein, der sich für den täglichen Gebrauch eignet. Er hat eine ausgezeichnete Klarheit und kann eine Reihe von Farben aufweisen, darunter Grün, Rot, Violett und Braungelb.

Woher kommt der Alexandrit-Edelstein?

Die Hauptquelle für Alexandrit war früher das Uralgebirge in Russland. Heute findet man ihn jedoch auch in Ländern wie Brasilien, Sri Lanka, Simbabwe und Tansania. Die Herkunft eines Alexandrit-Edelsteins kann seinen Wert und seine Seltenheit beeinflussen.

Wie viel kostet ein Alexandrit-Edelstein?

Der Preis eines Alexandrit-Edelsteins kann je nach Faktoren wie Karatgewicht, Farbe, Reinheit, Schliff und Herkunft stark variieren. Alexandrit gilt allgemein als seltener und wertvoller Edelstein, dessen Preise von einigen hundert Dollar pro Karat bis zu mehreren tausend Dollar pro Karat für außergewöhnliche Exemplare reichen.

Wie pflege ich meinen Alexandrit-Edelstein?

Alexandrit-Edelsteine sollten vorsichtig mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste gereinigt werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Ultraschallreinigern. Bewahren Sie Alexandrit-Schmuck getrennt von anderen Edelsteinen auf, um Kratzer zu vermeiden und ihn vor extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Was ist die Geschichte des Alexandrit-Edelsteins?

Alexandrit wurde in den 1830er Jahren in Russland entdeckt und nach dem russischen Zaren Alexander II. benannt. Er erfreute sich schnell großer Beliebtheit unter der russischen Aristokratie. Die einzigartige Farbwechseleigenschaft des Alexandrits faszinierte Schmuckliebhaber und wurde mit Luxus und Adel in Verbindung gebracht.

Welche Arten von Schmuck können Alexandrit-Edelsteine enthalten?

Alexandrit-Edelsteine eignen sich für verschiedene Schmuckstücke, darunter Ringe, Halsketten, Ohrringe und Armbänder. Ihre außergewöhnliche Farbwechselwirkung verleiht jedem Schmuckdesign einen faszinierenden Touch. Alexandrit wird oft mit Diamanten oder anderen Edelsteinen kombiniert, um atemberaubende und einzigartige Stücke zu schaffen.

Enlarged Gemstone Image